Seite 2 von 2

Re:Euphorbie vermehren

Verfasst: 29. Jul 2013, 22:32
von pearl
Herbstzauber™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Kientzler GmbH & Co. KG. Die vermehren im Labor.

Re:Euphorbie vermehren

Verfasst: 29. Jul 2013, 22:37
von Staudo
Da ist mir dann doch ein Rätsel, wie sie meine 'Ascot Rainbow' beim "Herbstzauber" in so hohen Stückzahlen und zum kleinen Preis raushauen können ???
Pflanzen aus Laborvermehrung sind nicht mehr so sehr teuer. Die Labore stehen z.T. in Polen und der Türkei. Außerdem kommen viele Stecklinge von Balkonpflanzen aus Afrika oder Südamerika, wo die Tageslöhne lächerlich, die klimatischen Bedinungen aber hervorragend sind.

Re:Euphorbie vermehren

Verfasst: 10. Sep 2013, 18:45
von Gartenklausi
Du kannst sie über Stecklinge im Mai/Juni vermehren. Dazu werden blütenfreie Seitentriebe genommen. Es dauert ewig, bis die Stecklinge Wurzeln bilden.
Ich komme gerade vom Eintopfen von E. seguieriana ssp. niciciana - hier meine Erfahrungen:Knapp 10 cm lange Kopfstecklinge von blütenfreien Trieben Mitte August geschnitten, kurz abgeflämmt zum Stoppen des Milchflusses, in Gemisch aus Sand/Perlite/Anzuchterde in einem Minigewächshaus gesteckt, unter gespannter Luft an einem schattigen Plätzchen aufgestellt.Heute nach knapp 4 Wochen sehr gut bewurzelte Pflanzen, Erfolgsquote 95% (19 von 20). Es scheint also im Hochsommer schneller zu gehen als im Mai/Juni.Jetzt hoffe ich, dass ich die Pflanzen gut über den Winter bekomme (im kalten Gewächshaus).Klaus

Re:Euphorbie vermehren

Verfasst: 13. Sep 2013, 20:56
von Dunkleborus
E. characias, x martinii und amygdaloides habe ich in mehreren Betrieben problemlos gesteckt. Im Sommer, die Kopfstecklinge zehn Minuten in lauwarmes Wasser gelegt und normal gesteckt. Geschätzt 80 - 90 % Erfolg.

Re:Euphorbie vermehren

Verfasst: 13. Sep 2013, 21:39
von cydora
Danke für Eure mitgeteilten Erfahrungen! Das ist sehr ermutigend. Da werde ich es im nächsten Sommer mal probieren...