Seite 2 von 2
Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen
Verfasst: 16. Apr 2013, 12:30
von Bin im Garten
Genau, es ist Geestboden.Dann würde ich jetzt mit Hornspäne düngen. Zusätzlich Einzeldünger für Magnesium? Mit Nitratdünger sollte man auch vorsichtig sein oder? Das würde ich gar nicht düngen, falls es das überhaupt einzeln zu kaufen gibt... Zusätzlich könnte ich ja Dolomitkalk zu den Pflanzen geben, die es lieber etwas neutraler haben? Oder lieber ganz lassen? Ich bin gerade etwas überfordert.

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen
Verfasst: 16. Apr 2013, 12:43
von Jayfox
Was möchtest du denn jetzt pflanzen?
Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:01
von Günther
"... Geest ... ist eine Substantivierung der niederdeutschen Adjektive gest („trocken“, „unfruchtbar“) ..."Sprich: Bei Bepflanzung und eventueller vorheriger Bodenverbesserung rechtzeitig überlegen. Aufbesserung mit Kompost oder Humus kann mehr bringen als Hurra-Düngemaßnahmen.
Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:18
von Bin im Garten
Gepflanzt wird u. a.Agastache Rugosa-Hybride 'Black Adder'Aruncus dioicus - Wald-GeißbartCampanula carpatica Campanula latifolia Pennisetumein paar Astern HortensienHostaDie Lichtverhältnisse sind sehr unterschiedlich, daher Sonnen- und Schattenanbeter. ;)Dass Geest unfruchtbar bedeutet, wusste ich gar nicht. Das würde ich bei dem Boden nicht unterschreiben, auch wenn wir "auf der Geest" wohnen. Ich habe keinen Kompost zur Verfügung, daher muss ich leider auf gebrauchte Düngemittel zurückgreifen.
Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:19
von Gartenplaner
Bristlecone hat die wichtigste Frage überhaupt gestellt - was soll da gepflanzt werden?Je nach Pflanzen kann man dann Spezialdüngungen orientieren.Abgesehen von Rhododendren, vielen Magnolien, brauchen viele amerikanischen Gehölze eher sauren Boden, bei den Stauden gibt auch eher wenige, die wirklich richtig hohen PH und viel Kalk brauchen - außer manchen Alpiniumpflanzen

Generell gut für einen sehr sandigen, nährstoffarmen Boden ist das Ausbringen von Kompost wie Günther schon schrieb (gibts inzwischen schon bei manchen Baumärkten eingetütet oder bei den Stadtwerken als Endprodukt vom Biomüll), der verbessert die gesamte Bodenstruktur und dadurch auch die Wasserhaltefähigkeit und bringt Nährstoffe ein.Wenn man unbedingt durstige Pflanzen setzen will, wäre zur besseren Wasserspeicherung noch Bentonit auszubringen sinnvoll (meist ist billige Katzenstreu daraus, steht auch auf den Tüten), ich weiß aber nicht aus eigener Erfahrung, wieviel man da nehmen sollte - und wieviel es am Ende überhaupt bringt.Edit:Post überschnitten - von den Stauden braucht keine hohen PH - die Hortensien, Aruncus, Campanula und Hosta sogar eher leicht sauer, also brauchst du keinen Kalk.Schau mal, ob du in Gartencentern, Baumärkten oder bei euren Stadtwerken abgepackten Kompost findest - wär wirklich am einfachsten und besten.
Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:24
von Bin im Garten
Dann ist mein Plan für heute Nachmittag:Herausfinden, obs irgendwo in der Nähe brauchbaren Kompost zu kaufen gibt Diesen einarbeiten plus Hornspäne (?) Möchte es ja auch richtig machen, so dass die Pflanzen gut gedeihen. Im Vorgarten, der keine 10 Meter entfernt liegt, wächst und gedeiht übrigens alles prima, ohne dass ich vor der Pflanzung gedüngt oder gekompostet hätte.

Merkwürdig.
Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:25
von Treasure-Jo
Der Boden hat den Wert 5,1. Ja, es ist Sandboden.
Dieser pH-Wert ist nicht untypisch für Sandboden. Etwas höher sollte der pH-Wert allerdings schon sein: ca. 5,5 - 6. Um diesen pH-Wert im Sandboden zuerreichen, bedarf es sehr geringer Kalkmengen. Lieber weniger, und dafür bei Bedarf öfter. Gleiches gilt für Hornspäne und Co.Gerade im Sandboden werden Nährstoffe und viele Metallsalze sehr schnell ausgewaschen (bis auf Phosphor und einige Spurenelemente)Im Übrigen hilft vor allem Humus bzw. Kompost, einen Sandboden nachhaltig zu verbessern!Wenn Du gut im rechnen bist, hilft Dir
dieser Artikel, um den Kalkbedarf für Deinen Boden zu ermitteln.
Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:29
von Treasure-Jo
Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:31
von Bin im Garten
Jo, du bist der Beste...
Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:33
von Gartenplaner
Organische Dünger bringen auch, je nachdem, Humus in den Boden, Mist z.B., ob die getrocknete, gekörnte Variante, die es auch in Gartencentern gibt, auch einigermaßen viel bringt, weiß ich nicht.Hornspäne bringen hauptsächlich Stickstoff, aber langsam, da erst Mikroorganismen ihn freisetzen müssen.Wenn du Kompost bekommst, brauchst du nicht unbedingt noch Hornspäne dazu - sonst wächst dir noch alles über den Kopf
Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:35
von Günther
Es geht auch um die Fläche, die betreuen ist.100m² sind anders (und leichter) zu behandeln als ein paar Hektar.
Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:48
von Bin im Garten
Es geht um ca. 30qm ;DIch werde mal sehen, was ich heute noch beschicke... Lieben Dank euch allen schonmal!