Seite 2 von 2

Re:Bodendecker unter Birken

Verfasst: 29. Mai 2013, 19:52
von Katrin
sowas :P finstu toll? >:(
Duftet ganz klasse!

Re:Bodendecker unter Birken

Verfasst: 29. Mai 2013, 20:16
von pearl
wirklich? Vor lauter Vorurteilen komme ich gar nicht in den Genuss! :-\ ;D

Re:Bodendecker unter Birken

Verfasst: 29. Mai 2013, 20:22
von troll13
Ich habe mich auch erst kürzlich in Pachysandra procumbens verliebt. Aber als Unterpflanzung für eine Birke scheint diese Pflanze wohl nicht gerade geeignet.

Re:Bodendecker unter Birken

Verfasst: 29. Mai 2013, 20:28
von pearl
das wollte ich gemeint haben. Mir kommt vor, dass sie ein wenig waldiger und feuchter haben möchte. So in Richtung alter Friedhof.

Re:Bodendecker unter Birken

Verfasst: 29. Mai 2013, 20:29
von partisanengärtner
Wie wäre es mit Steinsame Buglossoides purpurocaerulea, der hat bei mir unter einer Birke einen großen Fleck erobert. Darunter könnte man auch noch Blumenzwiebeln setzen. Bei mir haben sich dort noch Tulpen gehalten.Viel besser als Pachysandra sieht das Grün zwar nicht aus ( entfernt grasähnliche Polster) aber es ist ungewöhnlicher und die Blütezeit ist spektakulär.Bei mir auf Lehm, trocken ohne Pflege vertrieb er alle anderen konkurrierenden Pflanzen, außer die Tulpen.

Re:Bodendecker unter Birken

Verfasst: 29. Mai 2013, 20:54
von jutta
Bei mir wächst Ceratostigma plumbaginoides an sehr trockenen schattigen Stellen und Epimedium Frohnleiten. Vinca und Efeu natürlich auch, aber die sind sehr dunkel und zuviel davon ist auch langweilig.

Re:Bodendecker unter Birken

Verfasst: 29. Mai 2013, 21:00
von troll13
das wollte ich gemeint haben. Mir kommt vor, dass sie ein wenig waldiger und feuchter haben möchte. So in Richtung alter Friedhof.
Etwas weiter liegt zwar eine meiner Katzen begraben aber ich nenne diesen Teil des Grundstücks den "Waldgarten". ;)

Re:Bodendecker unter Birken

Verfasst: 29. Mai 2013, 21:09
von troll13
Meine fast 30 Jahre alte Eberesche kann ich übrigens bis 50 cm an den Stamm heran auch mit anspruchsvolleren Stauden bepflanzen.Im unmittelbaren Stammbereich stehen zur Zeit Aster divaricatus, Dryopteris dilatata und Geranium phaeum sowie Luzula nivea. Unter dem Kronendach stehen jedoch auch Gillenia trifoliata und Persicaria amplexicaule.

Re:Bodendecker unter Birken

Verfasst: 29. Mai 2013, 21:13
von partisanengärtner
Eine Birke ist eine ganz andere Klasse als eine Vogelbeere. Ceratostima hat auch ein herrliches Blau. Es würde mich mal interessieren wie die sich mit dem Steinsamen verträgt. Haben ja eine unterschiedliche Blütezeit.

Re:Bodendecker unter Birken

Verfasst: 29. Mai 2013, 21:23
von troll13
Ich versuche seit Jahren die Steinsame auf einen etwa 6 qm großen Bereich unter einer Picea omorika zu begrenzen. Es ist mir bisher nicht gelungen. ::)Sie überwuchert alles kleineres. Ausgewachsene Großstauden wie ein Eupatorium und Solidago rugosa halten es auf der sonnigeren Seite jedoch mit ihr aus. Auf der schattigeren Seite gedeihen Dryopteris affinis aber auch Sämlinge von Helleborus foetidus.

Re:Bodendecker unter Birken

Verfasst: 29. Mai 2013, 23:03
von oile
Wie wäre es mit Steinsame Buglossoides purpurocaerulea, der hat bei mir unter einer Birke einen großen Fleck erobert. Darunter könnte man auch noch Blumenzwiebeln setzen.
So etwas ähnliches gibt es bei mir: Frühe Krokusse und winzige Tulpen (T. clusiana oder so ähnliche). Darüber Geranium sanguineum, durchwoben von Ceratostigma plumbagoides und besagter Steinsame. Wo die ein Fleckchen frei ließen, hat sich die allgegenwärtige Euphorbia dulcis 'Chamaeleon' angesiedelt.