Seite 2 von 7

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 8. Jun 2013, 16:00
von gartenstolz
Ebenfalls prächtig blühende Iris sibiricaBildund ebenso üppig Geranium himalayense und endressiiBildgartenstolz

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 8. Jun 2013, 17:52
von Soili
Blüht bei mir zum ersten malPhyteuma orbiculare

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 8. Jun 2013, 18:33
von leonora
Gratuliere! :o :D Wann hattest du die noch mal ausgesät? Bin nicht sicher, ob bei mir die Saat überhaupt aufgegangen ist. Jedenfalls sehe ich nichts, wo eigentlich Nachwuchs von Phyteuma orbiculare kommen sollte.LGLeo

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 8. Jun 2013, 18:57
von enaira
Ich auch - Boretsch, ganz sicher! Die Samen verteilen sich munter im Garten. Und die Bienen und Hummeln freuen sich.Schmeckt auch wunderbar in "Grüner Soße"! :D

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 8. Jun 2013, 18:59
von enaira
War nicht schnell genug, bezieht sich auf Antwort 13

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 8. Jun 2013, 22:44
von Soili
@ Leo, nee, diese - insgesamt drei Stück - habe ich 2011 als winzige Pflänzchen bekommen, dann waren sie in Töpfen bis ich sie vergangenen Herbst ins Beet ausgepflanzt habe - und jetzt blühen sie das erste Mal.

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 08:22
von leonora
OK, fertige Pflänzchen also und keine Samen. Soili, mit dieser Antwort hast du mir gerade ein Frustrationserlebnis erspart. 8) ;)LGLeo

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 16:30
von potz
zuverlässiger Schlüsselblumen-Nachfolge-Juni-Blüher auf schwerem, feuchten Boden: Persicaria bistorta.Das Besondere ist nicht die Pflanze anundfürsich, sondern daß ich sie weder gepflanzt noch gesät habe - sie ist einfach aufgetaucht und hat einen schönen Bestand gebildet. Was will man mehr !? ;D

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 16:56
von pearl
:D auf frischen wechselfeuchten Böden folgt sie einem sofort, wenn man Dickichte entfernt, Brombeeren rodet, Brennnesseln jätet und den Boden urbar macht. Ihr folgt auch der Wiesenknopf und die Knotige Braunwurz. Weniger liebe ich den dritten, den kriechenden Hahnenfuß!

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 17:50
von potz
Ihr folgt auch der Wiesenknopf ..
Leider nicht bei mir - da werd ich wohl doch mal nachhelfen müssen ;)

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 17:55
von pearl
Knotige Braunwurz hast du?

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 20:24
von marygold
Phlomis russeliana bildet erstmals 5 Etagen. :D Der feuchte Mai hat dem Brandkraut gutgetan, es braucht mehr Wasser als meist beschrieben. Und Gillenia trifoliata hat sich elegant in die Rose "Patrizia Beucher" gewebt.[td][galerie pid=102696]Phlomis und Kniphofia.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=102697]Gillenia und Patrizia.jpg[/galerie][/td]

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 20:30
von micc
Ipomopsis aggregata - aufregendes Rot:
Bild
:)Michael

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 20:34
von marygold
Das Rot ist klasse. Ist die winterhart?

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 20:41
von micc
Ja, aber nur bei gutem Nässeschutz. Dieser lange Winter mit einigen Nässephasen war schon ziemlich grenzwertig für die Rosetten dieser Halbwüstenpflanze gewesen.Ganz genau weiß ich aber nicht, ob sie so "richtig" staudig ist. Ich vermute, das ist eher eine Zweijährige.:)Michael