Seite 2 von 2

Re:Gartenweg aus Baumscheiben

Verfasst: 21. Okt 2013, 20:40
von Staudo
Hm, ich gehe davon aus, dass unsere fetten Baumscheiben eine Ewigkeit überdauern werden, trotz salzigem Nordwind und schmirgelndem Sand ;D
Salz, Sand und Wind dürften die Haltbarkeit der Scheiben erhöhen.

Re:Gartenweg aus Baumscheiben

Verfasst: 26. Okt 2013, 21:15
von lonicera 66
Ich habe auch 2008 aus alten runden Zaunpfählen (10x20cm) zwei Treppenstufen bepflastert. es war 10cm dick Splitt daunter, die Pfahlstücke waren imprägniert. Es war dieses Jahr immer noch in gutem Zustand - aber im Herbst/Winter saugt sich das Holz voll Wasser und die Oberfläche wird gefährlich glatt, trotz sägerauher Schnittflächen.Nicht mehr betretbar... >:(

Re:Gartenweg aus Baumscheiben

Verfasst: 27. Okt 2013, 07:06
von Amur
Drum haben wir keine Holzterrasse gemacht. Von den hier wachsenden Hölzern ist die Robinie (landläufig Akazie genannt) im Boden am haltbarsten. Eiche ist auch nicht schlecht, wird aber nicht ganz so lange halten. Pilzmittel dürften da nicht viel bringen. Bis die wirksam sein müßten, sind die längst ausgeschwemmt (und sind je nach Mittel auch nicht so ohne..). Ich habe in einem Pachtgarten eine Akazie liegen, die, lange bevor ich den übernommen habe, wohl vom Wind umgerissen wurde. Also Liegezeit über 15 Jahre. Trotzdem ist der Kern noch hart und gut. Aber rutschig wird so ein Belag trotzdem. Es gibt ganz nette Nachbildungen von Baumscheiben aus Beton (einfach Googeln nach Baumscheiben aus Beton). Die verwenden wir an einer Stelle an der Terrasse wo man immer in den Garten tritt (weil die Terrasse zu schmal ist). Bei ein oder zwei kann man die kaum von echten Unterscheiden. Wenn natürlich ein ganzer Weg mit identischen Scheiben da liegt, wird jeder der Holz kennt sofort wittern dass das nicht sein kann. Ausserdem sind die nicht ganz billig.Die werden auf jeden Fall nicht rutschig.