Seite 2 von 4

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 23. Mai 2013, 11:38
von fars
Ein interessantes Thema.Als ich in GB einen Rhododendron thomsonii erwerben wollte und ihn "tomsonii" aussprach, reagierte man verständnislos. Nach etlichem Hin und Her kam dem Baumschuler dann die Erhellung: "Ah, ᶿomsonaii"Aber wie spricht denn nun der "Lateiner" R. edgeworthii aus?

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 23. Mai 2013, 11:54
von pearl
Rhododéndron edgewórthii.spezifisches Epitheton nach dem Gattungsnamen. Edgewórthia nach Michael Pakenham Edgeworth, Esq. 1812 - 1881, englischer Botaniker im Dienste der East Indian Company in Bengalen.Mit th geschrieben und ohne tiätsch ausgesprochen.

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 23. Mai 2013, 12:32
von Dunkleborus
Deshalb heisst es auch so grauenvoll Ligularia przewalskii, obwohl pschewalskii viel hübscher wäre. :( Solange man weiss, was gemeint ist, setze ich mich über die Ausspracheregeln hinweg. Schriftlich allerdings bin ich überzeugte Korinthenkackerin.

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 23. Mai 2013, 12:43
von Jayfox
Solange man weiss, was gemeint ist, setze ich mich über die Ausspracheregeln hinweg. Schriftlich allerdings bin ich überzeugte Korinthenkackerin.
Hätte das Staudo geschrieben, würde ich jetzt ein Schneeglöckchen pflanzen.

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 23. Mai 2013, 12:48
von Dunkleborus
Und was pflanzt du für mich? Einen Arum dracunculus?

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 23. Mai 2013, 12:53
von Jayfox
Das wäre eine Überlegung wert.

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 23. Mai 2013, 23:39
von Blauaugenwels
Rhododéndron edgewórthii.spezifisches Epitheton nach dem Gattungsnamen. Edgewórthia nach Michael Pakenham Edgeworth, Esq. 1812 - 1881, englischer Botaniker im Dienste der East Indian Company in Bengalen.Mit th geschrieben und ohne tiätsch ausgesprochen.
Das wäre mir neu. Da das Epitheton von einem englischen Namen kommt, darf es doch auch so ausgesprochen werden.Also Edschworsia (freilich mit zungen-tiäitsch ;) )
Dunkleborus hat geschrieben:Deshalb heisst es auch so grauenvoll Ligularia przewalskii, obwohl pschewalskii viel hübscher wäre. :(
Auch hier ist die Aussprache pschewalskii richtig. Oder liege ich jetzt völlig daneben?! ???

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 24. Mai 2013, 07:11
von sarastro
Nein, das sehe ich genau so. Eigennamen werden auch so ausgesprochen. Darum sprechen die Schweizer und Franzosen von "Üdrohschea" (Hydrangea). Wenn der Name aus dem Französischen stammt! ??? ??? Ligularia przewalskii ist für jeden Engländer eine Katastrophe, dies auszusprechen (ganz gleich, ob pschewalskii oder przewalskii), darum wurde es auch MollytheWitch, statt Paeonia mlokosewitschii.

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 24. Mai 2013, 07:55
von fars
Schließe mich Blauaugenwels und Sarastro an. So kenne ich es auch (zumal niemand genau weiß, wie die ollen Lateiner gesprochen haben).

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 24. Mai 2013, 08:03
von Gartenklausi
Mal ne andere Frage in diesem Zusammenhang: wie spricht sich eigentlich das "x" in z.B. Geranium x magnificum?

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 24. Mai 2013, 08:05
von planwerk
Mal ne andere Frage in diesem Zusammenhang: wie spricht sich eigentlich das "x" in z.B. Geranium x magnificum?
icks so sprech ichs ;D

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 24. Mai 2013, 08:41
von Staudo
Ich ignoriere es. ;)

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 24. Mai 2013, 08:51
von hymenocallis
Botaniker sind, weissgott, keine Sprachwissenschaftler.Und Botanisch ist keine Sprache.
Bei den Zoologen ist's auch nicht besser. ;DLG

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 24. Mai 2013, 10:05
von sarastro
Mal ne andere Frage in diesem Zusammenhang: wie spricht sich eigentlich das "x" in z.B. Geranium x magnificum?
Hat sich bei manchen als Geranium mal magnificum eingebürgert. Aber ich ignoriere das, genauso wie ich nicht jedes Mal krampfhaft die ..ii am Schluss ausspreche.

Re:How Do You Say That? Die Perversionen des botanischen Lateins

Verfasst: 24. Mai 2013, 14:09
von Aotearoa
Zur englischen Aussprache von fremden Namen eine kleine Geschichte:In einem Nationalpark in den USA steht ein Mann vor einer Hinweistafel und redet vor sich hin. Ich dachte er hätte Sprachstörungen. Als er weg war, gingen wir gucken, was er denn da gelesen hatte: dort stand das Wort "Walhalla" in englischer Lautschrift und das hat er vorgelesen: wollolla. Die Farn-Buchautorin Sue Olsen fand in unserem Garten "seiclemens" = CyclamenUnd was macht man aus der deutschen Fuchsia ? (benannt nach dem deutschen Botaniker Fuchs) fjuscher - mit stimmhaftem sch.Die älteren Botanikbücher hatten alle Betonungszeichen auf den Namen. Leider ist das nicht mehr üblich. Ich fragte Herrn Kullmann ("Staudengarten" der GdS) ob man das nicht wieder einführen könnte, aber ich sollte nur einen Artikel schreiben.Die Aussprache von Arisaema ist für viele schon schwierig. = ArisämaViele GrüßeAotearoa