Seite 2 von 2

Re:[Suche] "Exquisites" Unterholz vom Typ Prunus padus

Verfasst: 15. Mai 2013, 23:46
von Gartenplaner
Hab die Herbstfotos von 2010/11/12 durchgesehen und meine wiesen kaum Färbung auf, nur Anflüge von Gelb, meist aber fielen die Riesenblätter nach dem ersten Frost fast komplett grün ab :-\ Vielleicht wegen der schattigen Situation?Erstaunlich finde ich die Fotos, die man bei einer google-Bildersuche findet und die die Aralie regelrecht als Kleinbaum mit dickeren Stämmen und einer "Krone" zeigen - wie schon geschrieben zeigt sie bei mir bis jetzt keine Verzweigung, nur Höhenwachstum und Nebenstämme....Apropos Araliaceae - ich hab letztes Jahr eine Fatsia japonica "Spiders Web" in einem holländischen Gartencenter runtergesetzt gefunden, mitgenommen, ausgepflanzt und war erstaunt, wie gut die Pflanze nur mit ein wenig Reisigzelt den Winter überstanden hat :o Sah zumindest vor 3 Wochen besser aus als alle bisherigen Versuche mit der reingrünen Form....

Re:[Suche] "Exquisites" Unterholz vom Typ Prunus padus

Verfasst: 16. Mai 2013, 07:52
von kpc
Hallo Danilo,da Prunus padus schon angesprochen wurde, es gibt sehr schöne rosa-rot blühende Sorten.Die Blüte dauert zwar auch nicht länger als bei der Stammform, hebt sich aber sehr schön von den anderen Laubgehölzen ab.Bei Sorbus schaue dir mal Sorbus 'Dodong' an. Steht bei mir seit 4 Jahren, wächst wie der Teufel, hat sehr große Blütendolden und eine tolle Herbstfärbung.Bei Aralia elata wirst du in 6b kaum eine richtige 'Krone' bekommen.Bei mir in 7b frieren in jedem Winter einige Seitenäste weg.Dafür kommt zwar immer etwas neues, aber zum größten Teil als Austrieb von ganz unten.Klaus-Peter

Re:[Suche] "Exquisites" Unterholz vom Typ Prunus padus

Verfasst: 16. Mai 2013, 08:14
von Jayfox
Zweites Gesuch, diesmal für den eigenen Garten.Ich suche noch zwei, drei unterholztaugliche Großsträucher bzw. Kleinbäume (zwischen 4 und 10m Höhe), ganz so viel Nässe müssen sie nicht aushalten.
Hast du mal an Asimina triloba gedacht? Die dürfte von der Größe her hinkommen. In ihrer Heimat wächst sie im Schutz und (Halb)schatten anderer Gehölze heran.Austrieb und Blüte sind schön, das Laub auch, und die Herbstfärbung ist buttergelb, wenn's nicht zu schattig ist.Auf reife Früchte wirst du allerdings wohl verzichten müssen.

Re:[Suche] "Exquisites" Unterholz vom Typ Prunus padus

Verfasst: 16. Mai 2013, 14:46
von Danilo
Danke für die Tipps, Klaus-Peter.eine nicht-weiße Prunus padus ist im besagten Uferbereich in der Tat mal eine Überlegung wert, die würde in jedem Fall dort das Gewünschte leisten.Sorbus 'Dodong' steht schon auf der gattungsinternen Favoritenliste. Zufällig sah ich heute, daß an der potentiell Stelle ausgerechnet ein kräftiger Sämling von S. aucuparia aufgelaufen ist. In jedem Fall erst Mal ein Zeichen pro Sorbus für diesen Standort. Alles andere ist Auslegungssache. ::) Mein potentieller Standort für Aralia elata hätte gegenüber dem Rest des Gartens zunmindest ein sehr günstiges Kleinklima, das fast dem einer Innenhof-Situation gleicht, daher ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Es Vollkommen windgeschützt, insbesondere nach Ost und Nord, unter fast geschlossenem Kronendach mit viel Unterholz, im Sommer fast dschungelartig. Hier stehen all meine Schattenpflanzen mit höheren klimatischen Ansprüchen. Ich bin dort im Bezug auf grenzwertig frostharte Gehölze recht zuversichtlich.Gegenüber Asimina triloba hab ich optisch eine gewisse Abneigung, ich weiß selbst nicht warum. :(Vielleicht, weil das Laub entfernt an Reynoutria japonica erinnert, vielleicht sind auch die teils erbärmlich anmutenden Exemplare im Berliner Botanischen Garten daran Schuld.

Re:[Suche] "Exquisites" Unterholz vom Typ Prunus padus

Verfasst: 16. Mai 2013, 15:38
von Jayfox
Gegenüber Asimina triloba hab ich optisch eine gewisse Abneigung, ich weiß selbst nicht warum. :(Vielleicht, weil das Laub entfernt an Reynoutria japonica erinnert, vielleicht sind auch die teils erbärmlich anmutenden Exemplare im Berliner Botanischen Garten daran Schuld.
Tja, leider ist es zu weit, um mal schnell hier vorbeizuschauen. Das würde dich vielleicht überzeugen. ;)

Re:[Suche] "Exquisites" Unterholz vom Typ Prunus padus

Verfasst: 16. Mai 2013, 22:56
von Danilo
Tja, leider ist es zu weit, um mal schnell hier vorbeizuschauen. Das würde dich vielleicht überzeugen. ;)
Mitnichten. Die allermeisten Pflanzen können sich noch so toll und überzeugend präsentieren - pflanzt man sie in Nordost-Brandenburg aus, hat man die schnell wieder auf den Boden der (klimatischen) Tatsachen zurückgeholt. 8)

Re:[Suche] "Exquisites" Unterholz vom Typ Prunus padus

Verfasst: 17. Mai 2013, 06:23
von Jayfox
Die allermeisten Pflanzen können sich noch so toll und überzeugend präsentieren - pflanzt man sie in Nordost-Brandenburg aus, hat man die schnell wieder auf den Boden der (klimatischen) Tatsachen zurückgeholt. 8)
So schnell lass ich nicht locker: ;) Das halte ich angesichts des Verbreitungsgebiets von Asimina triloba, das bis Michigan reicht, nicht für in Stein gemeißelt. Gerade eine Pflanzung im Unterholz entspräche dem natürlichen Habitat.