Seite 2 von 3
Re:Postkarten!?
Verfasst: 21. Nov 2013, 22:36
von Gartenlady
Ich habe es eben getestet an einer Grußkarte, die ich vermutlich nicht verschicken werde: Auch Kugelschreiber geht problemlos und ich sehe keinen Grund, dass nicht alle anderen Schreiber auch möglich sind, das Papier ist ja nur auf der Seite beschichtet, die bedruckt wird, aber auch dort kann man mit Kugelschreiber schreiben, wie ich eben festgestellt habe.Ich bevorzuge allerdings Faserschreiber, sie liefern ein besseres Schriftbild.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 21. Nov 2013, 22:55
von Effi-B
Super, Birgit, hab' vielen Dank für Deine Mühe, dann werde ich mir dieses Papier wohl bestellen.

Ich liebäugle noch damit, vielleicht das festere, dieses 315 g Papier zu nehmen. Aber wie schon Du sagtest, das macht nicht jeder Drucker mit. Ich habe den Epson photo stylus R1800, der müsste das schaffen, ich probiere es aber erstmal aus.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 21. Nov 2013, 23:12
von pidiwidi
Also wenn das keine einmalige Aktion sein soll und du eventuell öfter mal Postkarten drucken möchtest, so könntest Du überlegen ob Du Dir einen kleinen Canon
Shelpy Selphy Fotodrucker zulegen willst. Es ist ein Thermosublimationsdrucker und in einem letzten Prozess werden die Bilder versiegelt, also können die sehr lichtechten Bilder auch bei Regen verschickt werden

. Dafür gibt es passend zum Modell auch Papiere die hinten bereits einen Postkartenaufdruck haben.Ich habe mir vor einen paar Jahren den
Shelpy Selphy CP720 genau wegen diesen Postkarten zugelegt und viel Freude damit gehabt, bis die Firma zeitweilig das "Postkartenpapier" einstellte. Zum Glück gibt es das jetzt wieder. Pro Karte belaufen sich die Kosten dann allerdings auf ca. 50ct.Einen weiteren Vorteil hat so ein kleiner Fotodrucker noch: auf Familienfeiern nehmen wir in manchmal mit, lichten die Gäste ab, drucken die Bilder aus und kleben die gleich in ein Fotoalbum wo dann jeder sofort unter seinem Bild einen Kommentar abgeben kann. Das kam bisher immer gut an, bedeuted aber je nach Größe der Gesellschaft etwas Arbeit.LG pi
edit: Korrektur
Re:Postkarten!?
Verfasst: 22. Nov 2013, 08:39
von Gartenlady
Frl. Helga fragte vor allem nach passendem Papier, wenn es von Canon solche Postkartenrohlinge gibt, müssten sie doch an jedem anderen Drucker auch verwendbar sein. Hast Du einen Link, wo man sie bekommt?
Re:Postkarten!?
Verfasst: 22. Nov 2013, 09:22
von Effi-B
Gartenlady, nach fertigen Postkarten hatte ich das Netz nochmals durchwühlt. Sollte ich in dortigen Tiefen und Untiefen nichts übersehen haben, gibt es dieses Fotopapier zu diesem Shelpy nur mit der zugehörigen Tinte. Dann gibt es von Canon noch Foto-Grußpapier - allerdings
mit Perforation. Das sieht möglicherweise schäbig aus, das ist mir suspekt.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 22. Nov 2013, 09:37
von Gartenlady
Ach so, dann muss man halt schneiden und nur bei trockenem Wetter verschicken, oder halt mit Umschlag wie ich es mache.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 22. Nov 2013, 11:58
von pidiwidi
Gartenlady, nach fertigen Postkarten hatte ich das Netz nochmals durchwühlt. Sollte ich in dortigen Tiefen und Untiefen nichts übersehen haben, gibt es dieses Fotopapier zu diesem Shelpy nur mit der zugehörigen Tinte.
Für Tintenstrahldrucker sind diese Papiere nicht geeignet (Allerdings ausprobiert hab ich es noch nie - wäre mal eine Idee). Wie gesagt es handelt sich soweit ich das verstanden habe um eine Art Thermodrucker, das bedeutet die Farbe wird wohl von einer Folie aufgebrannt. Pro Foto wird aus der Kasette eine Rolle abgespult die nacheinander 3 Farben und dann die Versiegelung aufträgt. Die Bilder sehen aus wie echte analoge Abzüge, sind wasserfest und viele viele Jahre lichtecht. Ich bin nach wie vor glücklich mit meinem
Shelpy Selphy. Je nach Reisegepäck nehmen wir ihn sogar mit in den Urlaub und drucken "unsere" Postkarten direkt vor Ort. Das ist immer ein großer Spaß und kommt auch beim Adressaten gut an. Will sagen das Ding ist wirklich klein und handlich, und so teuer ist es auch nicht......
edit: Korrektur
Re:Postkarten!?
Verfasst: 1. Dez 2013, 10:54
von Effi-B
Pidiwidi,deine Begeisterung ist ansteckend und klingt überzeugend. Dieses Druckerchen behalte ich mal im Auge - und zwar für Reisen. Ich fotografiere sehr gerne Menschen, Menschen in fremden Kulturen. Obwohl ich natürlich vorher frage hat das oftmals etwas Peinliches, irgendwie kann das unangenehm sein, weshalb ich dann gleich darauf verzichte. Ein Foto jedoch könnte das Eis brechen, als Dankeschön kommt das bestimmt super gut.Nur - meine Wunschliste ist so irre lang...

Re:Postkarten!?
Verfasst: 1. Dez 2013, 11:03
von Effi-B
dann muss man halt schneiden
Das ist der Punkt. Ich habe nämlich kein Schneidegerät.

:-XDas heißt, ich leihe mir eins aus, ein Hebelschneidegerät, mit dem ich bereits gearbeitet habe. Ein Billigteil,
so etwa, das zu schneidende Blatt lässt sich nicht richtig fixieren und die Blattecken fransen gerne mal aus. Doof also, aber schaumermal.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 1. Dez 2013, 11:20
von Gartenlady
Ich hatte jahrelang ein Schneidegerät aus dem Kaffeeladen, aber natürlich bekommt man keine Ersatzmesser. Wenn die Messer stumpf sind, kann man das Gerät wegwerfen.Jetzt habe ich solch einen
Rollenschneider den kleineren der beiden Modelle. Er ist auch nicht sehr teuer. Ich benutze ihn ziemlich oft.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 1. Dez 2013, 11:23
von Effi-B
Abermals hatte ich das Internet durchwühlt, nach Papier genau so wie ich es haben möchte - und wurde fündig.

Barytpapier von Hahnemühle, 350 g fest und 10 x 15 cm,
hier, sogar portofrei.Da die Artikelnummern (fast) identisch sind und von Hahnemühle eh nichts vergleichbares in Sicht ist, müsste das
genau dieses Papier bzw. dieser Artikel sein.Calumet schickte mir einen Papierfächer, dazwischen auch eben dieses Barytpapier: Das sieht perfekt aus!!!

:DMit diesen gerundeten Ecken musste ich mich erst anfreunden, kann aber auch ganz apart aussehen, je nach Motiv.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 1. Dez 2013, 11:47
von Effi-B
aber natürlich bekommt man keine Ersatzmesser. Wenn die Messer stumpf sind, kann man das Gerät wegwerfen.
Ja, und wenn man Papier schneidet, geht das relativ schnell. Und dieses Ausleihgerätchen hat schon ein paar Jährchen hinter sich.Alternativ - in der Druckerei um die Ecke, gegen 1-2 Euro für die Kaffeetasse krieg ich da die ersten Versuche geschnitten. Oder bei einer Bekannten, Grafikdesignerin, die hat mit Sicherheit ein gutes Schneidegerät.
Jetzt habe ich solch einen
Rollenschneider den kleineren der beiden Modelle. Er ist auch nicht sehr teuer. Ich benutze ihn ziemlich oft.
Diese Dahle-Geräte habe und hatte ich auch im Visier, super, dass auch Du die hast, das bestärkt mich. 8)Aber wieso Rollenschneider? Arbeitest Du etwa mit Rollen?

Wegen der Blattfixierung vor allem, sehe ich nämlich überhaupt nicht vor mir, wie man da einzelne Blätter schneiden kann. Das ist mir ein Rätsel.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 1. Dez 2013, 12:38
von Gartenlady
Rollenschneider heißt es wohl, weil das Messer über das Papier rollt und es so schneidet

Wir haben noch einen betagten Hebelschneider, den kann man aber nur schlecht genau einstellen, es ist immer ein Glücksfall, ob der Schnitt dort ist, wo man ihn erwartet.Es kann aber sein, dass moderne Hebelschneider das besser gelöst haben.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 1. Dez 2013, 12:57
von Effi-B
Rollenschneider heißt es wohl, weil das Messer über das Papier rollt und es so schneidet
Ach so.

;DAber jetzt sag doch mal, bitte, bitte. Wie wird das Papier fixiert, damit es beim Schneiden nicht verrutscht? Gibt es dafür irgendeine Vorrichtung?Ich habe mir die Abbildungen und Beschreibungen angeschaut und werde daraus nicht schlau.
Wir haben noch einen betagten Hebelschneider, den kann man aber nur schlecht genau einstellen, es ist immer ein Glücksfall, ob der Schnitt dort ist, wo man ihn erwartet.Es kann aber sein, dass moderne Hebelschneider das besser gelöst haben.
Ich nehme an, diese "Glücksfälle" gibt es bei den Billiggeräten, mit minimalem Spiel hinten im Gelenk, was auf die Länge eben viel ausmacht. Mit ein Grund, dass ich so ein Gerät nicht noch einmal brauche.
Wie bei Stativen, ein minimales Spiel im Gelenk reicht aus und die Teile sind unbrauchbar, wie mein Stativ, nur ärgerlich.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 1. Dez 2013, 12:59
von lonicera 66
Ich habe mal eine Zeitlang massenhaft Postkarten in die ganze Welt verschickt (siehe bei Google: POSTCROSSING)Alle Karten selbst gemacht:Normales hochglanz Fotopapier in der passenden Größe von PE**Y oder A**iMit einem speziellen Kunststoffklebestift (von Pr***) das Foto auf eine Karteikarte geklebt. Über nacht mit Holzbrett und viel Gewicht gepresst und am nächsten Tag mit den bereits erwähnten Postkartenaufklebern versehen.Da alle Komponenten die gleichen Maße hatten, entfiel das Zurechtschneiden.Dann waren auch mir die Karten stabil genug, eine hat es sogar unbeschadet bis nach China geschafft...
