Seite 2 von 4

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 20. Okt 2017, 21:28
von Dunkleborus
Ich war zwar immer noch nicht dort (offen nach Vereinbarung), habe aber schon ein paarmal etwas bestellt und ihn jetzt auch persönlich kennengelernt. Sympathisch und tolles Sortiment, Schwerpunkt sind in der Nordwestschweiz gut wachsende Stauden, die durchaus auch recht ausgefallen sein können.
Da ist Herzblut drin, glaube ich.

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 2. Apr 2018, 18:34
von Dunkleborus
Ganz neu in Härkingen: Farnwerk, ein kleiner Betrieb von Farnbegeisterten. Bristlecone war da, hat eine Bestellung abgeholt und war angetan.
Ich habe mich mal durchs Sortiment geklickt und werde demnächst bestellen. So etwas fehlte in der Schweiz bis jetzt. :D

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 2. Apr 2018, 19:49
von neo
Danke für den Tipp!

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 2. Apr 2018, 22:06
von zwerggarten
42 franken porto! :o :'(

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 2. Apr 2018, 22:20
von Natternkopf
Danke Dunkleborus

Farn ist die Domäne von GG, kann ihr das mal mitteilen.
oder soll ich zuerst schauen ob es noch Platz hat?

Grüsse Natternkopf

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 2. Apr 2018, 22:23
von Dunkleborus
Für Farne ist immer Platz. Und notfalls haben die dort auch Indoor-Farne, für Terrarien und so.

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 2. Apr 2018, 22:26
von zwerggarten
ich traue mich nicht, die bestellung abzuschließen... 8)

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 2. Apr 2018, 22:31
von Dunkleborus
Weil die noch mehr Arten haben?
Du kannst das Paket ja Anfang Mai an mich liefern lassen und die 34 Kg beim Krakeel mitnehmen.

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 2. Apr 2018, 22:49
von zwerggarten
scherzleckerli... >:( ;D

ich mag eben nur keine acht pflänzli für dieses porto ordern...

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 2. Apr 2018, 23:24
von Scilla
Dunkleborus hat geschrieben: 2. Apr 2018, 18:34
Ganz neu in Härkingen: Farnwerk, ein kleiner Betrieb von Farnbegeisterten. Bristlecone war da, hat eine Bestellung abgeholt und war angetan.
Ich habe mich mal durchs Sortiment geklickt und werde demnächst bestellen. So etwas fehlte in der Schweiz bis jetzt. :D


Danke auch von mir für den Tipp!! :)

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 2. Apr 2018, 23:38
von zwerggarten
Dunkleborus hat geschrieben: 2. Apr 2018, 22:31... Du kannst das Paket ja ... an mich liefern lassen und ... beim Krakeel mitnehmen.


deal. :D

da kommen jetzt sechs pötte. 8) :-\

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 3. Apr 2018, 06:38
von Dunkleborus
Jetzt?. Der Krakeel ist im Mai!

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 5. Apr 2018, 10:31
von neo
zwerggarten hat geschrieben: 2. Apr 2018, 23:38
deal. :D


Guter Deal. ;)
Ich hatte am 3.4. bestellt, heute schon da.
Bin sehr zufrieden mit den Pflanzen, und endlich hab`ich meinen Spinnwebfarn. :)


Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 19. Apr 2018, 17:57
von Dunkleborus
Falscher Thread...

Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz

Verfasst: 14. Mai 2018, 19:26
von Krümel
Wenn wir schon dabei sind:
Das Farnwerk will sich kein Purler entgehen lassen!
Wenn es jemanden gibt, der mit Leidenschaft, Sachkenntnis und Hingabe ans Werk geht, dann diese beiden Farnferrückten.

Anfahrt: Bequemer geht's auch für Immobilien wie mich nicht. Es ist ein kurzer Fünfminutenhüpfer vom Autobahnkreuz Härkingen, an dem fast jeder vorbeikommt, der irgendwie ein bisschen in der Schweiz rumfährt.

Sortiment: Haltet eure Geldbeutel fest, aus dem begehrlichen Staunen kommt man nur schwer wieder raus!

Präsentation: Schöner kann man Gewächshäuser nicht präsentieren. Nicht nur, weil zu diesem, von A bis Z durchdachten Konzept auch asiatische Velociraptoren gehören. (Zur ganzen Präsentation gäbe es noch viel, viel mehr zu sagen, aber man verzeihe mir die nachträgliche Betriebsblindheit. Bin halt auch nur ein Huhn.)

Kundenservice: Die dusslige Kundin (also ich) merkte erst in letzter Minute, dass eine Voranmeldung nötig ist. Doch kaum hatte ich eine E-Mail geschickt, kam prompt die freundliche Zusage. Kennenlernen durfte ich dann beide Farnwerker und hätte ich an diesem Tag nicht anderen Verpflichtungen nachkommen müssdürfen, wäre ich noch so gerne geblieben.

Qualität: Vor Gesundheit strotzende Exemplare, die aus dem Topf hüpfen würden, hätten die Wurzeln die Abzugslöcher nicht urwüchsig umarmt. Und das Substrat ist mehr als gefällig - torfbedingte Absackereien sind nicht zu befürchten. Dem nicht genug. Die Farnwerkerin suchte extra nach dem jeweils besten Exemplar für mich ... in einer Reihe beinah identisch perfekter Exemplare.

Mist. Ich muss da wieder hin. Nächstens. Vornächstens, weil, wie ich mit Schrecken und ein bisschen Freude feststellen durfte, drei Farne in meinem Farnwehhang offensichtlich die Flügel gestreckt haben.