Seite 2 von 2

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Verfasst: 25. Jun 2014, 10:45
von Herr Dingens
Jetzt muss ich noch mal fragen, Danilo: Antirrhinum majus ist ja sehr anfällig für Blattrost, so ca. ab KW 34, 35, kommt der Rost zuverlässig. Wenn man die Pflanzen im Boden läßt, kommt dann der Rost im nächsten Jahr nicht evtl. viel früher, da ja dann die Sporen schon "von Anfang an" im Boden sind?

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Verfasst: 25. Jun 2014, 10:49
von Mediterraneus
Echt, die sind rostanfällig?

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Verfasst: 25. Jun 2014, 10:53
von Herr Dingens
Auch auf die Gefahr hin, dass Du mich auf den Arm nimmst: ja. Geradezu legendär, genau wie Althea oder Dianthus barb. ;D

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Verfasst: 25. Jun 2014, 11:22
von Callis
An Löwenmäulchen und Bartnelken habe ich noch nie Rost gehabt in all den Jahren. Ich schneide die Stengel ab, bevor die Pflanzen anfangen sich allzu sehr auszusamen. Beide Sorten kommen meist im nächsten Jahr aus den Wurzeln wieder oder aus ausgefallenen Samen.

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Verfasst: 25. Jun 2014, 12:32
von Majalis
An den Stockrosen tritt Blattrost in jedem Jahr zuverlassig auf, während Löwenmäulchen und Bartnelken hier ebenfalls noch nie befallen waren.Blattrost vereinzelt auch an hohen Glockenblumen.

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Verfasst: 25. Jun 2014, 13:15
von Mediterraneus
Ich hab den Rost auch nur an Glockenblumen. Und dieses Jahr erstmals an alten Rosen.Löwenmäulchen wachsen bei mir nur da, wo sie sich selbst hingesät haben. Die gezielt in ein Beet zu kriegen, hab ich aufgegeben. Diese Plätze scheinen ideal zu sein, so dass sie nicht krank werden.Bartnelken hatte ich lange keine mehr und bei Stockrosen hab ich nur noch die hellgelbe A. rugosa. Die bekommt (fast) keinen Rost.

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Verfasst: 25. Jun 2014, 13:19
von enaira
Hier war Campanula persicifolia wieder sehr stark befallen.An Löwenmäulchen habe ich aber auch gelegentlich Rost.

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Verfasst: 25. Jun 2014, 13:21
von Mediterraneus
Hatten wir nicht mal nen Thread über Löwenmäulchen?Löwenmäulchen?

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Verfasst: 25. Jun 2014, 13:28
von enaira
Gesucht, aber nicht gefunden...Notfalls bitte verschieben!Im letzten Jahr 2 Töpfe vom Grabbeltisch gerettet, über dem Beet ausgeschüttelt...Das Ergebnis ist bunt! :DLöwenmäulchen_14-3.jpgLöwenmäulchen_14-4.jpgLöwenmäulchen_14-2.jpg

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Verfasst: 25. Jun 2014, 13:36
von Mediterraneus
Wenn man nach Löwenmäulchen hier sucht, dann findet man immer nur Löwenmäulchen, aber nie die Pflanze ;) ;D

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Verfasst: 25. Jun 2014, 13:37
von Mediterraneus
Gesucht, aber nicht gefunden...Notfalls bitte verschieben!Im letzten Jahr 2 Töpfe vom Grabbeltisch gerettet, über dem Beet ausgeschüttelt...Das Ergebnis ist bunt! :DLöwenmäulchen_14-3.jpgLöwenmäulchen_14-4.jpgLöwenmäulchen_14-2.jpg
Allein wegen der Selbstaussaat lass ich die Löwenmäulchen immer stehen, auch teilweise die dürren Samenstände über Winter.Was dann von allein rauskommt, ist meistens sehr robust (und andersfarbig)

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Verfasst: 25. Jun 2014, 20:31
von löwenmäulchen
Hatten wir nicht mal nen Thread über Löwenmäulchen?Löwenmäulchen?
Der hier?http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/l ... mAnsonsten kann ich berichten, daß ich nicht unter Rost leide ;D Auch die Antirrhimümer in meinem Garten hatten noch nie welchen ;)