Seite 2 von 2
Re:hohe, dunkle Aster - welche Sorte?
Verfasst: 13. Sep 2013, 23:51
von Katrin
Ich hatte es so verstanden, dass die Aster bestimmt wurde und Scabiosa die Farbe schön fand, weswegen macrantha weitere vorgeschlagen hat und unter anderem A. n.b. 'Sailor Boy', die ich heute im Garten bewundert habe. Die Farbe ist ganz dunkelsamt wenn sie aufblüht und nachher kommt das gelbe Auge dazu. Zusammen mit Pennisetum sieht das klasse aus!
Re:hohe, dunkle Aster - welche Sorte?
Verfasst: 14. Sep 2013, 00:02
von Scabiosa
Kathrin, ich komme gerade erst ins Haus und lese Deinen Eintrag. Du hast mich genau verstanden. Nochmal vielen Dank für die Empfehlung. Ich freue mich schon auf diese schöne Aster, die sicher in meinem Gräserbeet auch eine gute Figur abgeben wird.

Re:hohe, dunkle Aster - welche Sorte?
Verfasst: 14. Sep 2013, 11:59
von enaira
Die Farbe ist ganz dunkelsamt wenn sie aufblüht und nachher kommt das gelbe Auge dazu. Zusammen mit Pennisetum sieht das klasse aus!
Die Farbe klingt wirklich sehr interessant. Ich bin bei den Bildern in den Shops immer unsicher, wie echt die Farben sind."Dunkelsamt" klingt aber wirklich klasse und den Beschreibungen nach ist die Sorte ja auch sehr gesund. Sie wird vermutlich auf meine Frühjahrswunschliste wandern.Katrin, danke für den Tipp!

Jetzt warte ich aber erst einmal ab, wie sich die vielen Sämlinge farblich entwickeln. Einige stehen an Stellen, wo ich nie im Leben eine Aster hingepflanzt hättte und entwickeln sich dort hervorragend. Die Sämlinge von "Alma Pötschke" stehen unmittelbar vor der hässlichen Thujahecke des Nachbarn, sind mannshoch ohne umzufallen und scheinen mindestens 2 verschiedene Rosa-Pink-Töne und unterschiedlich lange Blütenblätter zu haben. Sie bleiben ganz sicher dort...

Dann gibt es noch auch sehr hohe Pflanzen, die vermutlich Sämlinge von A. laevis sind, evtl. gemischt mit novi-belgii. Ich bin auf die Farben gespannt, das wird wohl auch bald losgehen.LG Ariane