Seite 2 von 5

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt dringend Päoniensamen!

Verfasst: 30. Jun 2013, 22:55
von troll13
Paeonia tenuifolia und P. delavayi mögen mich leider nicht. :PIch habe schon überlegt, ob man ihm mit Material für Mutterpflanzen von Staudenpfingstrosen helfen kann?Ich muss im Herbst ohnehin einige Sorten aufnehmen, teilen und verpflanzen. Von denen, bei denen ich von der Sortenechtheit halbwegs überzeugt bin, gebe ich gerne etwas ab.

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt dringend Päoniensamen!

Verfasst: 30. Jun 2013, 23:07
von Callis
Ein Auszug aus einem aktuellen Rundbrief der GDS:
@NinaAn wen wurde der Rundbrief eigentlich verschickt?An die Regionalgruppen? An die Fachgruppe Päonien? Oder nur an Fach- und Regionalgruppenleiter?Auf der Webseite der GdS kann ich ihn nicht finden.

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt dringend Päoniensamen!

Verfasst: 30. Jun 2013, 23:12
von troll13
Das "Netzwerk Pflanzensammlungen" hat auch einen Aufruf gestartet.

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt dringend Päoniensamen!

Verfasst: 1. Jul 2013, 08:54
von Martina777
Da wir so wenige sind, die die passenden Samen haben, gehe ich täglich zur tenuifolia, um ja keine zu verlieren. Aber es wird noch ein bisschen dauern.Ich denke, ein mitgesandtes Blüten- und Habitusfoto wäre sinnvoll, damit Gießlers notfalls noch mit Kennerblick drübersehen können?

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt dringend Päoniensamen!

Verfasst: 1. Jul 2013, 10:15
von Nina
Ein Auszug aus einem aktuellen Rundbrief der GDS:
@NinaAn wen wurde der Rundbrief eigentlich verschickt?An die Regionalgruppen? An die Fachgruppe Päonien? Oder nur an Fach- und Regionalgruppenleiter?Auf der Webseite der GdS kann ich ihn nicht finden.
Es ging wohl an die Regional- und Fachgruppenleiter mit der Bitte dies weiterzumailen.

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt dringend Päoniensamen!

Verfasst: 1. Jul 2013, 10:39
von Nina
Hier noch ein paar Bilder, die die situation verdeutlichen. :-\

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt dringend Päoniensamen!

Verfasst: 1. Jul 2013, 10:40
von Nina
:(

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt dringend Päoniensamen!

Verfasst: 1. Jul 2013, 10:40
von Nina
:(

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt dringend Päoniensamen!

Verfasst: 1. Jul 2013, 11:21
von Querkopf
Diese Bilder - puuuhhh :'(...Meine Delavayi hat reich geblüht, ich werde Samen ernten.
... Ich habe schon überlegt, ob man ihm mit Material für Mutterpflanzen von Staudenpfingstrosen helfen kann? ...
...und im nächsten/ übernächsten Jahr, wenn frisch ausgesäte Delavayi-Unterlagen da sind, mit Reisermaterial von Strauchpfingstrosen?

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt dringend Päoniensamen!

Verfasst: 1. Jul 2013, 11:42
von Staudo
Gießler vermehrt vor allem Raritäten. Ich könnte mir vorstellen, dass er gezielt bei den Kunden der letzten Jahre bzw. bei anderen Sammlern nach getauschten Exemplaren nachfragt – wenn es nicht irgendwo einen Garten mit stillen Reserven gibt oder er nicht noch ein paar Mutterpflanzen retten konnte. Mit einem Sammelsurium aus Privatgärten kann er sicher weniger anfangen.

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt Hilfe!

Verfasst: 1. Jul 2013, 12:28
von Querkopf
Ja, schon klar, Staudo. Privatgarten-Sammelsurium wäre bloß gut gemeint und überhaupt nicht gut. Aber ich denke, die Päonienliebhaber unter uns brächten schon etliche Spezialitäten aus Gießlers Liste zusammen (ich habe grad auf seiner Website nachgeschaut: ein paar Sorten könnte ich auch beisteuern...).

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt dringend Päoniensamen!

Verfasst: 1. Jul 2013, 12:57
von oile
Gießler vermehrt vor allem Raritäten. Ich könnte mir vorstellen, dass er gezielt bei den Kunden der letzten Jahre bzw. bei anderen Sammlern nach getauschten Exemplaren nachfragt – wenn es nicht irgendwo einen Garten mit stillen Reserven gibt oder er nicht noch ein paar Mutterpflanzen retten konnte. Mit einem Sammelsurium aus Privatgärten kann er sicher weniger anfangen.
Deshalb die Bitte um P. delavayi und tenuifolia.

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt Hilfe!

Verfasst: 1. Jul 2013, 16:56
von potz
welche Mengen werden denn benötigt?Soll ich auch delavayi-Samen sammeln?

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt Hilfe!

Verfasst: 1. Jul 2013, 17:20
von Querkopf
Ist bestimmt nicht verkehrt, Potz, wenn möglichst viele Leute Samen sammeln. Denn die benötigten Mengen dürften erheblich sein: Wolfgang Gießler benutzt P. delavayi-Sämlinge ja als Unterlagen für Strauchpäonien, statt der üblichen Lactiflora-Ammen. Auf seiner Website sind mindestens 120 Strauchpäoniensorten gelistet - selbst wenn die Gärtnerei jedes Jahr nur 20 Stück pro Sorte veredeln würde (die Zahl ist sicher unrealistisch klein für einen Profibetrieb), braucht sie pro Jahresproduktion 2400 Unterlagen... Zudem müssen die Biester ja erstmal keimen ::). Keine Ahnung, wie da die Quote ist bei P. delavayi.

Re:Aufruf: Päonien-Kulturen Gießler benötigt Hilfe!

Verfasst: 1. Jul 2013, 21:34
von gillenia
Aber ich denke, die Päonienliebhaber unter uns brächten schon etliche Spezialitäten aus Gießlers Liste zusammen (ich habe grad auf seiner Website nachgeschaut: ein paar Sorten könnte ich auch beisteuern...).
So hab ich´s auch gemacht und es ist bei Gießlers auch willkommen.