Seite 2 von 4

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

Verfasst: 17. Sep 2013, 14:49
von Staudo
Herzlich willkommen im Forum! :) Das besondere an dieser Methode scheint zu sein, dass sie nicht funktioniert.

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

Verfasst: 17. Sep 2013, 15:31
von Hummelchen
Also bei mir funktioniert es schon. Ich habe Plastiksäcke wo 10 kg Hundetrockenfutter drin waren. Die fülle ich mit Komposterde, Maulwurfshügelerde, Rasenschnitt und was sonst so anfällt. Dann kommen von den übrig gebliebenen Pflanzkartoffeln je eine in den Sack. Die Säcke werden dort ausgelegt, wo ich Unkrautecken habe. Sie hindern Winde und Quecke an der Ausbreitung. Die Säcke werden gelegt, die offene Kante umgeschlagen und in der Mitte ein Kreuz eingeschnitten. Damit die Plastiksäcke sich nicht so aufheizen, decke ich sie mit Rasenschnitt ab. Zu Beginn kontrolliere ich gelegentlich, ob auch alle Triebe das eingeschnittene Loch gefunden haben, dann vergesse ich die Säcke. Nur wenn das Laub die Blätter hängen lässt, gieße ich in jeden Sack eine halbe Kanne Wasser. Es stimmt, die größten Kartoffeln erntet man so nicht, aber für mich hat die Methode mehrfachen Nutzen. Ich halte die Unkrautecken in Schach, habe eine zweite Verwendung für die Hundefuttersäcke, kann auch in strömendem Regen mal fix einen Sack auskippen und eine Mahlzeit Kartoffeln holen.Ich glaube, auf einer Terrasse in einem Plastiksack ist es einfach zu heiß für die Kartoffeln gewesen. Aber Tomaten mögen das. Ich habe überzählige Tomatenpflanzen an der Südwand des Gartenschuppens in aufrechten Säcken gezogen, die wachsen wunderbar.

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

Verfasst: 17. Sep 2013, 21:50
von martins9
Ich hab eine meiner Tomatenpflanzen (Tamina) auch in einen Sack gepflanzt, dazu eine in einen Topf, die restlichen 5 in die Erde. Alle Pflanzen hatten in etwa das selbe Substrat, das Ergebnis war eindeutig. Die in die Erde gepflanzten Tomaten (Früchte) waren im Schnitt 3 mal so groß. Die im Topf und im Beutel erreichten die Größe einer Partytomate -warum ist mir da erst mal egal, es ist halt so. Und da kann man ja auch von der Verwandschaft von Tomate auf Kartoffel schließen.Ernsthaft: Man kann doch nicht erwarten, dass etwas im Sack genau so gut wächst, wie im Beet.

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

Verfasst: 18. Sep 2013, 10:30
von Bienchen99
Hier ist die FolgeJamie at Home - Kartoffeln

Re:Kartoffeln à la Jamie Oliver

Verfasst: 18. Sep 2013, 10:50
von uliginosa
geht in die Küche und macht Kartoffelsalatnein, bleibt am Rechner und arbeitet weiter und sieht sich den Rest des Films heute Abend an. ;) bisher kannte ich nur Bücher und Rezepte von JO - leckere, unkomplizierte Rezepte. :) könnte vielleicht mal jemand die Fehler im Threadtitel korrigieren?

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

Verfasst: 18. Sep 2013, 10:53
von Bienchen99
lustig ist, das ich grad diese Folge gestern auf DVD gesehen habe, mit noch zwei weiteren. Ich mag ihm beim Kochen zu schauen. Als wenn es das einfachste ist auf der Welt. :D Ich hol mir gern Tipps.....

Re:Kartoffeln a la Jamie Oliver

Verfasst: 18. Sep 2013, 12:15
von Irisfool
Ein Brite der kochen kann, das 8. Weltwunder!!!!! 8) 8) 8) 8)

Re:Kartoffeln a la Jamie Oliver

Verfasst: 18. Sep 2013, 12:19
von Bienchen99
und der kann es wirklich :D

Re:Kartoffeln a la Jamie Oliver

Verfasst: 18. Sep 2013, 12:22
von uliginosa
... und hat auch noch Spaß dabei.Nigella Lawson kann es auch. Das sind dann schon 2 Briten, die es können. ::)

Re:Kartoffeln a la Jamie Oliver

Verfasst: 18. Sep 2013, 12:23
von Irisfool
Muss mal in seinem Stammbaum forschen, der hat bestimmt schwäbische Wurzeln, ;D ;D ;D ;D ;D oder zu mindest französische , oder italienische ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D. Mein Sohn hat ein Kochbuch von ihm. Ist wirklich lustig. ;D ;)Um beim Thema zu bleiben. Ich wollte nächstes Jahr in lecken Zinkkübeln Kartoffeln anbauen für die Enkeltöchter, aber wenn das nicht so ertragreich ist müssen sie eben wieder in meinen winzigen 2 Personenhaushaltgemüsegarten ::) :P

Re:Kartoffeln a la Jamie Oliver

Verfasst: 18. Sep 2013, 12:28
von Bienchen99
ja, selbst die Kochbücher sind super gemacht. Ich hab zweiJamies Amerika und Kochen mit Jamie Oliver (war wohl sein erstes Kochbuch)

Re:Kartoffeln a la Jamie Oliver

Verfasst: 18. Sep 2013, 12:34
von martins9
Kann mich erinnern, diese "Jamie at home"-Folgen auch mal gesehen zu haben. Die waren toll gemacht, allein die Titelmelodie, dazu der Garten und auch mal draußen kochen. Aber: Der hatte da doch einen Gärtner und auch die Kartoffeln bei ihm waren sicher nicht die größten. Gegen Anbau in Dämmen mit ca. 2maligem Anhäufeln kann der Anbau in Säcken doch auch nicht ankommen, wie soll er?

Re:Kartoffeln a la Jamie Oliver

Verfasst: 18. Sep 2013, 12:39
von Bienchen99
ja, der hat u.a. auch einen Gärtner. Wie sollte er das auch alles schaffen allein ;D .Aber ich finde die Tipps auch super und es müssen ja auch nicht immer die Megaerträge sein. Für Kids ist das eine schöne Idee, das auch mal auszuprobieren.

Re:Kartoffeln a la Jamie Oliver

Verfasst: 18. Sep 2013, 12:46
von zwerggarten
ihr frauen guckt und mögt ihn doch nur, weil er ein attraktiver junger mann ist. so einfach ist das. ::) ob das wirklich schmeckt, lässt sich ja nicht von der glotze lecken. :-X

Re:Kartoffeln a la Jamie Oliver

Verfasst: 18. Sep 2013, 12:49
von Irisfool
Pfff, von ihm brauche ich nicht das Kochen lernen.... aber einen Gärtner hätte ich auch gerne, fürchte nur er würde nach 2 Stunden kündigen. Ich bin im Garten das was man hier eine Harpij( Harpeia) nennt!....... ;D ;)