Seite 2 von 3
Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 14. Apr 2013, 12:11
von Thüringer
SM? :oHier knospen aktuell die Forsythien erst, da sind selbst Kletterrosen für mich noch tabu.
Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 14. Apr 2013, 12:12
von rorobonn †
hör mir auf mit brombeeren

vattern bestand auf einer hecke aus brombeeren...vor ein paar jahren sah er dann ein, dass sein garten in brombeerranken und sämlingen bzw wurzelausläufern erstickt...rate mal, wer die dinger jetzt vernichten darf???

::)eine besonders gemeine brombeere hat sich in die ramblerrose hineingerankt...da komme ich gar nicht heran...nur mit finsteren blicken

Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 14. Apr 2013, 12:16
von Vamperl
Nachdem ich gerade den letzten Splitter rausgeholt habe,finde ich auch, das das ganze garnicht so schlimm ist.
Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 14. Apr 2013, 12:53
von pearl
hör mir auf mit brombeeren

vattern bestand auf einer hecke aus brombeeren...vor ein paar jahren sah er dann ein, dass sein garten in brombeerranken und sämlingen bzw wurzelausläufern erstickt...rate mal, wer die dinger jetzt vernichten darf???

::)eine besonders gemeine brombeere hat sich in die ramblerrose hineingerankt...da komme ich gar nicht heran...nur mit finsteren blicken

ein Fall für Galileo Mystery und die oder das Schweizer Gertel.
Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 14. Apr 2013, 15:48
von rorobonn †
ich bin mal wieder ungebildet, fürchte ich ;)fragenden blick werf'
Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 14. Apr 2013, 20:30
von pearl
Schweizer Gertel war
hier im Winter Thema.
Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 14. Apr 2013, 21:58
von rorobonn †
ah, ok...ob nicht vielleicht so ein kleiner handlicher feuerstrahler....also bis es laserpistolen dafür gibt...

8)mein nicht leder handschuhe wurden durch die rosen eben mal luftig zerfetzt...von durchgetanzten schuhen hatte ich ja schon gehört ;)bei meinen eltern haben die rosen fast überall frostschäden.

..sie hatten schon arg ausgetrieben udn dann wohl noch mal frost abbekommen....aber ich denke, sie holen das wieder auf. ausfälle gab es keine, soweit ich es bisher sah...veilchenblau hat aber viele abgestorbene trieb...die habe ich aber daran gelassen udn die jüngeren trie4be wie an einem klettergerüst daran drapiert....das sie am dortigen platz ein bisschen freestyling macht, passt das also ganz gut, wenn sie ihren eigenen rankobelisken "baut"

Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 14. Apr 2013, 23:31
von pearl
das Projekt hört sich gut an.
Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 15. Apr 2013, 08:20
von Mediterraneus
SM? :oHier knospen aktuell die Forsythien erst, da sind selbst Kletterrosen für mich noch tabu.
Was machst du, wenn die Forsythie kaputt ist?Gar nicht mehr schneiden?

Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 15. Apr 2013, 11:44
von Majalis
Da die Forsythien hier blühen, habe ich mich gestern an den Rosenschnitt gemacht. Ich habe keine Ahnung von Rosen und habe mich bislang immer gescheut die schönen Austriebe radikal abzusäbeln, als Ergebnis hatte ich wenige Blüten an gakeligen Trieben. Diemal habe ich nach dem Motto gehandelt: kaltes Herz und scharfer Schnitt.Hoffentlich werde ich mit schönem Wuchs und Blütenreichtum für meinen Mut belohnt.
Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 15. Apr 2013, 16:05
von rorobonn †
Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 15. Apr 2013, 20:06
von Thüringer
SM? :oHier knospen aktuell die Forsythien erst, da sind selbst Kletterrosen für mich noch tabu.
Was machst du, wenn die Forsythie kaputt ist?Gar nicht mehr schneiden?

Diese Möglichkeit scheidet völlig aus, die sind hier zahlreich vorhanden und extrem zäh. Die wunderschöne Farbe kann man nie übersehen.
Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:24
von Mediterraneus
Ja, aber die Forsythienblüte ist ja nur so eine Art "Rosenschneideampel", damit auch der nicht so Gartengeübte knallgelb vor Augen geführt bekommt, dass man die Rosen schneidet.Sonst fängt der ggf. schon im Februar damit an und die Rose kann zurückfrieren. Das halte ich jetzt allerdings für ausgeschlossen, so dass man beruhigt auch ohne Forsythien mit dem Schneiden anfangen kann
Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:43
von rorobonn †
seufz...und heute musste noch mehr von den beiden ramblern veilchenblau und bobby james abgenommen werden....ich teile mir das leid quasi in etappen auf, scheint es...aber irgendwie denke ich dann immer, es müsse sich doch retten lassen und es wäre idiotisch die rambler im frühling 2 monate vor der blüte zu schneiden....und sehe dann ein, dass ich es so einfach nicht lassen kann und doch noch mehr schneiden muss
Re:Kampf den Rosen- erster Schnitt 2013
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:45
von Mediterraneus
Siehs positiv, du hast nicht soviel Schnittgut auf einmal, sondern schön in Portionen aufgeteilt
