Seite 2 von 4
Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 11:45
von Martina777
Später starker Rückschnitt macht sich in unseren kalten Breiten nicht so gut :-\Mußte es natürlich ausprobieren und habe damit schlechte Erfahrungen gemacht. - Größere Pflanzen tät ich beim verpflanzen immer zurückschneiden ! - Zum Thema Stecklinge :Eine Gärtnerin sagt mal zu mir das Steckis von Mittelmeerpflanzen im Juli/August geschnitten besser wurzeln würden, als solche von Mai/Juni.
Ich hab die größeren nicht zurückgeschnitten, und eben im Herbst verpflanzt. Eben weil starker Rückschnitt etc ... wie gesagt, beide leben noch, sehr gut, einer schön und kompakt, der andere ist mir schon vor Jahren entglitten, deshalb bissl sparriger. Damals wusste ich noch nicht viel vom richtigen Lavendelrückschnitt.Ein bisschen recherchiert hab ich auch schon zu Stecklingen, auch ich hab herausgefunden, nach der Blüte, das wäre eben Juli/Aug. Ich mach das dann gemeinsam mit dem Blüten-Ernten, durch den Rückschnitt fällt ohnehin automatisch Stecklingsmaterial an.Gelungen sind mir frühere Stecklingsversuche allerdings auch nicht.
Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 11:57
von andreasNB
Hier noch mal ein kleines Stimmungsphoto. Wegen Platzmangel etwas eng bepflanzt und Lavendel nur am Rand... Einmal schön dunkel und ganz rechts noch ein weißer.Ich habe mir vor 3 Jahren von bastin ein paar Sorten mitgenommen + ein paar No-Name-Exemplare aus dem Baumarkt.

Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 12:33
von July
Danke Euch zum Rückschnitt:)Dann werde ich es im Frühjahr versuchen mit Rückschnitt.Meine großen Büsche habe ich in den letzten Jahren nie im Sommer/Herbst beschnitten, immer erst im April wenn sie am austreiben waren, hat prima geklappt.Dieses Jahr habe ich es völlig vergessen und sie blühen trotzdem wunderschön:)Eine weißblühende und rosablühende habe ich auch.Vor der Haustür steht auch ein Busch seit Jahren, der versamt sich in den Plattenritzen:)Sonnige Grüsse von JulyZu Bastin möchte ich auch gerne einmal und dort schnuppern:):)!
Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 22:18
von Dunkleborus
Zu Stecklingen: An einem Ex-Arbeitsplatz hatten wir die Lavendel-Mutterpflanzen im Winter im Gewächshaus. Gesteckt wurden die ganz weichen, kleinen Triespitzchen mit die Blattpaar. Eine Fusselarbeit sondergleichen.Weniger als 1% Schwund.
Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 22:35
von pidiwidi
Wann genau habt Ihr gesteckt?
Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 22:42
von Dunkleborus
Etwa Ende Januar und Februar.Auf den Kalender kommt's nicht so drauf an, eher auf den Austrieb. Freilandlavendel wäre etwa im April soweit - weiche Triebspitzen ohne Blühgelüste.
Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 22:42
von Starking007
Rückschnitt gegen Blütenende hat viele Vorteile:Genügend Blüten für Deko und zum Trocknen,Stecklinge, die gut wachsen um die Zeit,die Pflanzen treiben durch und gehen schön belaubt in den Winter,sehen gleich im Frühjahr gut aus!Die Winterhärte mache ich fast mehr am mageren, kalkigen Standort fest,als an der Sorte.
Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 22:45
von Dunkleborus
Da gibt es Unterschiede. Diese extrem breitblättrigen latifoliaähnlichen Hybriden können Ärger machen.
Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 22:49
von Starking007
Klaro,ich red von "normalen" Sorten.Die geschlitztblättrigen sind auch nicht dabei!
Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 13. Jul 2013, 07:37
von Dunkleborus
Das sind ja ganz andere Arten.Nicht ganz so frosthart, hier aber genügend, sind die L. x chaytoriae-Sorten, Kreuzungen mit L. lanata.Grauweisses Laub und kompakter Wuchs.'Richard Gray' steht hier seit drei Jahren und ist sehr schön mit den dunklen Blüten. 'Moroccan' muss sich noch bewähren.
Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 15. Jul 2013, 10:35
von pidiwidi
In Weihenstephan blühen in der Sichtung zur Zeit fast alle Lavendel

Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 15. Jul 2013, 10:41
von enaira
Da sieht man ja schon fast den Duft!
Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 18. Jul 2013, 11:00
von leonora
Schöner Faden.

Ich bräuchte mal eine Sortenempfehlung für Lavendel mit besonders silbrigem Laub, gern mit sehr dunklen Blüten als Kontrast. Mittlere Höhe und möglichst kompakt und buschig wachsend. Welche kämen da in Frage? Merci vorab.LGLeo
Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 18. Jul 2013, 11:12
von Mediterraneus
Schöner Faden.

Ich bräuchte mal eine Sortenempfehlung für Lavendel mit besonders silbrigem Laub, gern mit sehr dunklen Blüten als Kontrast. Mittlere Höhe und möglichst kompakt und buschig wachsend. Welche kämen da in Frage? Merci vorab.LGLeo
das sind dann die besonders empfindlichen

"Siesta" ist dunkelblau, kompakt und einigermaßen silbrig, dabei winterhart.In kiesigem Boden (mit möglichst wenig boden) bleiben die meisten lavendel auch ohne schnitt kompakt und gedrungen.Das starke wachstum kommt meist vom unpassenden und normalen Gartenboden
Re:Lavendel in Sorten
Verfasst: 18. Jul 2013, 12:05
von martina.
Zu Bastin möchte ich auch gerne einmal und dort schnuppern:):)!
Das lohnt sich wirklich! Gerade letztes Wochenende waren die "Lavendeltage" - immer wieder eine schöne Veranstaltung

Hier ein paar mit dem Telefon geknipste Impressionen
[td][galerie pid=103733][/galerie][/td][td][galerie pid=103732][/galerie][/td][td][galerie pid=103731][/galerie][/td]