Seite 2 von 2
Re:Welche Verwertung für Minikiwi?
Verfasst: 25. Sep 2013, 15:31
von Mediterraneus
die sind nicht zum Lagern.Lagern lassen sich nach meiner Info nur die "richtigen" Kiwis. Bzw. die müssen unreif (not)geerntet werden und reifen dann im "Lager" nach.
Re:Welche Verwertung für Minikiwi?
Verfasst: 6. Okt 2013, 08:30
von Suse
die sind nicht zum Lagern.
Jetzt ausprobiert: noch harte Minikiwis werden nach ca. 1 Woche Lagerung im Warmen weich und süß. Länger ist nicht gut, dann fangen sie an zu schrumpeln.
Re:Welche Verwertung für Minikiwi?
Verfasst: 30. Okt 2013, 21:46
von zwerggarten
mir wurde chutney empfohlen - ich finde es großartig!

Re:Welche Verwertung für Minikiwi?
Verfasst: 30. Okt 2013, 21:54
von Effi-B
Das sieht überzeugend aus, Czwergo. Das sind aber nicht diese Mini-Kiwis mit der haarigen Schale, oder? Solche haben nämlich wir, bzw. eine Freundin und wissen nicht, was wir damit anstellen könnten. Eben wegen dieser haarigen Schale.Es sind Massen an Mini-Kiwis.Was ist in dem Chutney drin? Zwiebel? Senfkörner? Und?
Re:Welche Verwertung für Minikiwi?
Verfasst: 30. Okt 2013, 22:03
von zwerggarten
minikiwis mit haariger schale sind keine, das sind nur hiesig halbwegs vegetierende, ggf. neumodisch selbstfruchtende actinidia chinensis-sorten. minikiwis sind actinidia arguta-hybriden, und weiß der himmel was da noch eingekreuzt wurde. ein minikiwi-züchti-paar nennt sie drum zur unterscheidung kiwai. selbstfruchtende haben wohl immer kleinere früchte? jedenfalls hat 'issai' deutlich schlankere und reingrünere früchte als die sog. "bayernkiwi". so.in meinem chutney sind minikiwi/kiwai 'issai', jede menge zwiebeln, roh-rohrzucker, weißer balsamico, weinessig, chili, braune senfkörner, scharfer senf, geriebener ingwer, zitrone und limette, gemahlener koriander, weißer pfeffer, gemörserter piment, gemahlene nelken, geriebene muskatnuss, salz...
Re:Welche Verwertung für Minikiwi?
Verfasst: 30. Okt 2013, 22:16
von Effi-B
in meinem chutney sind minikiwi/kiwai 'issai', jede menge zwiebeln, roh-rohrzucker, weißer balsamico, weinessig, chili, braune senfkörner, scharfer senf, geriebener ingwer, zitrone und limette, gemahlener koriander, weißer pfeffer, gemörserter piment, gemahlene nelken, geriebene muskatnuss, salz...
Okay, das klingt gut. So in etwa hätte ich das auch gemacht. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass das doch sehr milde Aroma der Kiwis erschlagen wird. Irgendwie habe ich das noch nicht so recht im Blick.
minikiwis mit haariger schale sind keine, das sind nur hiesig halbwegs vegetierende, ggf. neumodisch selbstfruchtende actinidia chinensis-sorten. minikiwis sind actinidia arguta-hybriden, und weiß der himmel was da noch eingekreuzt wurde. ein minikiwi-züchti-paar nennt sie drum zur unterscheidung kiwai. selbstfruchtende haben wohl immer kleinere früchte? jedenfalls hat 'issai' deutlich schlankere und reingrünere früchte als die sog. "bayernkiwi". so.
Okay, gut zu wissen.Nur nützt mir das nichts.

:-*Dann haben wir eben die Falsch-Mini-Kiwis und diese Falsch-Mini-Kiwis haben eine haarige Schale und von diesen Falsch-Mini-Kiwis haben wir Massen und wir wissen nicht, was wir mit diesen Falsch-Mini-Kiwis anstellen könnten.Chutney wäre super.Doch was tun mit dieser elendig haarigen Schale? Dass diese Miniteilchen nicht schälbar sind, ist ja wohl klar.
Re:Welche Verwertung für Minikiwi?
Verfasst: 30. Okt 2013, 23:25
von zwerggarten
... das doch sehr milde Aroma der Kiwis ...

mild?! die sind doch aber durchdringend-exotisch-aromatisch-süß!?!
... Dass diese Miniteilchen nicht schälbar sind, ist ja wohl klar.
echte minikiwi/kiwai sind komplett unbehaart und müssen nicht rasiert werden.

Re:Welche Verwertung für Minikiwi?
Verfasst: 31. Okt 2013, 00:31
von Elro
Doch was tun mit dieser elendig haarigen Schale? Dass diese Miniteilchen nicht schälbar sind, ist ja wohl klar.
Ganz einfach ab damit durch die Beerenpresse. Gartenfreunde machen das jedes Jahr mit ihren unmengen(die haben fünf Weibliche) an großfrüchtigen und auch haarigen Kiwis.So eine Beerenpresse gibts für den uralt Fleischwolf als Aufsatz oder eine handbetriebene reine Beerenpresse.Ob der Aufsatz für den elektrischen Fleischwolf genau so gut ist bezweifle ich. Bei mir pack der nicht mal Stachelbeeren.Du bist dann auch gleich die Körnchen los, zurück bleibt reines Fruchtmus und wenn man damit nix anfangen kann dann her damit zu mir. Ich weiß was

Re:Welche Verwertung für Minikiwi?
Verfasst: 31. Okt 2013, 01:04
von Effi-B
Eine Beerenpresse? Nie davon gehört, werde mich mal aber danach umschauen. Danke, Elro.
Re:Welche Verwertung für Minikiwi?
Verfasst: 31. Okt 2013, 01:38
von Elro
Ich muß mal mein olles Teil knipsen
Re:Welche Verwertung für Minikiwi?
Verfasst: 31. Okt 2013, 06:35
von Suse
Meine Ernte an Minkiwis ist jetzt auch verwertet:1. getrocknet schmeckt nicht.2. so etwas wie Quittenbrot daraus, ist auch nicht besonders.3. die Konfitüre daraus ohne extra Zutaten kommt gut an. Die Kiwis sind mit dem Zauberstab püriert worden, mit Zitrone und Gelierzucker aufgekocht und in Gläser gefüllt.Die vielen kleinen Kerne stören überhaupt nicht.4. Püriertes habe ich eingefroren und plane, das Mus mal für einen Nachtisch zu nutzen.5. Im Rumtopf schmecken sie recht gut.
Re:Welche Verwertung für Minikiwi?
Verfasst: 31. Okt 2013, 06:55
von Amur
Ich muß mal mein olles Teil knipsen
So was meinst du vermutlich:
http://eshop.t-online.de/epages/Shop454 ... cts/260005
Re:Welche Verwertung für Minikiwi?
Verfasst: 31. Okt 2013, 23:21
von Elro
Das sind die neuen elektrischen, da weiß ich nicht wie gut die arbeiten. Ich meine so ein handbetriebenes altes Ding der selben Firma.