Seite 2 von 2

Re:Ameisen in Stauden und Rosen

Verfasst: 26. Jun 2013, 22:00
von marygold
Ich mache es noch einfacher: Einfach einen simplen Terracottatopf umgekehrt auf das Nest stellen. Die Ameisen wandern dann aus der Erde in den Topf.Neben der Kletterrose würde ich einfach mal einen Topf möglichst nahe von dem Nest anbieten.

Re:Ameisen in Stauden und Rosen

Verfasst: 26. Jun 2013, 22:05
von enaira
Interessant, Partisanengärtner. Auf der Wiese scheinen es dann ja wohl Arten mit Tochterkolonien zu sein :-\ Deinen Tipp mit den Töpfen werde ich mal probieren. Die Kolonien im Gras und in der Rose sind schon mindestens das dritte Jahr dort. Mal sehn, ob sie umzugsbereit sind...LG Ariane

Re:Ameisen in Stauden und Rosen

Verfasst: 26. Jun 2013, 22:07
von enaira
Ich mache es noch einfacher: Einfach einen simplen Terracottatopf umgekehrt auf das Nest stellen. Die Ameisen wandern dann aus der Erde in den Topf.
Das war die Variante, die ich an anderer Stelle kürzlich unbeabsichtigt ausprobiert hatte. Der Topf stand auf den Steinpalisaden. Offenbar hausten da die Tierchen in den Spalten ;D LG Ariane

Re:Ameisen in Stauden und Rosen

Verfasst: 16. Jul 2020, 06:31
von neo
enaira hat geschrieben: 26. Jun 2013, 21:42

Das Gras ist ein Calamagrostis "Carl Förster" mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm. In der Mitte ist es bald genau so hoch >:(


Lebt es inzwischen noch? ;)
Ich habe letztes Jahr gerätselt, warum `Karl Foerster`ganz schnell "weggebrochen" ist, und nun scheint mir auch `Overdam`auf dem Rückzug. Beim Graben dort in der Nähe gestern sind mir Ameiseneier begegnet. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit Ameisen an, in Pflanzen, ausser mal in einem Rosentopf. Ich denke, ich selbst habe gute Bedingungen für die Ameisen geschaffen, die Rasenkantensteine des Beetes sind mit Sand unterfüttert. Das nächste Mal nehme ich Splitt! (Im Zweifel für die Angeklagten, ich sollte Overdam mal rausnehmen und mir den Ballen anschauen.)

Re: Ameisen in Stauden und Rosen

Verfasst: 16. Jul 2020, 10:15
von Secret Garden
Dieses Jahr ist wohl ein besonders gutes Ameisenjahr, in meinem Garten sind sie (auch ohne Sand) praktisch überall - gelbe, schwarze und rote Ameisen. Die roten mag ich gar nicht, weil sie fies beißen.
.
Sie richten durchaus Schäden an, indem sie z.B. Pflanzen an der Basis mit Erde verschütten, Läuse pflegen und neuerdings haben sich anscheinend welche darauf spezialisiert Hemerocallisknospen zu verspeisen. >:(
.
Wenn sie beginnen die Erde aus den Kübeln auszuräumen, streue ich da schon mal etwas Ameisenpulver. Eingemörtelte Pflanzen spüle ich mit Wasser ab. Ansonsten lasse ich die Ameisen gewähren, sie gehören halt dazu.

Re: Ameisen in Stauden und Rosen

Verfasst: 16. Jul 2020, 10:50
von lonicera 66
Ich hatte in einer Stipa gigantea einen 30cm hohen Ameisenhaufen. Die Stipa war schon am Aufgeben.

Ich habe den Horst ausgebuddelt und über Nacht in einem Maurerkübel getaucht. Danach zerfiel die Stipa, in der Mitte hatte sie keine Wurzeln mehr.

Die Teilstücke habe ich neu eingepflanzt und nun nach einem Jahr erholt sich alles wieder.

Re: Ameisen in Stauden und Rosen

Verfasst: 16. Jul 2020, 15:24
von neo
Secret hat geschrieben: 16. Jul 2020, 10:15
Die roten mag ich gar nicht, weil sie fies beißen.


Ja, die wissen sich zu wehren.;) Im kleinen Garten hat es viele schwarze, die überall ihre Häufchen machen, auch gut wehrhaft, wenn man ihnen in die Quere kommt.
In der Nähe von ‚Overdam‘ waren die Eier einfach in der Erde, keine Ameisenhaufen, auch im Grashorst nicht. Habe heute im Kompost auch noch ein Nest gefunden, die waren auch einfach so in der Erde, ohne Haufen. Also irgendeine erdlebende Art, wie immer man sie genau nennt.;)
Da ich im Moment überhaupt nicht wüsste, wohin mit Overdam, habe ich trotz Ameisen entschieden, es bleibt drin. Entweder geht‘s über den Damm und vielleicht ja auch nicht.;) (Obwohl es mir um ‚Karl Foerster‘ wirklich leid tut und ‚Overdam‘ würde ich auch vermissen, beide schöne Gräser.)

Re: Ameisen und Rosen

Verfasst: 30. Jun 2021, 12:25
von Secret Garden
Hier haben Ameisen Geschmack an meinen Rosen gefunden. :-\

Re: Ameisen und Rosen

Verfasst: 30. Jun 2021, 12:27
von Secret Garden
Sie fressen die Blütenknospen tatsächlich auf, oben rechts in der Mitte ist so eine abgenagte Blüte. >:( Abspülen hilft nicht lange, dann sind diese Feinschmecker wieder da. :-\

Re: Ameisen in Stauden und Rosen

Verfasst: 30. Jun 2021, 13:20
von Quendula
Du brauchst Hühner!

Re: Ameisen in Stauden und Rosen

Verfasst: 30. Jun 2021, 13:31
von Secret Garden
Ja. :-\
.
Ein Grünspecht belüftet gerade den Rasen und lutscht Ameisennester aus. Eine Amsel hat sich an einer Ameisenstraße postiert und pickt die Tierchen auf. Viel schaffen die nicht weg.