Seite 2 von 6

Re:Walnußbaum - schwarze Hülle

Verfasst: 17. Sep 2014, 20:57
von Quendula
Bei einem "geerbten" Baum von stattlicher Größe ist ein Austausch nicht wirklich einfach :P . Das Grundstück gibt hier einfach keinen zusätzlichen Baumpflanzplatz her. Und Fällen ist verboten ::) .Wild Obst (soll der Nickname vergleichbar mit Vor- und Zunamen sein, Herr/Frau Obst?), nach meiner Erfahrung liegt die Nichtverwertung nicht an irgendeiner Sauerei, sondern schlicht und einfach daran, dass die Nusskerne schimmelig und/oder schwarz sind. Und zwar sofort nach dem Runterfallen, bzw schon am Baum. Danke, Eva, das gibt mir weitere Hoffnung :) .Cydorian, gut möglich, dann sollten aber doch die Blätter keine Nekrosen aufweisen ??? . Oder? (meine Walnuss hat übrigens beides :( )

Re:Walnußbaum - schwarze Hülle

Verfasst: 17. Sep 2014, 21:15
von citrusgaertner
Keine Angst!Die Walnuss Fruchtfliege ist meines Wissens (noch) nicht so weit in den Norden vorgedrungen...

Re:Walnußbaum - schwarze Hülle

Verfasst: 17. Sep 2014, 21:19
von Quendula
??? Gibt es andere Maden, die in dem Fruchtfleisch leben?

Re:Walnußbaum - schwarze Hülle

Verfasst: 17. Sep 2014, 21:23
von citrusgaertner
??? Gibt es andere Maden, die in dem Fruchtfleisch leben?
Hast Du Maden? Wo genau?

Re:Walnußbaum - schwarze Hülle

Verfasst: 17. Sep 2014, 21:28
von Quendula
:o Iiiich doch nicht >:( ! ;)Habe vor ein paar Tagen eine der schwarzen, noch nicht ganz matschigen Fruchtstände vom Baum gerupft und die Fruchtfleischhülle aufgebrochen. Da lachte mich eine dicke fette Made an :-\ . Habe das dann jedoch nicht weiter verfolgt und andere Früchte untersucht, werde aber die Hühner öfter mal um die Walnuss schicken.Mal sehen, vielleicht kann ich die Tage noch mal genauer hinschauen.

Re:Walnußbaum - schwarze Hülle

Verfasst: 18. Sep 2014, 22:11
von willi2000
Korrekt, Conni.Ich habe im letzten Jahr möglichst alles Laub sowie schwarze Nüsse, also fast alle :-X , in die Kompostieranlage gebracht. Hoffe, das durch die Heißverrottung der Erreger abgetötet ist. Ich kam nicht an alles Laub ran, auf dem Nachbargrundstück blieb ein Teil liegen. Aber ich denke, dass die Aktion schon erfolgreich war. Immerhin kamen jetzt schon einige Nüsse ohne schwarze Schale vom Baum :D . Deshalb werde ich auch diesen Herbst so verfahren.
hatte die letzten beiden Jahre auch immer viel schwarze Nüsse (sowohl mit Made, als auch mit Pilzbefall) und hab immer das Laub liegen lassen und siehe da, dieses Jahr hab ich fast keinen Befall mehr und es wird wohl heuer eine gute Nussernte.Gruss,

Walnußbaum hat kranke Nüsse

Verfasst: 29. Sep 2015, 17:34
von günni1944
Hallo GartenfreundeWer hat für mich einen ""guten "" Rat. Mein Nußbaum trägt in diesem Jahr das erste mal Früchte. Meine Freude war zu früh, denn 90% der Nüsse haben schwarze Flecken bis zur Hälfte der grünen Schale. Darunter ist es nass bis zur Nuß. Was ist das für eine Krankheit und kann ich fürs nächste Jahr vorbeugend was unternehmen ??Gruß Günni

Re: Walnußbaum hat kranke Nüsse

Verfasst: 29. Sep 2015, 17:50
von RosaRot
Und wie sehen die Nüsse innen aus?

Re: Walnußbaum hat kranke Nüsse

Verfasst: 29. Sep 2015, 18:09
von Quendula
Es kann! einerseits an der Walnussfruchtfliege liegen, Faden dazu, aber möglicherweise auch an der Marssonina, Faden dazu. Weitere Ursachen kenne ich bisher nicht.

Re: Walnußbaum hat kranke Nüsse

Verfasst: 29. Sep 2015, 19:49
von Floris
es gibt noch den Bakterienbrand, Xanthomonas juglandis

Re: Walnussfruchtfliege

Verfasst: 8. Okt 2015, 20:36
von Quendula
>:(Die Blätter sehen dieses Jahr noch halbwegs erträglich aus. Aber die Früchte ::) ...Die Ernte wird wohl nicht dolle werden.

Re: Walnussbaum kranke Nüsse - Walnussfruchtfliege, Marssonnia?

Verfasst: 6. Nov 2017, 17:18
von Quendula
Die letzten Jahre lief das nicht besser und in diesem Jahr kam auch noch Spätfrost dazu >:( >:( --> Ernte = 0 >:(.

Das Laub habe ich seit 2014 "entsorgt". In diesem Jahr hatte ich dazu keine Lust bzw ist mein Bigpack anderweitig in Nutzung.
Schon 2015 hatte ich testenshalber zwei blaue Müllsäcke voll Walnusslaub gestopft, zugebunden und einfach unterm Rhodo stehen gelassen und ignoriert. Das Zeug kompostierte sich darin ganz von allein. Es blieb von einem vollen Laubsack wirklich nur dieses bisschen Erde übrig.

Re: Walnussbaum kranke Nüsse - Walnussfruchtfliege, Marssonnia?

Verfasst: 6. Nov 2017, 17:19
von Quendula
Heute stopfte ich das nasse Walnusslaub ziemlich komplett in eine leere Regentonne; Deckel drauf - zweite Phase des Experimentes.

Meine Hoffnung: Durch die Isolierung des Laubes kann ich den Kreislauf von Marssonina, Fruchtfliege und wasauchimmer unterbrechen. Demnach nach Verrottung den entstandenen Kompost nutzen, ohne die Erreger damit gleich wieder in meinem Garten frei zu lassen.

Würdet ihr das auch so sehen? Oder spricht irgend etwas gegen meine Vermutung?


Re: Walnussbaum kranke Nüsse - Walnussfruchtfliege, Marssonnia?

Verfasst: 9. Nov 2017, 14:07
von Daniel - reloaded
.

Re: Walnussbaum kranke Nüsse - Walnussfruchtfliege, Marssonnia?

Verfasst: 9. Nov 2017, 19:39
von Natternkopf
@Quendula ;)

Da #28 gibt es nichts zu ergänzen. ;D

Lg Natternkopf