Seite 2 von 8
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 18:27
von July
Ich habe noch nie im Leben Schneckenkorn gebraucht ;)Momentan sind hier viele Nacktschnecken in klein die gross werden wollen, aber wenn wieder eine trockenere Zeit kommt sind die meist weg.Ein paar Jahre hatten wir mal sehr viele grosse Nacktschnecken, da bin ich regelmäßig mit der Schere rumgelaufen und schnipp schnapp aus ein mach zwei ;DAber richtige Schäden durch Schnecken kenne ich nicht. Naja ich ziehe ja auch viele Pflanzen vor und säe nicht direkt wegen der Mäuse, Vögel und anderes Getier.Sonnige Grüsse von July
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 18:49
von Staudo
Bei mirwirkt Ferramol hervorragend
Ist das nun gut oder schlecht für Dich

Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 18:56
von pearl
Ein Forumsmitglied schrieb: "...mit einem guten Schneckenkorn geht das ganz wunderbar..."Was, bitte schön, ist ein gutes Schneckenkorn? Ich habe den Garten mit den Produkten von Bayer und Composana gesprenkelt und die Schnecken kümmern sich keinen Deut um das Gift. Entsprechend zerfressen sehen die Pflanzen aus. Wo der Salat stand, ist eine Wüste. Die Petersilie liegt unter der Last von mehreren Schnecken platt auf dem Boden. Funkien gleichen grob gehäkelten Spitzendeckchen.
fars kann das so schön formulieren!
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 19:06
von irisparadise
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 19:18
von Irisfool
Bei den Stielaugen eine passende Brille beim Optiker zu finden? Schwierig, schwierig.......
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 17. Jun 2013, 11:07
von Gänselieschen
Mit hat die Dame im Markt auch Ferramol (Eisen III Phosphat als Wirkstoff) empflohlen - und es wirkt jedenfalls und wird auch gefressen. Bei den Mengen Schnecken und dem Preis des Mittels kann ich aber nur exponierte Stellen bestreuen. Meine Kürbisse und Zuccini habe ich im Griff, etwas unterhalb einiger Astern, der Boden im Folienzelt unter den Paprikapflanzen - der Rest muss so überleben. Die Dahlien sind jetzt aus dem Gröbsten raus - die hatte ich auch anfangs umstreut.Ich hatte lange keine Schneckeninvasion mehr, weil sie bei mir auch so noch genug zum Knabbern finden. Die lieben Topinambur - sollen sie doch. Manchmal lege ich noch Rhabarberblätter hin, die mögen sie auch. Das geht schon, Bananenschalen fressen die auch gern. L.G:
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 17. Jun 2013, 11:27
von Lehm
Also wirksam ist es schon, nur kommen bei dem Wetter bei uns so viel nach, dass man manchmal wirklich meinen könnte, dass es keinen Wert hätte.
So ist es: Je stärker sie bekämpft werden, desto mehr kommen nach. Krieg gegen Schnecken ist nicht zu gewinnen. Am besten sperrt man sie mit einem Schneckenzaun aus. Alles andere ist Sisyphus pur.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 17. Jun 2013, 11:37
von fars
Krieg gegen Schnecken ist nicht zu gewinnen.
Was du nichts sagst! Den gegen die noch zahlreicheren Fischschwärme gewinnen wir doch auch!
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 17. Jun 2013, 11:40
von Lehm
Gut, dann leg mal Netze aus. >:(Und biete deinen Fang einem Gourmettempel an.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 17. Jun 2013, 11:44
von fars
Ist an das Lehmington unterwegs.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 17. Jun 2013, 11:52
von Bienchen99
Ich hab Zucchinis und Kürbisse vor den Schnecken geschützt mit Schneckenkorn. Nur ganz wenige Leichen und an den Zucchinis waren auch keine Fraßspuren. Nichtmal nach dem Regen. Auch an den Dahlien ist nichts abgefressen. Bei 18 Zucchini-Pflanzen höchstens 3 tote Schnecken. Das ist echt wenig

Aber scheinbar fressen unsere Amseln die Nachtschleimer. Sie wälzen sie in der Erde mit sie total paniert sind und dann fressen sie sie. Selbst schon beobachtet. Ich wußte nicht, das sie das tun.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 17. Jun 2013, 11:55
von Staudo
So ist es: Je stärker sie bekämpft werden, desto mehr kommen nach.
Das ist finsterster Aberglaube.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 17. Jun 2013, 11:59
von Lehm
Das ist finsterster Aberglaube.
Keineswegs: Viele tierische Populationen sind in der Lage, sich in feindlichen Situationen stärker zu vermehren, nicht zuletzt der Mensch: es werden nie so viele Kinder geboren wie während oder nach dem Krieg.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 17. Jun 2013, 12:08
von Gänselieschen
Der Schneckenzaun wäre für mich die teurere Alternative. Habt Ihr schon mal wieder Bierfallen versucht? Das ist auch recht preiswert - man muss nur sehen, dass sie nicht so voll sind, dass die viecher raus können.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 17. Jun 2013, 12:09
von Bienchen99
Wolltest du dir noch mehr Schnecken in den Garten holen

. Bierfallen stellt man am Besten in Nachbars Garten, vorallem wenn man den nicht ausstehen kann