News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Faszination Garten" in Weingartsgreuth (Gelesen 5875 mal)
-
- Beiträge: 7377
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
Gut, wo und wann gibt es in Brandenburg eine ähnliche Veranstaltung? Ich komme gern, den ich habe mit Brandenburg nur positive Erinnerungen.
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
Ja, schade Jo. Das Wetter war herrlich, und wenn man die richtige Kleidung anhatte (so wie ichMir war der Weg dahin leider zu weit. Aber ich würde gerne wissen, wie es war!Das Wetter war doch wohl ganz auf Eurer Seite! :DGibts Fotos? Raritäten? Nette Menschen?





Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
... Gibt es etwas Entspannteres, als mit netten Menschen ohne Kamera unterwegs zu sein (zumindest wenn das Teil so groß und schwer ist wie meine)? ...




Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
Gibt es etwas Entspannteres, als ohne Kamera mit netten Menschen unterwegs zu sein.Besser?? 

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
Im Botanischen Garten in Berlin, wobei das sicher keine Kopie von Weingartsgreuth ist.Gut, wo und wann gibt es in Brandenburg eine ähnliche Veranstaltung?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
Womit Du recht hast. Im BoGa Berlin lohnt es sich nicht ein Eisenbergwerk zu gründen oder eine Sperrmüllmulde zu stellen.Im Botanischen Garten in Berlin, wobei das sicher keine Kopie von Weingartsgreuth ist.Gut, wo und wann gibt es in Brandenburg eine ähnliche Veranstaltung?![]()



Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
Ich plädiere kommendes Jahr auch für Berlin. Umsatzmäßig war es dieses Mal äußerst grenzwertig und nur zu gerechtfertigen, weil es ein schöner Jahresabschluss mit Kollegen ist. Aber gut essen gehen kann ich auch zuhause! Schönes Wetter, tolle Pflanzen und gesteckt viel Publikum garantieren eben immer noch keinen guten Umsatz. Die Klappstuhleisendekofraktion nimmt erschreckend zu, die Pflanzenanbieter erschreckend ab. Leider!
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
Woran könnte es liegen, dass die Umsätze beim Pflanzenverkauf so unbefriedigend sind ?maliko
maliko
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
Pflanzen werden lustbetont gekauft. Haben die Leute im Herbst keine Lust mehr darauf in den Garten zu gehen, bleiben die Gärtner auf ihren Schätzen sitzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
- Der harte Winter 2011/12 der eine Kaufwelle mit sich brachte um Pflanzen zu ersetzen. Da bestand heuer kaum Bedarf.- Die Tendenz nurmehr im Frühjahr zu pflanzen.- eine für mich unerklärlich verhaltene Grundstimmung beim Einkauf- Das Wetter dieses Jahr, absolut kein Gartenwetter; entweder nass, trocken, heiß oder kalt. Jedenfalls nicht gerade motivierend für Gartenarbeit.Und im Fall von Weingartskreuth der dieses Mal recht späte Termin sowie ein Überangebot an aus den Töpfen platzender Großmarktware und Accessoires aller Art. Das nimmt Staudengärtnern viel Kaufkraft auf solch einer ehemals auf viel Pflanzen ausgerichteten Veranstaltung.Gibt bestimmt noch mehr Gründe.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
In Brandenburg kenne ich keine solche VeranstaltungGut, wo und wann gibt es in Brandenburg eine ähnliche Veranstaltung? Ich komme gern, den ich habe mit Brandenburg nur positive Erinnerungen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 7377
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
Ich kenne ja nur die Perspektive des Pflanzenliebhabers und nicht die des Erwerbsgärtners, aber es ist wohl Tatsache, dass trotz einer Überfülle an Gartenliteratur die echten Kenntnisse bei den Leuten immer mehr zurückgehen. Die Frage, ob man dies und das auch noch im Herbst pflanzen könne, hätte es früher nicht gegeben, und man bekam dafür im Frühjahr oft nur das, was über den Winter übriggeblieben war. Heute kaufen die Leute (sogar bei Zwiebelpflanzen) fast alles nur im blühenden Stadium, weil sie die Pflanzen ja sonst gar nicht kennen würden, und so werden nicht nur viele Herbstblüher zu Einjährigen.Vielleicht sollten die Staudenanbieter ein oder zwei "Schaupflanzen" für das allgemeine Publikum in größerer Menge vorne an die Tische stellen und dahinter die Raritäten für die Kenner verstecken, dann wäre das Ergebnis vielleicht günstiger - aber ich bin kein Händler.
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
Es ist halt so, dass sich der kurzlebige aber attraktive Echinacea-Krempel derzeit am besten verkauft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
Ich habe in WGG immer fleißig Pflanzen gekauft, hätte heuer aber auch kaum etwas erwerben können, weil meine Beete randvoll sind. Wie Planwerk schon geschrieben hat - letztes Jahr wurde viel gekauft, weil der Winter davor so viel dahin gerafft hatte. Ich habe jedenfalls jede Lücke wieder gefüllt und noch was dazu gekauft
und daher heuer kaum Bedarf. Ich wäre trotzdem gerne nach WGG gekommen wegen des schönen Ambientes und weil ich dort immer nette Leute treffe
und das eine oder andere Pflänzle hätte sich wahrscheinlich doch wieder an mich geklammert...
Über den Dekokruscht, der da angeboten wird und auch Käufer findet, kann ich mich aber auch immer nur wundern...



Smile! It confuses people.
Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth
ja, zum Beispiel, dass es in diversen Baumärkten jetzt schon 70 % Rabatt auf alle Freilandpflanzen gibtGibt bestimmt noch mehr Gründe.
