Seite 2 von 2

Re:aquilegia canadensis

Verfasst: 31. Mai 2013, 15:21
von tomatengarten
ich hab grad wieder eine pflanze aus der aussaat von 2011/12 liquidiert.fehlfarbe lautete das Todesurteil.schoen, dass alle pflanzen aus der aussaat vom vorigen jahr super nach aquilegia canadensis aussehen. die stehen etwas abseits auf dem beeren-beet 2 und duerfen sich dort ungehemmt vermehren. :Dedit: schreibfehler im betreff berichtigt

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 31. Mai 2013, 15:27
von Anke02
Liquidiert klingt so grausam. :-\Was wäre bei dir eine Fehlfarbe? Würde da gerne mal ein Foto sehen, einfach um zu wissen, was du meinst. Reine Neugier.

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 31. Mai 2013, 17:22
von zwerggarten
... im zweifel alles, was nicht so wunderbar anmutig orangerot-gelb blüht. ;)

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 31. Mai 2013, 17:26
von Anke02
Aha - wie brutal ;D Die "farblich variierende" auf Seite 1 ist doch auch sehr schön :)

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 31. Mai 2013, 17:45
von tomatengarten
nun brutal waere, wenn ich in die nachbargaerten gehen wuerde als liquidator ;D

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 31. Mai 2013, 18:24
von Anke02
Da käme ich eher umgekehrt als "Retter" in deinen Garten geklettert ;) 8)

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 31. Mai 2013, 19:16
von knorbs
ich habe A. canadensis (s. foto) alle wieder rausgerissen...pestartige samenvermehrung. hatten alles zugewuchert. ich habe jetzt den zierlicheren Aquilegia formosa aus samen nachgezogen, den ich von einem lieben purler vom naturstandort gesammelt bekam. mal sehen, wie der sich verhält.Aquilegia canadensis

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 31. Mai 2013, 19:24
von zwerggarten
... pestartige samenvermehrung. hatten alles zugewuchert. ...
???was hatte ich denn da, das kaum gepflanzt auch schon wieder verstorben war? ::) :P :-\

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 31. Mai 2013, 19:29
von Elro
Ich hatte drei Jahre eine gelbe, die fand ich toll, hat sich nie vermehrt und nun ist die Pflanze hin :(Die Aquilegia formosa bekam ich im Herbst von einer Gartenfreundin. Also ehrlich, ich weiß nicht was an der schön sein soll. So eine seltsame Farbzusammenstellung.Nachtrag, meine gelbe war wohl eher eine Aquilegia chrysantha.

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 31. Mai 2013, 19:30
von knorbs
wird standortbedingt sein. bei mir halbschattig mit sandig-humosen boden, der offen gehalten wird. die sämlinge erschienen massenhaft + haben andere sensibelchen überwuchert. da habe ich dann tabula rasa gemacht. ;D

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 31. Mai 2013, 19:38
von zwerggarten
hättste mal was gesagt! nun wird mein neid auf ewig lasten.

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 31. Mai 2013, 19:38
von knorbs
@elroformosa sieht doch schön aus...s. foto hier vom naturstandort

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 31. Mai 2013, 19:57
von Elro
Meine bekomme ich nicht scharf sonst hätte ich ein Bild gezeigt aber was ich sehe gefällt mir nicht.Auf dem Bild in Deinem Link kann man unten rein schauen und die Sonne strahlt, das verändert einiges.Meine Pflanze ist ein junges Ding mit einem Blütenstengel, der gerade mal 25 cm hoch ist.

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 2. Jun 2013, 06:39
von Lilo
Für mein Empfinden ist die Aussaat von A. canadensis moderat, zum größten Teil erwünscht und die unerwünschten Sämlinge lassen sich leicht zupfen.Amerika Schatten 20130519_03.jpgDie Situation liegt in einem abgelegeneren Gartenteil an einem recht schattigen Platz, der nur wenige Stunden Sonne erhält. Der Boden ist sandig, humos und trocken.A. formosa sieht toll aus. Das Bild vom Naturstandort lässt vermuten sie braucht Sonne und Steine, stimmt das?

Re:Aquilegia canadensis

Verfasst: 2. Jun 2013, 14:19
von knorbs
in sandig + steinig habe ich sie gesetzt, situation allerdings eher halbschattig. mal sehen, wie sie sich darin machen. der boden dort ist extrem arm.