Seite 2 von 3
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 21. Mai 2013, 20:54
von Loli
William Lobb braucht einige Zeit, um richtig in die Gänge zu kommen. Wenn Du diese Geduld aufbringst - diese Rose ist wirklich habenswert. Gilt auch für Erinnerung an Brod.
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 21. Mai 2013, 20:57
von rorobonn †
wlliam lobb ist wunderschön...ich habe jahrelang immer eine stelle in meinem garten für dies rose gesucht
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 21. Mai 2013, 21:34
von Mathilda1
rhapsody in blue hab ich schon, die fror vorletztes jahr leider bodeneben runter.@ william lobb - geduld , prinzipiell ja, nur hätte ich die stelle eher früher als später wegen sichtschutz geschlossen.mein mann meinte ja schon, ich soll einen anderen strauch pflanzen, aber mir tuts um den guten rosenplatz leid. viel mehr rosen kann ich in meinen garten auch nicht mehr quetschen.
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 21. Mai 2013, 23:39
von Loli
Dass die Rhapsody einging, hätte wahrscheinlich nicht sein müssen ... (anderer Thread) :'(Empfehlen kann ich Dir noch Lilac Blush von Rolf Sievers. Die ist schnellwüchsig und müsste Deinen Farbwünschen entgegen kommen.
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 22. Mai 2013, 19:52
von Mathilda1
eingegangen ist sie nicht, ich setzt alles tiefer und häufel vorsichtshalber alles an, zumindest die modernen. jetzt schaut sie schon wieder proper aus nach dem letzten harmlosen winter. aber über einen meter kommt sie so natürlich nie raus auf die art.lilac blush schau ich mir an
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 23. Mai 2013, 10:45
von Nehireo
Seltsam, wir hatten einen langen und harten Winter, Rhapsody steht vor einer unbeheizten Südwand (Garagenwand). Sie ist eine von nur drei Rosen in meinem Garten, die bis in die Spitzen grün geblieben sind! Keinerlei Frostschäden! Vielleicht hat es ihr gutgetan, dass sie beim Schneeschieben immer mal wieder eine Schaufel voll abbekommen hat

. Obwohl ich offiziell in Zone 7b bin, sind die letzten Winter doch eher 6 gewesen. Diesen Winter wochenlange, knackige Frostperioden mit bis zu -15 Grad, letzten Winter der gemeine Februar mit bis zu -25...
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 1. Jun 2013, 10:02
von Wilhelmus
William Baffin. Frosthart bis -40 Grad (Monsterrose). Poppius (halbgefüllt dunkelrosa, aus Schweden. 2-3m sehr dichter aufrechter Strauch, Pimpinellifoliahybride. manchmal Nachblüte nach feuchten Sommern, kann gerne AUsläufer abgeben, sonst bei AHornblatt). Hurdalsrose, wächst in Norwegen oft als halbwilder Strauch bis 3m (Albahybride).
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 2. Jun 2013, 08:47
von Windsbraut
William Lobb braucht einige Zeit, um richtig in die Gänge zu kommen. Wenn Du diese Geduld aufbringst - diese Rose ist wirklich habenswert. Gilt auch für Erinnerung an Brod.
Von Erinnerung an Brod rate ich dir für den genannten Zweck ab. Ist zwar wirklich eine superschöne Rose, käme deinen Farb- und Duftwünschen auch entgegen. Aber ich habe meine dieses Jahr (nach 6 Standjahren) rausschmeißen müssen. Sie war eine Fehllieferung (statt Souvenir d'Alphonse Lavallee) und ließ sich am (für den Alphonse gedachten) Rosenbogen mit aller Gewalt nicht bändigen (hier im Forum gibt einen Thread dazu). Sie ist ziemlich stachelig und sehr starr - die kannst du nicht bei Bedarf "in einen Obelisken reinpfriemeln". Sie macht nahezu rechtwinklig abgehende Seitentriebe. Und wenn man sie mit Schnitt zu bändigen versucht, wird sie aus Rache 4 m hoch.Ich würde sie nur jemandem mit viiieel Platz empfehlen.
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 2. Jun 2013, 09:29
von rorobonn †
Sie macht nahezu rechtwinklig abgehende Seitentriebe. Und wenn man sie mit Schnitt zu bändigen versucht, wird sie aus Rache 4 m hoch.
köstliche formulierung

man sieht das heimtückische medusengrinsen der rose in deiner erzählung quasi
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 2. Jun 2013, 11:36
von Windsbraut
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 2. Jun 2013, 12:35
von Mathilda1
hast du auch sandboden? ich frag nur weil bei mir die meisten eher zu niedrig als zu hoch werden.
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 2. Jun 2013, 13:07
von Windsbraut
hast du auch sandboden? ich frag nur weil bei mir die meisten eher zu niedrig als zu hoch werden.
Nee - schwersten, tonigen Lehm. Das ist natürlich ein Faktor.Aber - selbst wenn er bei dir nicht so hoch und breit würde - das ist eine sperrige Rose. Die würde ich mir nur antun, wenn ich gar nicht eingreifen müsste, wenn ich sie lassen könnte, wie sie mag. In einer Hecke - ich weiß nicht......Ach ja - und blüht natürlich nur einmal. Habe nie ein Remontieren erlebt.Wobei diese eine Blütezeit natürlich der Bringer ist - Form, Farbe, Duft, einfach wunderbar.
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 2. Jun 2013, 13:24
von Mathilda1
vom remontieren hab ich mich für die stelle schon verabschiedet, ich will nur endlich etwas das verläßlich die lücke füllt(und nicht viel breiter als 1,6m wird). aber das mit dem sperrigen wuchs ist natürlich ein ziemliches gegenargumentich bin noch am überlegen, ich will jetzt nicht nochmal danebenliegen
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 2. Jun 2013, 13:24
von maddaisy
Mich hat im vergangenen wirklich kalten Winter die
Ferdinand Pichardüberrascht. Ich hab sie im Container gekauft, da hatte sie vier ca. 1,50 m hoche Triebe mit der einen oder anderen Blüte am Ende.Im Herbst hab ich sie eingepflanzt und angehäufelt.Sie ist im Gegensatz zu der daneben gepflanzten The Pilgrim kein Stück zurückgefroren und setzt jetzt an den Seiten kurze Triebe mit Blütenknospen an.Falls dir die panaschierte Blüte und die Farbe gefällt, vielleicht eine Überlegung wert...Ach ja, ich habe Lehmboden.
Re:Rose mit ca 2m, sehr frosthart
Verfasst: 2. Jun 2013, 13:50
von rorobonn †
...übrigens mag ich auch den duft dieser rose (ferdiand pichard) sehr gerne...er st nicht sehr stark oder süß, aber für meine nase sehr sehr angenehm. diese rose wächst auch schön straff und kann so einiges "ab", wie es hier im rheinland heißt.