Seite 2 von 4

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 13:21
von Nina
Vielleicht hilft das etwas: Photoshop / Bildgröße und Auflösung

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 17:05
von frida
Diese Erklärung hier kennt Evi schon und sie hilft nicht unmittelbar bei den Einstellungen bei PS, wohl aber zum Verständnis von dpi, denke ich:Es ist eine rein rechnerische Größe: Wenn Du 300dpi - also Bildpunkte pro Inch - eingetragen hast, kann ein Foto mit 3000 Pixel Kantenlänge damit 10 Inch breit ausgedruckt werden (wenn man den normalen Druckstandard einhalten will). Wenn 600dpi eingetragen sind, kann es nur 5 Inch breit werden - die vorhandenen Bildpunkte verteilen sich auf weniger Raum, es passen ja 600 auf einen Inch. Wenn 72 dpi eingetragen ist, kannst Du entsprechend fast 10x so breit werden etc…. Man kann die dpi beim Druckprozess frei wählen, das heißt, der Drucker stellt ein, wieviele Bildpunkte pro Inch er haben will. Oder Du kannst per Stabelverarbeitung selbst bei allen Deinen Bildern die dpi einstellen, die Du willst. Es ändert nichts am Bild an sich.Oder nochmal mit anderem Beispiel: Wenn ich Bier-Gläser habe, die einen halben Liter fassen und ich habe 100 l Bier, kann ich 200 Gläser füllen. Wenn meine Gläser nur 0,2 l fassen, bekomme ich 500 Gläser voll. So ähnlich ist es mit den dpi. Drucke ich mit 300 dpi, wird das Bild kleiner, als wenn ich mit 72 dpi drucke. Weil ja mehr Punkte auf dieselbe Fläche kommen. alles klar?

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 17:20
von Gartenlady
Wenn das so einfach wäre, würde man immer mit 72dpi drucken. Das Bild mit den Biergläsern finde ich nicht so einleuchtend. Ein mehr oder weniger aufgeblasener Luftballon zeigt besser den Effekt. Unaufgeblasen ist er dicht und dunkelfarbig, je mehr ich ihn aufblase, desto dünner, durchsichtiger und heller wird er. So ähnlich ist es mit einem Foto das aus einer bestimmten Anzahl Pixel besteht, wie der Luftballon aus dickem Gummi. Wenn ich die vorhandenen Pixel auf einer gro0en Fläche drucke, wird die Qualität des Drucks schlechter sein, als wenn ich es auf einer kleineren Fläche drucke. Auf der großen Fläche habe ich weniger dpi zur Verfügung als auf einer kleineren Fläche.Ich habe heute bei Saal Digital die Kalenderangebote angeschaut. Hier sieht man eine Tabelle, sie zeigt die Abmessungen der verschiedenen Kalenderangebote, die dazu nötigen Mindestgröße in Pixel und die dpi. Die Angabe der dpi dort bedeutet, dass Saal mit dieser Anzahl dpi druckt, ich habe also keineswegs eine freie Wahl.

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 19:18
von Faulpelz
Die Angabe der dpi dort bedeutet, dass Saal mit dieser Anzahl dpi druckt, ich habe also keineswegs eine freie Wahl.
Somit kann meine Vollformat-Kamera, wenn mit 300 dpi gedruckt wird, nicht mal einen Kalender mit einer Breite von 60 cm bestücken. Vorausgesetzt natürlich, es wird nicht interpoliert. Mich hat nämlich unlängst ein Kalenderverlag um ein Foto für einen 1,20 breiten Kalender gebeten. Davon bin ich rein kameratechnisch somit meilenweit entfernt. Dazu braucht es eine Kamera mit mindestens 40 Megapixel oder alternativ ein Panorama, welches per stitching erstellt worden ist. Tja, die Fotografie ist ein teurer Spaß. Diese riesigen Dateien (JPEG plus RAW) sprengen in Nullkommanichts alle externen Speicherplatten. Wo soll das noch hinführen? Nach oben ist anscheinend keine Grenze in Sicht. Ich habe schon verstanden, wie es sich mit den dpi´s verhält, aber das löst noch nicht mein obiges Problem. Und das ist folgendermaßen: Wie kann ich mit dem Freistellungswerkzeug von Photoshop CS5 beim Beschnitt eines Fotos mit einem festen Seitenverhältnis arbeiten, OHNE dass es mir die ursprünglichen dpi´s verändert. Sicher kann man sie mit der Option Bild-Bildgröße-usw. wieder zurückstellen, aber dazu ist wieder mehr Zeit am PC erforderlich. Ich arbeite am liebsten so rationell wie möglich, denn die Computerarbeit raubt mir eh schon Stunden, die ich eigentlich lieber in den Gärten/ in freier Natur verbringen würde.LG Evi

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 19:47
von Caira
"dpi" sind "dots per inch". also punkte pro inch. die umrechnung in punkt pro cm sind 2,54. d.h. 72 dpi entsprechen 28,35 punkte.ein bildschirm kann nur 72 dpi anzeigen. alles was weniger aufgelöst ist, wird "pixelig". wenn die auflösung höher ist, verändert sich das bild kaum in der qualität, aber in der größe. auf dem compi z.b. das sieht man erst bei einem druck.eine halbwegs anschaubare auflösung im digitaldruck geht ab 150 dpi los, besser 300.im offsetdruck sollten es schon 600 dpi sein für ein gutes druckbild.man kann rauf und runter umrechnen ohne verluste.hilft das weiter? :)

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 20:01
von Gartenlady
Das ist alles bekannt, es gibt zwei Probleme, die nicht gelöst sind.1. kann man mit CS5 vernünftig mit vorgegebenem Seitenverhältnis freistellen ohne dass Photoshop völlig absurde Werte für Druckgröße und dpi erzeugt.2. eigentlich ist Punkt 1 gar nicht so schlimm, weil man es ja umrechnen kann, aber wie vermittelt man einem Verlag, dass es egal ist, was als dpi in den Exif-Daten eines Fotos steht, damit man nicht unzählige Fotos bearbeiten muss, um einen brauchbaren dpi-Wert in die Exif Daten zu bekommen.

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 20:07
von birgit.s
So hab meinen Dino noch mal angeschmissen. Die Funktion die Evi sucht, hat Adobe bei CS5 glaube ich im Freistellwerkzeug von Camera RAW versteckt, dort kann man nach Seitenverhältnissen beschneiden ohne das die ursprünglichen ppi (Pixel per Inch) verändert werden.Bei größeren Drucken muss man bei der Auflösung auch noch den Betrachtungsabstand berücksichtigen. Ein großes Straßenplakat wird nicht mit 300dpi gedruckt sondern weniger. Das sieht man auch bei Saal, bei den großen Kalendern gehen die dpi nach unten. Liebe GrüßeBirgit

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 20:21
von Faulpelz
So hab meinen Dino noch mal angeschmissen. Die Funktion die Evi sucht, hat Adobe bei CS5 glaube ich im Freistellwerkzeug von Camera RAW versteckt, dort kann man nach Seitenverhältnissen beschneiden ohne das die ursprünglichen ppi (Pixel per Inch) verändert werden.
Adobe Camera Raw verändert bei Verwendung des Freistellungswerkzeugs meine 72 dpi automatisch in 240 dpi/ppi. Das ist ja gerade noch akzeptabel ::) LG Evi

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 20:28
von Gartenlady
Nein, nein, Evi, das macht Camera RAW nicht ungefragt, sondern weil Du es so eingestellt hast. Die Canon 72dpi sind ja den Druckereien zu wenig.

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 20:58
von Faulpelz
Nein, nein, Evi, das macht Camera RAW nicht ungefragt, sondern weil Du es so eingestellt hast. Die Canon 72dpi sind ja den Druckereien zu wenig.
Birgit, ich kann mich nicht erinnern, dass ich da was eingestellt habe. Kann man das bei den Arbeitslaufoptionen ändern,welche sich nach dem Laden des Fotos unmittelbar unter dem Foto befinden. Wenn man darauf klickt, öffnet sich ein Kontextmenü, aber das dpi-Feld ist nicht mit einem Pfeil (für verschiedene von Photoshop vorgegebene Optionen) unterlegt, während bei den anderen Feldern Auswahlmöglichkeiten vorhanden sind. Soll ich da wirklich rummurksen. I trau mi ned.................. :PLG Evi

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 21:12
von birgit.s
Evi an der Stelle in Camera RAW gibst Du die Vorgaben an, mit der die Bilder weiter bearbeitet werden z.B. die Farbtiefe. Was machst Du an der Stelle normalerweise?Liebe GrüßeBirgit

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 21:17
von Gartenlady
Evi, ich erinnere mich, oder zumindest glaube ich mich zu erinnern, dass wir genau an dieser Stelle rumgemurkst haben, weil bei Dir ursprünglich 72dpi stand, was von Deiner Kamera kam. Wenn Du auf diesen jetzt auf 240 dpi eingestellten Wert klickst, öffnet sich das Menu womit Du diesen Wert ändern kannst.P.S. bei mir steht dort 300dpi, das muss aus dem Exif des Bildes kommen, denn Camera RAW verwende ich gar nicht, habe also auch nichts eingestellt.

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 21:30
von birgit.s
Nicht dpi sondern ppi ::) Liebe GrüßeBirigtEdit : ..und Camera Raw merkt sich immer das zuletzt eingestellte.

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 21:38
von Gartenlady
Und womit fängt es an? Mit dem Wert aus dem Bild, nehme ich an.

Re:dpi.........Wer kennt sich aus damit?

Verfasst: 18. Sep 2014, 21:47
von birgit.s
Schau Dir mal ein unbearbeitetes RAW in der Bridge an, dieses File hat keinen ppi Wert. Tiffs und Jpgs haben einen ppi-Wert. Beim ersten öffnen in Camera Raw wird den Bildern der Wert gegeben, genauso die Bit-Tiefe.Liebe GrüßeBirgit