Seite 2 von 25
Re:Tulpen
Verfasst: 5. Apr 2005, 11:50
von cydora
weiß jemand von Euch, was ich hier für Tulpen habe?Mein Sohn hat eine einzelne davon vor Jahren mal blühend zum Geburtstag im März bekommen und seitdem hat sie zufällig in diversen Blumentöpfen überlebt und vermehrt sich auch noch blühend, seit ich sie vorletztes Jahr im Vorgarten ausgepflanzt habe. Nun möchte ich sie nicht mehr missen, hätte aber gern gewußt, was für eine es ist.
Re:Tulpen
Verfasst: 5. Apr 2005, 13:50
von riesenweib
eine kaufmanniana hybride ist das, diese dunklen zeichnungen auf den blättern. aber welche genau ???lg, brigitte
Tulipa greigii
Verfasst: 5. Apr 2005, 13:55
von Ismene
Laub von Tulipa greigii ist auch so schön gezeichnet.Die vom Sohn vermehrte könnte zum Beispiel Pinocchio sein.
Re:Tulpen
Verfasst: 5. Apr 2005, 15:11
von riesenweib
stimmt, die sind auch schön gezeichnet :Dlg, brigitte
Re:Tulpen
Verfasst: 5. Apr 2005, 19:01
von lissisgarten
Bei mir blüht im Moment eine Tulpe, die ganz genau so aussieht wie im Eingangsposting von Equisetum, aber sie ist violett mit gelbem Auge und duftet herrlich intensiv und verführerisch...weiß jemand, was für einen Namen meine Schönheit hat? Und wo ich im Herbst solche bestellen kann....
Re:Tulpen
Verfasst: 5. Apr 2005, 20:58
von potz
@ismene: die Concerto gefällt mir .. sehr dezent .. zu welcher Art gehört die? Wie hoch?
Re:Tulpen
Verfasst: 5. Apr 2005, 21:28
von Ismene
Oh Potz, das freut mich aber, dass ich dich begeistern konnte.Ich schrieb schon etwas hilflos (auf der vorigen Seite):
Manche sagen sie wäre eine Kaufmanniana, andere ordnen sie der Fosteriana-Gruppe zu.
Das gräuliche Laub erinnert sehr an fosteriana. Höhe müsste ich draußen mal nachmessen, knospig fangen sie schon bei 20cm an und schrauben sich aber auch während der Blüte immer höher, könnten schon so 35cm sein.
Re:Tulpen
Verfasst: 5. Apr 2005, 21:42
von potz
...fangen sie schon bei 20cm an und schrauben sich aber auch während der Blüte immer höher, könnten schon so 35cm sein.
Hmm ... schade ... so hohe Monster passen bei mir nit rin.

Re:Tulpen
Verfasst: 5. Apr 2005, 21:56
von Frank
Der weiße Imperator ist aber ziemlich gelb! In der Annahme eine weiße Tulpe gekauft zu haben, pflanzte ich sie neben eine Magnolie. Es war für mich eine riesen Enttäuschung nach dem Aufblühen.
Stimmt, Maggi, dafür ist sie wirklich nicht geeignet. Bei mir passt sie als Pendant zu anderen weißlichen und grün-gelben Tönen (Goldthymian, Gräser mit "Goldstreifen" sehr gut. Besser für Deine Zwecke sind da die lilienblütigen weißen Tulpen!
Re:Tulpen
Verfasst: 5. Apr 2005, 21:59
von brennnessel
Bei mir blüht im Moment eine Tulpe, die ganz genau so aussieht wie im Eingangsposting von Equisetum, aber sie ist violett mit gelbem Auge und duftet herrlich intensiv und verführerisch...weiß jemand, was für einen Namen meine Schönheit hat? Und wo ich im Herbst solche bestellen kann....
Deine Gesuchte könnte T. pulchella violacea sein, lissisgarden!LG Lisl
Re:Tulpen
Verfasst: 5. Apr 2005, 22:01
von lissisgarten
Aha, danke! Ich google mal, ob ich ein Foto finden kann.....
Re:Tulpen
Verfasst: 5. Apr 2005, 22:07
von trudi
Stimmt, Maggi, dafür ist sie wirklich nicht geeignet. Bei mir passt sie als Pendant zu anderen weißlichen und grün-gelben Tönen (Goldthymian, Gräser mit "Goldstreifen" sehr gut. Besser für Deine Zwecke sind da die lilienblütigen weißen Tulpen!
Zwei Jahre habe ich mich geärgert, dann habe ich über 100 Stück ausgebuddelt. Purissima blüht auch noch früh und damit gleichzeitig mit der Magnolie. Dieses Jahr habe ich White Triumphator gepflanzt, aber nur ein paar wenige.
Re:Tulpen
Verfasst: 5. Apr 2005, 23:37
von Equisetum
Bei mir blüht im Moment eine Tulpe, die ganz genau so aussieht wie im Eingangsposting von Equisetum, aber sie ist violett mit gelbem Auge und duftet herrlich intensiv und verführerisch...weiß jemand, was für einen Namen meine Schönheit hat? Und wo ich im Herbst solche bestellen kann....
Deine Gesuchte könnte T. pulchella violacea sein, lissisgarden!LG Lisl
Da habe ich Zweifel. Die Blütenblätter von T. pulchella violacea sind m.E. wesentlich breiter als die von T. turkestanica. Duftet T. pulchella violacea?lissigarten, sind die Farben eher dunkel/kräftig oder hell?LG Equisetum
Re:Tulpen
Verfasst: 6. Apr 2005, 08:16
von lissisgarten
Die Farben sind sehr kräftig! Beim googeln habe ich Ähnlichkeit zur Pulchella enttdecken können, aber nicht 100%-ig. Meine Tulpe hat noch etwas spitzere Blütenblätter, und bei der Pulchella wurde nirgends ein Duft erwähnt, das wundert mich, denn er ist sehr intensiv....
Re:Tulpen
Verfasst: 6. Apr 2005, 08:22
von riesenweib
meine pulchella duften auch nicht, oder nur sehr leicht nach honig.lg, brigitte