Seite 2 von 2

Re:Fotos vom Fruitcorso Tiel, NL

Verfasst: 16. Sep 2013, 12:24
von Irisfool
Sie sind alle geleimt und da ist kein halber cm ohne bedeckt! Innen und aussen. 8) Nein, das wird leider alles weggeworfen. Man könnte sicher ganz viele Leute damit gücklich machen, die Leimpartien wegschneiden und dann verschenken. Ich denke die guten Dinge gehen an Altersheime ect. :)

Re:Fotos vom Fruitcorso Tiel, NL

Verfasst: 16. Sep 2013, 12:33
von Quendula
Ja. Vielleicht kommt das Um- und Weiterdenken auch noch in den nächsten Jahren :) .Habe mich gerade auch noch durch die Webseite geblättert - beeindruckende Bilder!Vom Text verstehe ich leider fast gar nichts :-[ .

Re:Fotos vom Fruitcorso Tiel, NL

Verfasst: 16. Sep 2013, 13:06
von Irisfool
Die umliegenden Gemeinden rund um Tiel bauen die Wagen , nachdem die Entwürfe und Maquetten fertig sind. Viele haben selbst noch eine Hydraulik und bewegen. Trockene Früchte und Samen, Erbsen , Bohnen, Linzen, Sesam, Mohn, Kürbiskernen , Sonnenblumenkernen. können schon im Winter geklebt werden, aber desto mehr man davon hat , umso mehr gibt es Punkteabzug, denn es geht ja darum wer am meisten frisches Obst und Gemüse verarbeitet und das ist dann schon zuletzt Tag- und Nachtarbeit von lauter Freiwilligen. Also eine gute Ballance muss gemacht werden. Alles was gebraucht wird , ist in den niederlanden angebaut. Grosszügige Spenden aus den riesigen Glashäusern vom Gemüse und die Früchte grösstenteils aus dem Anbaugebiet, wo ich lebe. Es ist hier ein Traum im Frühjahr, wenn die Obstbäume blühen, oder nun im Herbst, wenn alles voll hängt. Wir sind stolz was unsere kleine Provinzstadt da auf die Beine stellt und die umliegenden Gemeinden, es ist grossartig und einmalig. Die Kinder werden mit einem Kindercorso schon dabei herangezogen und die kleineren Wagen, werden durch die jeweilige Dorfjugend gebaut. Die riesigen grossen Wagen machen die älteren. Also keine Nachkommensorgen und so muss es sein. ;D ;) Es waren dieses Jahr ein paar sehr abstrakte Entwürfe dabei. Man muss etwas wagen, aber gewonnen haben doch die herkömmlichen Entwürfe. ;D ;D ;D :D ;)

Re:Fotos vom Fruitcorso Tiel, NL

Verfasst: 16. Sep 2013, 13:21
von Katrin
Es tut mir leid, aber ich finde solche Veranstaltungen furchtbar. Ich kriege schon schlechtes Gewissen, wenn mir eine Tomate verschimmelt... da kann ich nicht nachvollziehen, wie man so einen Corso mit Freude betrachten oder gar mitmachen kann. Ich habe gedacht, sowas gibt es nirgends mehr.

Re:Fotos vom Fruitcorso Tiel, NL

Verfasst: 16. Sep 2013, 13:22
von Tara
Das Pferd und der Frosch sind wirklich irre.

Re:Fotos vom Fruitcorso Tiel, NL

Verfasst: 16. Sep 2013, 13:35
von Irisfool
Katrin, ich kann deine Meinung nachvollziehen,aber dann solltest du auch nie drüber nachdenken wie viel Gemüse und andere Lebensmittel "durchgedreht" werden nur um den Preis zu halten..... Dann doch lieber noch so. ;)

Re:Fotos vom Fruitcorso Tiel, NL

Verfasst: 16. Sep 2013, 19:05
von candy47
Das ist ja der Wahnsinn !So was habe ich noch nie gesehen !Da wird doch bestimmt wochenlang dran gearbeitet.Gibt es dieses Event jedes Jahr ?

Re:Fotos vom Fruitcorso Tiel, NL

Verfasst: 16. Sep 2013, 19:39
von Irisfool
Das gibt es jedes Jahr. Immer am 2. Samstag im September. 8)

Re:Fotos vom Fruitcorso Tiel, NL

Verfasst: 26. Sep 2013, 22:58
von Natura
Supertolle Motive :D 8). Mindestens so schön wie in Ludwigsburg und abwechslungsreicher. Es ist natürlich schade um das Gemüse, aber vor ein paar Tagen war gerade zu hören und zu lesen, dass 1/4? aller erzeugten Nahrungsmittel weggeworden werden :o :(. Wenn man da bedenkt dass so viele Menschen verhungern - es ist einfach ungerecht verteilt. Die Tomatenschlachten die mancherorts veranstaltet werden sind sinnloser als dieser wunderschöne Corso.