Seite 2 von 4
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 5. Sep 2013, 10:24
von Ludger
Für sehr "üppige" Floristik" (Kirchen, Hallen,große Eingänge usw.) sind Tetrapanaxblätter klasse, halten ca drei Wochen im Schnitt. Danach können sie auf einer ebenen Fläche getrocknet und in groß sein dürfender Trockenfloristik verwendet werden.
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 5. Sep 2013, 12:49
von Quendula
Hortensienblüten/samenstände. Und ich habe auch schon Roteichenzweige in Herbstfärbung in Sträußen gesehen. Nackige, lange Weidenruten in den Strauß stecken und den oberen Bereich als großen Ring rundbiegen und festzurren. Korkenzieherhasel und -weide ist ja eh klar für Sträuße tauglich.
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 5. Sep 2013, 13:13
von Herr Dingens
Wellensittichfutter und Kolbenhirse im Mai im Freiland ausgesät ergibt wunderbare Schnittware zum binden; sowohl Frischware und auch zum Trocknen.
Hihi, das werde ich kommendes Jahr mal testen, insbesondere das Wellensittichfutter
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 5. Sep 2013, 13:23
von Herr Dingens
Hortensienblüten/samenstände. Und ich habe auch schon Roteichenzweige in Herbstfärbung in Sträußen gesehen. Nackige, lange Weidenruten in den Strauß stecken und den oberen Bereich als großen Ring rundbiegen und festzurren. Korkenzieherhasel und -weide ist ja eh klar für Sträuße tauglich.
Hortensien ist klar, Roteichen hab ich hier zwar zwei erwachsene, aber an eine Verwertung von Zweigen hab ich noch nicht gedacht. Weidenruten, meinst du Trauerweiden? Hab ich hier keine mehr, ich hab die abgeschnitten, nachdem die die Abwasserleitungen durchwachsen und unrettbbar verstopft haben. Nie wieder!Korkenzieherhasel ist auch klar, hab ich auch hier.Vielen Dank erst mal für den vielen Input, jetzt gibts was zu essen
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 5. Sep 2013, 13:40
von biene100
Ich schneide meist von meinem Grünspargel zu Blumensträußen. Retrolook
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 5. Sep 2013, 15:16
von Toffeeholix
Meine Mutter hat dafür immer ein Thalictrum kultiviert mit winzigen gelben Blüten, sowas ähnliches wie Th. lucidum
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 5. Sep 2013, 21:40
von Starking007
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 5. Sep 2013, 22:19
von troll13
Hortensienblüten/samenstände....
Für frische Blüten und Trockensträuße braucht man jedoch Sorten mit relativ sicherem Blütenansatz, vor allem wenn man im Freiland produziert.Nicht alle Sorten haben auch eine interessante Herbstfärbung der Blütenstände. Dies ist vor allem für Trockensträuße interessant. Und das Problem bleibt, "saubere" Blütenstände ohne viele braune Blütenanteile anbieten zu können.
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 6. Sep 2013, 15:02
von Eva
In selbstgeschnittene Sträuße kommen bei mir Pfingstrosengrün, Hostablätter (ich hab ein paar relativ langstielige Noname Sorten), Berberitzenzweige (die sind zwar nicht grün, halten aber eine Weile, Problem sind die Stacheln), letztens beim Holländer gab es auch Spargelgrün und Kirschlorbeerblätter zu kaufen. Auch panaschierte Gräser können sehr schön aussehen, leider weiß ich dazu keine Sorten.
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 6. Sep 2013, 18:45
von fromme-helene
Die Samenstände der wucherigen Herbstanemone sind auch schön in Sträußen. Und man hat immer reichlich.

Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 11. Sep 2013, 14:38
von cydora
Nix im Gräser-Bereich?
Doch! Rutenhirse - Panicum, z.B. Shennandoah, Rehbraun,... Vor allem die Blüten machen sich jetzt wunderbar in Sommer- und Herbststräußen. Ich habe eine Pflanze deshalb extra noch im Topf.Hakonechloa macra in Sorten soll sich auch gut in Sträußen machen, meines ist mir dafür zu schade bzw. ich hab einfach noch zu wenig.Ansonsten gerade jetzt für Spätsommer/Herbst zu Pompondahlien etc. hohes Sedum!
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 11. Sep 2013, 14:51
von Venga
Laubzweige und viele Blumen, für Trockensträuße, kann man mit Glycerin haltbar machen. Sie bleiben weich und trocknen nicht schrumpelig ein, wenn man Glycerin in das Wasser gibt. Wie viel Glycerin weiß ich nicht mehr. Dazu findet man bei Google bestimmt was.Ob das mit jeder Blume geht, hab ich nicht ausprobiert.Laubzweige sehen wochenlang wie frisch geschnitten aus.
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 11. Sep 2013, 14:54
von Martina777
Gräser-Bereich im weiteren Sinne und grün isses auch nicht: Ich verwende auch gerne die Blütenstände vom Mais in Herbststräußen.
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 18. Sep 2013, 16:41
von Herr Dingens
Nochmals Danke an alle, hab genügend Input bekommen!
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Verfasst: 20. Nov 2016, 21:46
von Bufo
Auf der Suche nach Gaultheria shallon bin ich auf diesen Fred hier gestossen. Die habe ich seit 5 Jahren zu Schnittzwecken im Garten und bin sehr zufrieden damit.
Absolut winterhart und unverwüstlich. Sie steht bei mir im Schatten eines Kirschbaums in leicht saurem Boden. Es lohnt sich wirklich, die selbst anzupflanzen.