Seite 2 von 4

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 11. Nov 2013, 20:02
von Zwiebeltom
Vor dem Müll bliebe auch noch die Katze (für Lehm: Büsi) als Resteverwertung.
vielleicht mögen Katze nur rohes Huhn?
In Sheba ist es auch nicht roh enthalten. ;)

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 11. Nov 2013, 20:03
von chris_wb
Kindheitstrauma.
Ja. Bitte nicht vertiefen. :-X
Heute erzählt, hat die Story durchaus was. ;D Ich esse Frikassee heute übrigens seeehr gerne - wenn es mein Vater selbst macht. Da sind dann auch nur Hühner drin, die ich persönlich kannte. 8)

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 11. Nov 2013, 20:04
von Katrin
Ich esse das immer mit. Wieso sollte das nicht gut sein? Und mache mit Hilfe von Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln... so viel Suppe, dass ich mindestens 3 Tage davon esse und noch sicher 10 Portionen - alle mit ein wenig Fleisch - einfriere. Wenns kalt ist und man spät heimkommt, braucht man nur noch Suppe auftauen, Nudeln kochen oder eingefrorene Fritatten reinschmeissen, fertig ist das leckere Essen.

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 11. Nov 2013, 20:08
von Lehm
Danke euch. Katrin hats am besten beschrieben.

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 11. Nov 2013, 20:11
von oile
So ähnlich machen wir das auch. Übrigens gebe ich schon zur Brühe Salz (und allerlei andere Gewürze). Dann schmecken weder Fleisch noch mitgekochtes Gemüse ausgelaugt.

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 11. Nov 2013, 20:18
von Aella
ich mache ebenfalls entweder frikassee daraus oder gebe das fleisch mit gemüse zur brühe dazu.manchmal löse ich auch vorher die keulen und die brust ab und brate sie separat für andere gerichte. gekocht werden dann nur die knochen mit haut und den noch anhängenden fleischfitzeln. funktioniert natürlich nicht mit einem betagten suppenhuhn...ansonsten, bitte beim thema bleiben ihr lieben, ich würde ungern die hälfte aussortieren müssen. :)

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 11. Nov 2013, 20:53
von troll13
So ähnlich machen wir das auch. Übrigens gebe ich schon zur Brühe Salz (und allerlei andere Gewürze). Dann schmecken weder Fleisch noch mitgekochtes Gemüse ausgelaugt.
Wenn man es so macht und ausreichend Suppengemüse mitkocht, kann man auch aus zwei Hähnchenschenkeln eine gute Hühnersuppe kochen. Das Fleisch kommt dann als Einlage in die Suppe und die Haut bekommt Fidibus.

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 12. Nov 2013, 16:32
von Eva
Wenn ich Hühnersuppe koche, gehen Haut und Knochen an Hund und Katz. Das Fleisch kommt zum Teil in die Suppe, ein Teil des Fleisches kommt in ein Gemüsecurry (womit es zum Hühnchencurry mutiert). Hühnersalat schmeckt auch gut, mache ich aber nur selten. PS: wenn man will, dass es weniger ausgelaugt ist, kann man, so bald es gar ist, Brust, Keulen und sonstige erkennbare Fleischstücke vom Huhn entfernen und die Knochen und Haut wieder reinwerfen und noch ein Stündchen auskochen. Aber ich seh das nicht so dogmatisch.

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 12. Nov 2013, 16:33
von Irisfool
Hühnerknochen für den Hund????????? :o :o :o :o :o ;D ;)

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 12. Nov 2013, 16:35
von Eva
Ja, wenn das junge Hühner waren, vertägt die mein Hund. Und er erwischt nur die Knochen, die vorher nicht der Kater vertilgt hat. Knochen von alte Hühnern gebe ich nicht, die sind zu hart. Und auch keine von eingefrorenen Hühnern.

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 13. Nov 2013, 19:19
von erhama
Die Glibberhaut entfernen, Fleisch von den Knochen lösen, Fleisch klein schneiden und der Suppe wieder zugeben. Glibberhaut und Knochen kommen in den Müll, (wenn die Katze die Haut verschmäht hat), das mitgekochte und zwischenzeitlich zermatschte Suppengrün wandert in den Komposteimer.Die Brühe gebe ich über vorher kurz angeschmorte Zwiebeln und Karottenscheibchen, dann das Fleisch dazu, abschmecken. Meine Familie besteht auf Suppennudeln als Einlage.

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 13. Nov 2013, 19:30
von sarastro
Ich esse das immer mit. Wieso sollte das nicht gut sein? Und mache mit Hilfe von Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln... so viel Suppe, dass ich mindestens 3 Tage davon esse und noch sicher 10 Portionen - alle mit ein wenig Fleisch - einfriere. Wenns kalt ist und man spät heimkommt, braucht man nur noch Suppe auftauen, Nudeln kochen oder eingefrorene Fritatten reinschmeissen, fertig ist das leckere Essen.
Eines meiner liebsten Gerichte! Und neben dem Fleisch nur mit Leber, Herz und Lunge. Das Wichtigste ist allerdings, das Suppenhuhn mit Muskat abzuschmecken!

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 14. Nov 2013, 19:01
von Zuccalmaglio
Das mit dem Muskat kannte ich noch nicht. Werde ich probieren.Das Wichtigste bleibt aber das Huhn. Herkömmliche Handelsware (diverse ausprobiert) war immer geschmacklich unbefriedigend. Auch die auf dem Markt vom Geflügelhändler.Bioware ist mir bei Geflügel zu teuer.Jetzt haben wir einen Gemüsebaubetrieb (nicht Bio, aber vernünftig) 20 Autominuten entfernt aufgetan, der auch nebenbei Legehennen im Freiland hält. Die ausrangierten Hennen werden als Suppenhuhn vermarktet. Rd. 7,50 Euro das Kilo. Und die Brühe schmeckt wirklich so gut, das ich mich an Tantes eigene Hühner inkl. Brühe erinnert fühle. Nur viel Fleisch dran ist nicht. Aber die Brühe ist mir wichtiger. Wo bekommt ihr eure Suppenhühner her?

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 14. Nov 2013, 19:09
von sarastro
Stets vom Bauern. Niemals aus einer Legebatterie!

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Verfasst: 14. Nov 2013, 19:12
von Zuccalmaglio
Das hatte ich bis auf einmal auch vermieden. Hatten trotzdem kein Aroma für die Brühe. Ich vermute es kommt doch schon ziemlich auf die Haltungs- und Futterbedingungen an.