Seite 2 von 2

Re:Straffes, aufrechtes Gras gesucht, mittelhoch

Verfasst: 11. Okt 2013, 16:27
von chris_wb
Ich habe es nicht vollständig im Bild, aber rechts ist der Wuchs vom Diamantgras zu erahnen. Bild

Re:Straffes, aufrechtes Gras gesucht, mittelhoch

Verfasst: 11. Okt 2013, 18:47
von Starking007
Gracillimus ist in tausend Jahren noch gut..................

Re:Straffes, aufrechtes Gras gesucht, mittelhoch

Verfasst: 11. Okt 2013, 18:49
von raiSCH
Und in echten goldenen Herbsten blüht es bei mir sogar...

Re:Straffes, aufrechtes Gras gesucht, mittelhoch

Verfasst: 11. Okt 2013, 20:26
von pearl
sag ich doch! :D

Re:Straffes, aufrechtes Gras gesucht, mittelhoch

Verfasst: 13. Okt 2013, 21:01
von Querkopf
Hier blüht 'Grazillimus' 'Graziella' gerade :D. Und wird seinem ihrem zierlichen Namen durchaus gerecht ;)...Lilia, ich mache morgen mal ein Foto. Edit: Sortenverwechslung, sorry :-\. Und mit dem Foto hat's heute wg. Regen leider nicht geklappt.

Re:Straffes, aufrechtes Gras gesucht, mittelhoch

Verfasst: 13. Okt 2013, 21:12
von sarastro
Straff steife, aufrechte Gräser, die sich z.Z. toll präsentieren: Spodiopogon sibiricus und Panicum 'Northwind' (für durchschnittlich gute Böden) und Schizachyrium 'Cairo' und Sorghastrum nutans für eher trockene, sandige Böden. Andropogon gerardii finde ich gar nicht so spannend, ganz abgesehen von den für mich totlangweiligen Miscanthus sin. Gracillimus und Calamagrostis K.F., welche im Übrigen auch bei uns in den Beeten rumstehen und die Leute eigenartigerweise begeistern. ;D ::) ;) Es ist sowieso zum Verrücktwerden: unser ganzer Schaugarten strotzt von vorne bis hinten von Gräsern, die Ösis sind wahre Gräsermuffel und kommen über ihr Lampenputzergras und Blutgras nicht hinaus. Panicum begeistern erst in ausgewachsenem Zustand in flammendem Vergehen, Deschampsia wird höchstens als Waldfeldundwiesengras tituliert und immergrüne Carex sind hier die wahren Ladenhüter.

Re:Straffes, aufrechtes Gras gesucht, mittelhoch

Verfasst: 13. Okt 2013, 21:24
von Scabiosa
'Cairo' hat hier etwas Schwierigkeiten, in die Gänge zu kommen, d.h., es ist auch im zweiten Standjahr nicht besonders viel gewachsen und auch die Herbstfärbung lässt noch auf sich warten. Mach ich da evtl. was falsch? Es steht sonnig neben anderen Gräsern und Astern.

Re:Straffes, aufrechtes Gras gesucht, mittelhoch

Verfasst: 13. Okt 2013, 21:42
von Starking007
Calamagrostis x acutiflora 'Avalanche'war anfangs schön, flattert nun,vielleicht weils zu eng war, ich habs etwas freigestellt,im Frühjahr wird`s noch freier, letzte Chance!Rechts: Molinia VariegataBild

Re:Straffes, aufrechtes Gras gesucht, mittelhoch

Verfasst: 14. Okt 2013, 10:05
von Irm
Es ist sowieso zum Verrücktwerden: unser ganzer Schaugarten strotzt von vorne bis hinten von Gräsern, die Ösis sind wahre Gräsermuffel und kommen über ihr Lampenputzergras und Blutgras nicht hinaus. Panicum begeistern erst in ausgewachsenem Zustand in flammendem Vergehen, Deschampsia wird höchstens als Waldfeldundwiesengras tituliert und immergrüne Carex sind hier die wahren Ladenhüter.
;) ich habe Gräser zwischen den Sommerstauden auch erst entdeckt, als ich sie diverse male im Foerster Senkgarten gesehen und bestaunt hatte. Bin allerdings immer noch am experimentieren ... entwickelte sich nicht alles so nett, wie ichs gerne hätte :D

Re:Straffes, aufrechtes Gras gesucht, mittelhoch

Verfasst: 14. Okt 2013, 11:39
von Danilo
Nicht alle, aber doch viele Gräser brauchen Zeit zum Schönwerden, so mein Eindruck. Hier im Garten zeigten und zeigen sie erst ab dem dritten Standjahr volle Beetpräsenz.

Re:Straffes, aufrechtes Gras gesucht, mittelhoch

Verfasst: 14. Okt 2013, 16:41
von Irm
Nicht alle, aber doch viele Gräser brauchen Zeit zum Schönwerden, so mein Eindruck. Hier im Garten zeigten und zeigen sie erst ab dem dritten Standjahr volle Beetpräsenz.
eben, das dritte Standjahr ::) da fingen drei Stück an, in alle Richtungen zu kippen, erst habe ich sie halbiert und festgebunden, dann sind sie geflogen >:(

Re:Straffes, aufrechtes Gras gesucht, mittelhoch

Verfasst: 14. Okt 2013, 22:16
von Danilo
eben, das dritte Standjahr ::) da fingen drei Stück an, in alle Richtungen zu kippen, erst habe ich sie halbiert und festgebunden, dann sind sie geflogen >:(
So verhalten und verhielten sich hier steppen- und kiesgartentaugliche Gräser, die alt genug waren, den nahrhaften Lehm unter dem abgemagerten Oberboden anzuzapfen. Um das rauszubekommen, brauchten sie ebenfalls drei Jahre. ;)