Seite 2 von 2

Re:Kirschen werden schwarz

Verfasst: 9. Jun 2013, 12:28
von landfogt
ja da hast du wohl recht!ich hoffe die dürren äste meiner kirsche schlagen wieder aus im laufe dieses jahres,sonst mach ich ne radikalkur.das heist alles weg bis auf das gerippe >:(

Re:Kirschen werden schwarz

Verfasst: 9. Jun 2013, 19:37
von b-hoernchen
Hallo grafenburger,wäre toll, wenn jemand eine Liste der nässe- und kältevertäglichen Kirschen mitsamt geeigneten Befruchtern zusammenstellen könnte... .Dann hätten Leute, die aus solchen Klimaregionen kommen gleich eine Auswahlhilfe.Die von dir genannten "Garns Bunte" und "Grolls Schwarze" finde ich jetzt nicht auf meiner Liste der Befruchtersorten (http://www.obstbau.rlp.de/Internet/glob ... .nsf/0/BA0...), scheinen also keine heutzutage gängigen, bekannten Sorten zu sein.Die Bauern hierzulande wissen von den wenigsten Kirschbäumen in ihren Gärten den Namen der Sorte.Da gibt's auch immer wieder Ausfälle, andere stecken den Dauerregen halbwegs weg.

Re:Kirschen werden schwarz

Verfasst: 10. Jun 2013, 22:33
von grafenburger †
Eure Bauern brauchen sich anscheinend auch keinen Kopf über irgendwelche Befruchtersorten zu machen,weils einfach so klappt! :oSonst hätten die sich bestimmt schon irgendwelche Sortennamen merken müssen!Bei einigermassen normalgemischtem Obstbaumbestand funkioniert das auch so.Ich halte die "Panikmache" über Befruchtersorten,was die Sortenerhaltung und Neuanpflanzung angeht für bedenklich,da viele deswegen dermassen verunsichert werden,dass sie gar keine Kirschen mehr pflanzen.Dass sogut wie alle sog.Fachleute die meisten Kirschensorten gar nicht mehr kennen,zeigt sich ja anhand deines Links(der übrigens nicht funzt!). ;)Über die Mehrzahl der deutschen Sorten wurden anscheinend noch nie befruchtungsbiologische Untersuchungen angestellt,die Tabellen in der alten Literatur empirisch ermittelt!Schau dir doch einfach mal meine Beiträge an! :-*