Seite 2 von 5

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 7. Okt 2016, 18:10
von Natternkopf
Boah, hat der eine schöne Blütenpracht

Bleibe beim Träumen, frostfrei ist ::) der Hinweis.

Grüsse Natternkopf

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 7. Okt 2016, 18:15
von Conni
Dazu gab es schon mal einen Faden, wenn Du nichts dagegen hast, hänge ich die beiden Threads mal zusammen. :)

PS: Wenn irgendjemand Interesse an den beiden von mir auf der vorherigen Seite gezeigten Pflanzen hat: Sie sind zu haben, da ich die nicht winterharten Pflanzen, die drinnen überwintert werden müssen, gern reduzieren möchte. Abholung wäre allerdings Bedingung, die Monster möchte ich nicht versenden.


Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 7. Okt 2016, 18:22
von Conni
Ariane, das ist ja traurig, dass Dein Exemplar den Schnitt so schlecht verkraftet hat. Vielleicht vertragen erst etwas ältere Pflanzen einen kräftigen Rückschnitt im Herbst? :-\ Wie stand die Pflanze im Winter?

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 7. Okt 2016, 18:23
von enaira
Ich hatte nicht geschnitten...

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 7. Okt 2016, 18:25
von Conni
Oh, dann hab ich Dich missverstanden. Dass sie vor allem in die Höhe wollten, haben meine beiden in den ersten Jahren auch gemacht.

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 7. Okt 2016, 18:30
von enaira
Düngst du im Sommer?
Meiner ist eher wenig gewachsen, obwohl ich ihm einen etwas größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gegönnt hatte...

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 7. Okt 2016, 18:32
von Conni
Ja, die Kübelpflanzen dünge ich im Sommer regelmäßig, allerdings hab ich das Gefühl, dass es bei den Jacaranden in diesem Sommer auch zu wenig/zu selten war, sie sehen nicht so stattlich aus wie in anderen Jahren.

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 7. Okt 2016, 18:34
von enaira
Und womit düngst du dann?

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 7. Okt 2016, 18:45
von Conni
Mit einem Flüssigdünger aus dem Baumarkt. (Floraself Balkon- und Kübelpflanzendünger)

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 7. Okt 2016, 18:52
von enaira
Danke, dann mache ich das im nächsten Jahr auch mal.
Und hoffe, dass er diesen Winter besser übersteht.

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 7. Okt 2016, 18:53
von Conni
Ich drück die Daumen. :)

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 7. Okt 2016, 22:32
von Spatenpaulchen
Unser "Bäumchen" hatte es in diesem Jahr recht schwer zu überleben. Wir hatten ein altes Stallfundament freigelegt und daraus unsere mediterrane Ecke mit diversen Pflanzen gestaltet. Nur dort, wo die (der) Jacaranda steht, geht offensichtlich ein Wildpfad durch den Garten. Also länger als zwei Tage hat der nie aufrecht gestanden. Nur, als wir ihn verrückten, das gleiche Spiel. Jetzt hat er, allen Regeln zum Trotz einen grossen massiven Topf bekommen. Ist sicher der falscheste Zeitpunkt dafür.

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 8. Okt 2016, 09:39
von enaira
Welches wilde Wild schmeißt den Pötte um?
Na ja, besser als abknabbern...

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 8. Okt 2016, 09:49
von Kübelgarten
ich glaube auch nicht, dass bei uns jacaranda zur blüte kommt, ich finde diese bäume auch sehr schön.

Re: Jacaranda mimosifolia

Verfasst: 8. Okt 2016, 10:05
von enaira
Auf die Blüte kommt es mir gar nicht in erster Linie an.
Ich möchte das Bäumchen für meine Tochter pflegen. Ihr Bio-Lehrer hat bei deren Kursfahrt nach Spanien Samen von dem Baum vor dem Hotel gesammelt und allen Schülern bei der Abiturfeier ein Pflänzchen überreicht...