Seite 2 von 12
Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 28. Nov 2013, 19:54
von Gartenplaner
ich hole mal etwas aus dem sauna-thread hierher:
weil schlaue marketingleute der meinung sind, dass es noch erfolgversprechender ist, wenn werbung nicht als werbung erkennbar ist, sondern als vertrauliche empfehlung aus der eigenen community erscheint. was, wie bereits verlinkt,
hier nachzulesen ist. die masche ist einfach nur widerlich.

die links, die hier gesetzt werden, haben nicht das ziel, dass wir (die hier im forum lesen) etwas kaufen. sie dienen ausschließlich dazu, den verlinkten seiten bei suchmaschinen eine bessere position (meint weiter vorn) einzubringen. wir (als leser, schreiber) sind hier völlig uninteressant. das spamming gibt es, weil das garten-pur-forum hohen traffic und echten content hat. nicht die links an sich nerven. es sind eher diese völlig sinnfreien texte, in denen sie versteckt werden sollen.
Ah, interessant....das erklärt Einiges...
Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 13:01
von Nina
Letze Woche habe ich einem Spamer in einer PM geschrieben, er möge seinem Kunden doch bitte ein Banner nahelegen.Die Antwort war sehr lustig:
Hallo, Nina!SORRY, es war wirklich nicht meine Absicht, hier bei euch zu spammen oder irgendwie Werbung zu betreiben. Tut mir leid, wenn das so 'rüber kam...!Mir ging/geht es um meinen Igel im Garten - nicht mehr, aber auch nicht weniger!. Ich bin eben zufällig als erstes über diesen Anbieter gestolpert - wollte eure Meinung dazu hören...! Schade, dass das nun nicht geklappt hat!Dennoch: Liebe Grüße!Und PS: der von Dir eingefügte Link ist ja wirklich cool :-)! Bin ganz der gleichen Ansicht, dass das Spammen im Internet immer schlimmer wird...und unterbunden werden muss. Aber wie kann man Spammer von denen unterscheiden, die aus ehrlichem Anliegen einen Link setzen?Viele Grüße!der xxx
Dämlicherweise hatte der Gute sich mit seiner eigenen Emailadresse bei der Internetagentur für die er arbeitet angemeldet. Dort ist er für Online-Marketing zuständig. ;DDer verlinkte "Anbieter" war natürlich ein Kunde der Agentur. Ich habe ihm das geantwortet:
Hallo
XYZ ,und ganz zufällig arbeitest Du bei der Firma
XYZ als Online Marketing-"Profi"?Ich würde mal behaupten, dass Du unter die Top-5 der schlechtesten Spamversuche kommst.Gaaanz heißer Tipp: Nicht die Firmenmailadresse verwenden.

Und wie gesagt ein Banner kostet bei uns echt nicht viel.
Bin ganz der gleichen Ansicht, dass das Spammen im Internet immer schlimmer wird...und unterbunden werden muss.

Erheiterte GrüßeNina
Ich mache mir nicht immer so viel Arbeit. Aber wenn jemand so dummdreist ist, dann kann ich es mir echt nicht verkneifen.
Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 13:19
von zwerggarten
Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 13:20
von Eva
Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 13:21
von enaira
Ich mache mir nicht immer so viel Arbeit. Aber wenn jemand so dummdreist ist, dann kann ich es mir echt nicht verkneifen.
Kann ich gut nachvollziehen. Hoffentlich würdigt er dein Engagement auch!Danke für die viele Arbeit, die du/ihr durch solche Leute habt!!!
Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 13:31
von Nina
Der Dank geht zurück!

Ich danke den fleißigen Moderatoren und euch aufmerksamen Usern, denen selten etwas entgeht.
Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 14:44
von Dunkleborus
Also bei mir sind jetzt sämtliche Hemmungen bezüglich ahnungsloser Newbies gefallen.Gibts nicht schon eine Spämmerentdeckungssoftware, die aufgrund von Frischpostfrequenz (Dreiminutenrhythmus), Schlüsselwörtern, Verteilung der Beiträge in den Unterforen, Linksetzungsverhalten und nachträglichen Editierungen einen Algorithmus errechnet, der sie zum Shuttle fürs Ende des Internets schickt? Notfalls könnte man ja noch ein Admi dazwischengeschaltet werden, um Kollateralschäden rauszufiltern.
Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 14:47
von enigma
Gibts nicht schon eine Spämmerentdeckungssoftware, die aufgrund von Frischpostfrequenz (Dreiminutenrhythmus), Schlüsselwörtern, Verteilung der Beiträge in den Unterforen, Linksetzungsverhalten und nachträglichen Editierungen einen Algorithmus errechnet, der sie zum Shuttle fürs Ende des Internets schickt?
Gibts: Nennt sich "User online".

Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 15:00
von Eva
Zum vollen Symptombild gehört ein Username, der irgendwie herzig ist mit einer Zahl dabei, dann eine erste Serie von Posts, zusammenhanglos in verschiedenen Threads. Dann 7-10 Tage Pause und der erste Spam-Post. Dann unschuldiges "seid doch nicht so garstig, ich wollte doch bloß" Geflöte, wenn ertappt. Kann man den Leuten eigentlich eine Rechnung (so in etwa, was ein Banner kosten würde) stellen?
Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 15:12
von Zwiebeltom
Zum vollen Symptombild gehört ein Username, der irgendwie herzig ist mit einer Zahl dabei, dann eine erste Serie von Posts, zusammenhanglos in verschiedenen Threads. Dann 7-10 Tage Pause und der erste Spam-Post. Dann unschuldiges "seid doch nicht so garstig, ich wollte doch bloß" Geflöte, wenn ertappt.
Du vergisst in diesem Zusammenhang noch die foreneigenen "Gutmenschen", die gaaaanz viel Verständnis haben und sich über eine öffentliche Hexenjagd mokieren oder alternativ darauf hinweisen, dass die Zeiten öffentlicher Hinrichtungen doch eigentlich vorbei seien.
Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 15:12
von Dunkleborus
Kann man den Leuten eigentlich eine Rechnung (so in etwa, was ein Banner kosten würde) stellen?
Oder man verlinkt die Auftraggeber in äusserst zweifelhaften Foren. aber das ist dann wohl auch Werbung. *pörks*.
Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 15:13
von Eva
So hat halt jeder seine eigenen Allergien
Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 15:14
von enigma
Spamalarm!

Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 15:27
von Nina
Kann man den Leuten eigentlich eine Rechnung (so in etwa, was ein Banner kosten würde) stellen?
Oder man verlinkt die Auftraggeber in äusserst zweifelhaften Foren. aber das ist dann wohl auch Werbung. *pörks*.
Ich könnte ja auch einfach mal zu denen selbst verlinken.

Und danach dann den Kunden informieren. "Schaut mal was eure Online Marketingprofis für tolle Arbeit leisten."
Re:an unsere freunde mit den hübschen links
Verfasst: 29. Nov 2013, 15:32
von Dunkleborus
Oh ja, prima!

Ich freu mich schon drauf!