Seite 2 von 7
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 12:44
von Mediterraneus
Sie müssten nur teuer und rar genug sein ::)
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 12:56
von Gartenplaner
Bristlecone hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 12:38...
Die vehemente Ablehnung von Forsythien, die man fast allenthalben findet, weil sie so "bienenunfreundlich" seien, ist schon bemerkenswert unsinnig. ::)
Ist das nur deswegen so?
Mir scheint eher, weil sie eine zeitlang so massiv überall gepflanzt wurden, in normalen Hausgärten dann auch noch zügig den Rahmen sprengte, dass sie eher "verbrannt" worden sind durch ihre massive Vermarktung wie Cotoneaster oder Blaufichte auch.
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 12:59
von Krokosmian
Ist halt chic Forsythien nicht zu mögen, meine stammt noch von der Oma, um nichts gäbe ich sie her.
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 13:02
von Bristlecone
Du sagst es.
Ich möchte auch keine (mehr) im Garten - einfach, weil mir der Wuchs nicht gefällt und außerhalb der Blütezeit bloß ein großer grüner Blob Platz im Garten wegnimmt. Das ist aber rein persönliche Geschmackssache, kein von "höheren Weihen" aus gefälltes Urteil.
@GP:
Na, dann google mal nach "Forsythia Nektar" oder "Forsythia "Bienen" oder ähnliche Zusammenstellungen: "wertlos", "trockene Blüten", "gehören nicht in naturnahe Gärten", "hat im Garten nichts verloren", "gelbe Mogelpackung", "Selbstbetrug" und dergleichen.
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 13:03
von Secret Garden
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 12:59Ist halt chic Forsythien nicht zu mögen ...
Da könnte auch etwas dran sein. Bald leuchten sie wieder goldgelb in den spießigen Reihenhausvorgärten, geschmückt mit bunten Plastik-Ostereiern. ;)
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 13:04
von Staudo
So etwas macht man nicht. Plasteostereier gehören an Magnolien.
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 13:05
von Bristlecone
Secret hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 13:03Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 12:59Ist halt chic Forsythien nicht zu mögen ...
Da könnte auch etwas dran sein. Bald leuchten sie wieder goldgelb in den spießigen Reihenhausvorgärten, geschmückt mit bunten Plastik-Ostereiern. ;)
Immer noch besser als bunte Kieselsteine mit Spiral-Wacholder im Sheng-Pfui-Stil.
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 13:10
von Gartenplaner
Bristlecone hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 13:02...außerhalb der Blütezeit bloß ein großer grüner Blob Platz im Garten wegnimmt. ...
Bemerkenswert - würd ich so über Hamamelis schreiben ;D
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 13:13
von Bristlecone
Gartenplaner hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 13:10Bristlecone hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 13:02...außerhalb der Blütezeit bloß ein großer grüner Blob Platz im Garten wegnimmt. ...
Bemerkenswert - würd ich so über Hamamelis schreiben ;D
Es funktioniert! 8) ;D
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 13:20
von RosaRot
Ich habe übrigens einen größeren Forsythiendschungel mit verschiedenem Gelb! ;D
(Den brauchte ich noch nicht mal selbst zu pflanzen).
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 13:23
von Gartenplaner
Bristlecone hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 13:13Gartenplaner hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 13:10Bristlecone hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 13:02...außerhalb der Blütezeit bloß ein großer grüner Blob Platz im Garten wegnimmt. ...
Bemerkenswert - würd ich so über Hamamelis schreiben ;D
Es funktioniert! 8) ;D
Klar doch - im Stöckchenspringen hab ich hier von den Meister/innen gelernt ;D
Es gibt übrigens
panaschierte Forsythien-Sorten, da währt der Zierwert länger - wenn man panaschiert abkann 8)
Hab eine vor einigen Jahren für ein schwieriges "Kübelbeet" gekauft, macht sich da ganz gut.
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 13:24
von Hyla
Naturnahe Gärten gibt's hier nicht, also paßt die Forsythie ganz wunderbar hierher. :)
Ich habe drei. Dafür haben die links und rechts von mir keine. Meine direkten Nachbarn haben eine Graswüste und eine Kieswüste. Das ist sicher besser. ::)
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 13:28
von Krokosmian
Secret hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 13:03Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 12:59Ist halt chic Forsythien nicht zu mögen ...
Da könnte auch etwas dran sein. Bald leuchten sie wieder goldgelb in den spießigen Reihenhausvorgärten, geschmückt mit bunten Plastik-Ostereiern. ;)
Eine meiner buntesten Kindheitserinnerungen sind tatsächlich Bodenvasen voller Forsythien, behängt mit ausgeblasenen und bemalten Hühnereiern. Allerdings indoor. Sollte ich mal wieder aufstellen, Ostern ist d. J. halt zu spät.
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 13:32
von Secret Garden
Bristlecone hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 13:02... außerhalb der Blütezeit bloß ein großer grüner Blob Platz im Garten wegnimmt.
Ich bin recht froh, dass nicht alle Gehölze mit immerwährender Blütezeit protzen, sondern auch mal als grüner Hintergrund für andere Stars fungieren.
Ausgeblasene, bemalte Ostereier sind Kunstwerke und nicht mit den Plastikdingern zu vergleichen. :)
Re: Die Forsythie - keine Pollen, kein Nektar?
Verfasst: 12. Mär 2019, 14:11
von Mediterraneus
Bristlecone hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 13:02....
Ich möchte auch keine (mehr) im Garten - einfach, weil mir der Wuchs nicht gefällt und außerhalb der Blütezeit bloß ein großer grüner Blob Platz im Garten wegnimmt.
Da möchte ich dir Forsythia giraldiana ans Herz legen. Schwefelgelbe zarte Blüten, 14 Tage vor den anderen Forsythien. Und das an fast schwarzem vorjährigem Holz. Eher aufrechter Wuchs. ;)