Seite 2 von 12

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 31. Okt 2013, 12:50
von Gartenplaner
Die Absturzhöhe an der Trockenmauer in meinem Garten beträgt 1,2m und ich werde dort bestimmt kein "Geländer" anbringen ;D Noch was ganz ähnlich gelagertes zum Thema:Bauaufsichtliche Anordnung@Spitz:Kann man, muß man aber nicht unbedingt.Einheitlichkeit ist meist besser - aber die Euonymus-Hecke scheint mir nicht so hoch sein zu müssen, wie die zu setzende Blütenhecke, insofern würde es wertvollen Gartenraum sparen, wenn sie bliebe.Außerdem steht sie schon und schützt jetzt schon vor Einblick.Schlußendlich ist es ja nicht so, dass ein Streifen Hecke Euonymus ist, dann ein Streifen neu zu setzen, dann wieder Euonymus usw.Die beiden Streifen sind klar definiert dadurch, dass sie jeweils entlang einer Kante verlaufen.Sinnvoll wäre es nur, die Reste des Buchs ganz rechts auch zu entfernen und die Blütenhecke bis in die Ecke zu ziehen.

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 31. Okt 2013, 12:57
von Spitz
Hallo,okay - der Buchs ist eh schon ganz weg :P Auf dem Foto waren wir gerade dabei ihn zu entfernen ;)LG Oli

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 31. Okt 2013, 13:12
von Janis
Die Absturzhöhe an der Trockenmauer in meinem Garten beträgt 1,2m und ich werde dort bestimmt kein "Geländer" anbringen ;D
Zu diesem ganzen Thema - Bauvorschriften, Einhaltung von Mindestabständen etc. etc. - werde ich im übrigen nie vergessen, was mir mal vor langer Zeit jemand von der Gemeinde gesagt hat: ich solle nicht so viel fragen... daran hab ich mich seitdem gehalten... ;D

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 11. Jan 2014, 10:04
von Spitz
Hallo,wenn der Winter so weitergeht wie bisher kann ich ja bald meine Hecke pflanzen :P Nur bin ich mir immer noch nicht sicher welche...Unten einmal ein Bild wies momentan dort aussieht und eine grobe Skizze wie ich mir die Nutzung dann vorstelle mit dem Blumenbeet.http://www.loaditup.de/800709-x4ehec74eq.html (Blickrichtung in Richtung Norden)http://www.loaditup.de/800710-7byvw8c93x.html (Grundriss ebenfalls genordet)Was soll ich jetzt machen :P ??Danke undLG Oli

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 11. Jan 2014, 10:32
von Chica
Davon ganz abgesehen, dass die Kante wirklich irgendwie gefährlich aussieht müsstest Du Dir zuerst einmal überlegen, ob es eine geschnittene oder eine freiwachsende Hecke sein soll, ob sie aus nur einer Pflanzenart bestehen soll oder mehreren. Ist Dir wichtig Wildtiere- Vögel, Schmetterlinge, im Garten zu haben? Es gibt grüne Schnitthecken aus einer Art und ungeschnittene gemischte Blütenhecken aus mehreren Arten.

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 11. Jan 2014, 10:39
von Spitz
Hallo,nachdem mein Garten direkt an die Donauauen grenzt ist es mir sehr wichtig, dass alle möglichen Insekten (SChmetterlinge, Bienen,...), Vögel usw. die Hecke besuchen. Ob grüne Hecke oder Blütenhecke ist die schwierige Frage.. Es soll sich nicht mit dem Blumenbeet "schlagen" bzw. nicht zu viel des Guten sein. Allerdings ist die Frage ob es zu viel WÄRE oder ob es auch mit Blütenhecke (wenn, dann verschiedene Pflanzen) gehen würde. Die Hecke muss nicht unbedingt Formgeschnitten sein.Danke undLG

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 11. Jan 2014, 10:53
von Chica
Vorab, ich finde es toll, dass Du Dir mit 19 Jahren solche Gedanken machst ;) .Wie wäre es mit Wildrosen, entweder gemischt oder nur eine Art? Da hast Du im Mai/Juni Blüten und den Rest des Jahres grün oder blau- bei Rosa glauca. Bei Eggert gibt's ein tolles Sortiment, Du kannst Dich natürlich auch für eine begeistern und die Qualität stimmt da. Für Vögel und Insekten ist das auch etwas, nur der Schnitt von überalteteb Ästen alle 2 bis 3 Jahre ist dann etwas stachlig :P .Zur Auswahl an Wildsträuchern habe ich hier gestern gepostet. Du solltest aber bei der Endhöhe unbedingt aufpassen, viele Wildsträucher werden riesig. Cornus mas zum Beispiel läßt sich aber gut schneiden, sie blüht sehr früh im Jahr (März) und im Herbst gibt's tolle Früchte (und leckeren Kornelkirschkuchen). Bei einer gemischten Blütenhecke würde ich mich wohl auf grünes Laub beschränken, damit dann mit dem Blumenbeet nicht alles zu unruhig wird.

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 11. Jan 2014, 10:57
von Chica
Allerdings ist die Frage ob es zu viel WÄRE oder ob es auch mit Blütenhecke (wenn, dann verschiedene Pflanzen) gehen würde.
Jeder Strauch blüht ja nur eine begrenzte Zeit von wenigen Wochen, Du müsstest so aussuchen, dass sich die Blühzeit wechselt und immer grüne Sträucher dazwischen sind.Eggert hat noch viele andere Sortimente für Vögel, für Bienen, für Schmetterlinge, Wildsträucher, da kannst Du Dich schlau machen ;) .

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 11. Jan 2014, 10:59
von Chica
Oh, doppelt.

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 11. Jan 2014, 11:10
von Spitz
Hallo,also die Rosen würde ich dann eher ins Blumenbeet setzen, glaub ich :)Zu den Wildsträuchern noch eins: Meine Eltern wollen nicht "zuviel" Natur. Wir haben bereits einen Cornus sanguinea im Garten und der ist ihnen wohl leider ein Dorn im Auge^^ Genauso wie Sambucus nigra - den wollen sie auch immer kappen^^Also es muss wohl eher eine Mischung aus Wild- und Ziersträuchern sein. Was würdet ihr mir denn für Ziersträucher empfehlen? Buddleja eventuell? - Der wäre was für die Schmetterlinge. Oder wie bereits oben empfohlen - Spirea cinerea (für Bienen) ?Danke undLG

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 11. Jan 2014, 11:45
von Janis
Ich habe keine Antwort auf die Frage, wie tief (breit) die Hecke werden darf, gefunden - vielleicht hab ich es aber auch überlesen.

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 11. Jan 2014, 12:01
von Spitz
Hallo,naja sagen wir mal so um die 150cm - viel tiefer sollte sie nicht werden, da sonst zu viel Platz draufgeht, denke ich..LG Oli

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 11. Jan 2014, 12:05
von Gartenplaner
Hallo,bei der Skizze find ich schonmal sehr gut, dass du mit dem Staudenbeet die gesamte Ecke "auffüllst", es mit einem Weg teilst, der zur Bank führt, auf der man dann sozusagen im "Blumenmeer" sitzen kann :D Eine Möglichkeit als Kompromiss mit den Eltern wäre, zwar einen Blütenstrauch auszuwählen, der Nahrung für Insekten bietet und einheimisch ist, aber dann nur 1 Art zu nehmen, damit die Hecke ein sehr einheitliches (und damit nicht so natürliches) Aussehen bekommt (aber trotzdem was für Fauna und Flora zu bieten hat).Wie hoch soll die Hecke denn werden?

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 11. Jan 2014, 12:18
von Spitz
Hallo,danke :PJa, eine Kleinigkeit stört mich bei der Bank noch - nämlich dass man im Sommer voll in die Sonne schaut und dort dann wohl "weggebrannt" wird, aber da kann man glaub ich nicht wirklich was ändern.Ja den Deal "haben sie einzugehen" :P Zumindest für Insekten soll die Hecke etwas nutzen^^Naja die Höhe sollte so hoch sein, dass man sitzen kann ohne dass jeder hersieht - also schon mind. 150cm aufwärts (niedriger schneiden kann man ja die Sträucher immer noch).LG Oli

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Verfasst: 11. Jan 2014, 12:41
von Janis
Wie wäre es mit einer Hibiscus-Hecke ?Blüht lange, ist in Höhe und Breite überschaubar und auch gut zu schneiden, ausserdem in mehreren Farben verfügbar.