Seite 2 von 140
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 08:27
von bonsai
Ist das jetzt eine Frage an mich?
Nicht direkt, es würde mich halt nur interessieren, wo ich so etwas bekommen könnte, wenn es schon so heisst wie ich

Viele GrüßeChristoph
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 08:40
von sonnenschein
es gibt so viele schöne Alliums! Und was mir besonders an ihnen gefällt, ist, dass sie nicht von Wühlmäusen gefressen werden!
Dann hast Du noch nicht hilflos danebengestanden, wie eine fette Wühlmaus gerade den so schön gekommenen und blühenden Globemaster von unten gänzlich wegknabbert und während du noch glaubst, das KANN nicht sein, mit einem kräftigen Ruck die letzten 20 cm inclusive Blütenball in das Wühlmausloch runterzieht....
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 08:44
von Matthias
Hallo Christoph,Zum Beispiel kannst du
hier Alliumzwiebeln kaufen.Frage mich bitte im Sommer noch mal, dann weiß ich ob ich dieses Jahr welche abgeben kann, hängt bei mir immer vom Frühjahr ab.
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 08:47
von claudia
Dann hast Du noch nicht hilflos danebengestanden, wie eine fette Wühlmaus gerade den so schön gekommenen und blühenden Globemaster von unten gänzlich wegknabbert und während du noch glaubst, das KANN nicht sein, mit einem kräftigen Ruck die letzten 20 cm inclusive Blütenball in das Wühlmausloch runterzieht....
nein sonnenschein, und das möchte ich auch nicht erleben müssen!Brennessel, knoblauch ist es sicher nicht! So große Teller macht der bei mir nie!Welchen ich auch noch wunderbar finde ist der A. karataviense, weil er so schön grau bereift ist! Leider wächst der bei mir nur ganz zögerlich.
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 08:54
von bonsai
@Matthias:Danke für das Angebot!Ich hoffe, ich denke im Sommer noch dran.
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 09:00
von sarastro
Elfriede, dein erster, strubbeliger Allium im Bild ist Allium vineale, der Weinbergslauch. Der zweite Sommerblüher dürfe Allium ramosum sein, eine Art höherer Schnittknoblauch mit großem Zierwert. Aber vorsichtig, er sät sich höllisch aus! Das ist derjenige Bruder, der meinen ganzen oberen Teil des Kiesgartens vermasselt hat!Knobläucherne Grüße Christian
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 09:11
von Elfriede
Danke Christian!Diesen strubbeligen Allium vineale gab es ja sogar in der Billa zu kaufen. Aber beim A. suaveolens muß ich dir widersprechen

......ist kein A. ramosum

LGElfriede
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 09:29
von Wühlmaus
...während bei a. schubertii die blüten an unterschiedlich langen blütenstielen sitzen...wie ein feuerwek. weil dem so ist und der durchmesser dieser blüte sehr groß wird, ist mir bisher kein foto so richtig geglückt.
Das ist recht zurückhaltend ausgedrückt

Ich hatte im letzten Sommer mehrere Pflanzen. Ihr Durchmesser lag bei 40-60 (!)cm

Die abgetrockneten Blütenstände sind ebenso langlebig wie dekorativ. Allerdings hatte ich sie nicht abgeschnitten, und so bin ich gespannt, ob noch genug Kraft für neue Feuerwerke eingelagert werden konnte...Wühlmaus
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 09:30
von sarastro
Ah, ich habe den Namen beim Bild übersehen! Der A.ramosum sieht ganz ähnlich aus.Tolles Bild, Wühlmaus!
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 09:46
von knorbs
die bestimmung vieler allium-species, die sehr ähnlich aussehen, ist wirklich eine schwierige sache. da muss man oft noch andere unterscheidungsmerkmale hinzuziehen (z.b. zwiebel, stängelform, härchen an blättern usw).vieles was man als samen bekommt ist dazu noch falsch bestimmt worden. zu ramosun <=> suaveolens... hier auf dieser russischen seite über pflanzen der region transbaikalia ist ein
ramosum abgebildet. auf einer ungarischen seite fand ich ein foto des
suaveolens offensichtlich am wildstandort aufgenommen.dass
allium roseum winterhart zu sein scheint ist interessant. ein wunderschöner lauch. ich sah mal herrlich blühende in pflanztrögen gepflanzt in riva am gardasee und hatte die gedanklich als nicht winterhart abgehakt. elfriede schau doch, ob du von denen samen gewinnen kannst. ich habe bestimmt den einen oder anderen hübschen allium zum tauschen für dich ;)norbert
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 10:12
von zephira
Hallo,hab auch einen Allium, hab ihn aus Samen gezogen, keine Ahnung wie er heißt, vermehrt sich aber fleißig und blüht toll
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 10:13
von zephira
neuer Versuch, vielleicht klappts diesmal mit dem Bild
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 10:32
von Katrin
Ui Zephira, das schaut mir ganz nach Christoph's Wunschlauch aus, aber ich bin ja Lai-in.Christoph, A. christophii habe ich in irgendeinem Blumengeschäft mal zufällig bekommen. Er stammt übrigens aus Nordpersien und Kleinasien und kam Anfang des 20. Jahrhunderts nach Mitteleuropa.Hier noch Allium cernuum. Leider überbelichtet....VLG; Katrin
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 10:42
von Irm
ich war grade bei einem Allium-Vortrag, und bin seitdem völlig verwirrt

verliebt habe ich mich in ganz himmel-hellblaue Allium, natürlich schon wieder die Namen vergessen, seufz. Kamen aber aus dem Himalaya, wenn ich mich richtig erinnere ...Im Garten habe ich - außer A. giganteum - noch diesen hier von Herrn Kilian, ist entweder A.carinatum spp pulchellum oder A.insubricum

einer von beiden ist auf der Strecke geblieben, der andere wächst schön .. aber welcher ?
Re:Allium
Verfasst: 25. Feb 2005, 10:44
von Elfriede
Hallo knorbs!Im Herbst hatte ich viele Samen vom A.roseum, leider alle verschickt

. Werde aber wieder ernten.Wollte ein Bild von Allium carinatum ssp. pulchellum reinstellen, finde aber meines nicht. Aber Samen hätte ich davon!LGElfriede