Seite 2 von 3
Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 25. Jun 2013, 21:58
von fars
Gleiches Substrat? Keine unterschiedlichen Düngergaben? Standort identisch? Identisches Wachstumsverhalten?
Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 25. Jun 2013, 22:10
von troll13
Ich vermute schon. Es könnte vielleicht sein, dass ein oder zwei Töpfe mal umgefallen sind und die Rotfärbung des (älteren) Laubs darauf zurückzuführen ist.Ansonsten bin ich immer mehr der Ansicht, das es nur eine Sorte ist.Kann mich aber auch irren. Aber, um welche Sorte es sich hier handelt? Vielleicht kann Elfriede ja weiter helfen. die hat ja sonst immer alles Neue, bevor jemand hier Bilder zeigen kann.
Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 25. Jun 2013, 23:09
von HappyOnion
Heute hatten wir troll zu Besuch.Habe nochmals in den Unterlagen nachgeschaut. Es soll sich um H. heteromalla 'Crug Farm' laut Aufzeichnungen handeln.Hydrangea heteromalla oder Hydrangea heteromalla 'Bretschneideri' tauchen nicht auf.
Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 26. Jun 2013, 07:12
von Elfriede
Werde mich damit beschäftigen, jetzt muss ich l e i d e r zu einer Baumschulrunde starten

.
Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 26. Jun 2013, 21:27
von troll13
Happy Onion,Habe heute zwischendurch noch etwas weiter recherchiert. Die einzige Baumschule, bei der 'Crug Farm' gelistet ist, scheint
Hulsdonk zu sein. Von dort könnte auch die Information (die Vermutung/das Gerücht?) von der Hybride zwischen H. heteromalla und H. paniculata stammen.Auffallend bei euren Pflanzen sind die im Verhältnis sehr großen Randblüten im Verhältnis zur Größe des gesamten Blütenstands. das findet man tatsächlich bei anderen H. heteromalla kaum. Ansonsten zeigen eure Pflanzen meiner Meinung nach typische Merkmale einer Hydrangea heteromalla (Wuchs, Laub etc.)Leider bringen die sehr kleinen Fotos auf der Website von Hulsdonk genauso wenig neue Erkenntnisse wie das unscharfe Foto von Esveld. Auch über den Ursprung dieser Sorte habe ich nichts weiter in Erfahrung bringen können.Bei meiner Pflanze bin ich jedoch immer mehr überzeugt, dass es sich um 'Snowcap' bzw. 'Snow Cap' handelt. Zwar gibt es auch bei Crug Farm Hydrangea heteromalla mit Herkunft Vietnam, die einen roten Blattaustrieb haben. Daher habe ich mich mich bislang damit zufrieden gegeben, dass der Name 'Crug Farm' passt.Es ist jedoch einerseits eher unwahrscheinlich, dass in Benelux zwei verschiedene Pflanzen unter diesem Namen im Handel sind. Andererseits sind Fotos und Beschreibungen von 'Snowcap' meiner Pflanze so frappierend ähnlich, dass ich sie wohl umbenennen muss.

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 27. Jun 2013, 20:23
von troll13
Nachreichen möchte ich noch Blütenfotos von zwei anderen Hydrangea heteromalla bei mir im Garten.'Krista' zeigt den typisch ausladenden Wuchs der Art und bringt Blütenschirme mit einem Durchmesser von mehr als 25 cm hervor.
Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 27. Jun 2013, 20:27
von troll13
'Gidie' wächst deutlich kompakter und hat auch kleinere Blütenstände. Dies kann aber auch auf den mageren Sandboden in diesem Gartenteil zurückzuführen sein.
Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 27. Jun 2013, 20:31
von troll13
Hier noch das Laub der drei Sorten im Vergleich. Von links:die vermeintliche 'Crug Farm' bzw. 'Snowcap' (wie immer sie auch heißen mag)'Krista''Gidie'.Alle drei Sorten sind übrigens auch auf der Blattoberseite behaart:
Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 28. Jun 2013, 18:18
von Elfriede
Hier nun die Blätter meiner Pflanzen.Sehr unterschiedlich ist die Behaarung. Sehr rauh auf beiden Seiten ist 'June Pink'. Beidseitig samtig ist 'Snowcap'.Die anderen sind unten rauh, oben beinahe glatt.
Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 28. Jun 2013, 19:30
von troll13
Danke für das Vergleichsfoto. :DMeine vermeintliche 'Crug Farm' dürfte wirklich 'Snowcap' sein.Aber das schmale Laub von deiner 'Gidie' macht mich stutzig. Sollten dies vielleicht auch zwei verschiedene Sorten sein und wer von uns hat die "Echte"?
Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 1. Jul 2013, 21:15
von HappyOnion
Mittlerweile vermute ich, das die Etiketten vertauscht wurden. Das Gesamtverzeichnis des Arborteums führt mehrere Sorten der H. heteromalla auf. Da immer gruppenweise gepflanzt wurde, stehen dann auch alle H. heteromalla-Sorten in einem Beet. Besuch ist dieses Jahr geplant. Vielleicht können wir es dann vor Ort klären.
Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 1. Jul 2013, 21:23
von troll13
Ich vermute hingegen, da ist wenig wirklich "echt" im Handel. Genau so wie bei den ewigen Falschlieferungen von Hydrangea sargentiana.Hier tut eine Sortimentssichtung wirklich Not.

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 1. Jul 2013, 21:39
von HappyOnion
Wir können dir ja noch ein paar Stecklinge schneiden

und die Sichtung dann am neuen Standort stattfinden lassen!!
Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 1. Jul 2013, 21:42
von troll13
Für diese Wuchsmonster muss ich aber noch ein Grundstück dazu pachten.

Re:Wundertüte Hydrangea heteromalla
Verfasst: 2. Jul 2013, 07:32
von Elfriede
Ich vermute hingegen, da ist wenig wirklich "echt" im Handel. Genau so wie bei den ewigen Falschlieferungen von Hydrangea sargentiana.Hier tut eine Sortimentssichtung wirklich Not.

Stimme dir voll zu, nur wer soll diese Sichtungen vornehmen? Ich habe das Gefühl, dass die wirklichen Pflanzenenthusiasten aussterben.