Seite 2 von 2
Re:Buschiges Gehölz für "Weihnachtszweige"
Verfasst: 2. Dez 2013, 22:00
von troll13
Hab hier ein halbwegs brauchbares Foto von meinem Ilexwald gefunden. Vermutlich eine ehemalige Sandüne in einem Hochmoorgebiet, auf dem sich ein bodensaurer Eichen-Mischwald entwickelt hat.(Nur für die Leser des Threads "Wie naturnah ist menschenfern?". Und dieses "menschenferne" Kleinod hat meines Wissens noch nicht einmal einen besonderen Naturschutzstatus.

)
Re:Buschiges Gehölz für "Weihnachtszweige"
Verfasst: 3. Dez 2013, 10:06
von wanda26
naja, soweit ich weiß, steht wildwachsender Ilex in Deutschland schon unter Naturschutz....lg wanda
Re:Buschiges Gehölz für "Weihnachtszweige"
Verfasst: 3. Dez 2013, 10:56
von troll13
Danke Wanda,habe mir das Verzeichnis der Naturschutzgebiete aus dem Nachbarkreis noch einmal angeschaut.Dieser Eichen-Hülsenwald steht tatsächlich unter Naturschutz.
Re:Buschiges Gehölz für "Weihnachtszweige"
Verfasst: 3. Dez 2013, 15:34
von cimicifuga
Welche Ilex-Art willst du pflanzen?Die Winterhärte ist je nach Art unterschiedlich, der einheimische ist mit wenig Wintersonne absolut winterhart, ich glaub bis Skandinavien...
ok, danke! ich will eine ganz normale mit beeren dran

....da brauch ich dann wohl mindestens ein männlein und ein weiblein.muss ich wohl jetzt direkt in der baumschule aussuchen in der hoffnung, dass ballenware beeren dran hat
Re:Buschiges Gehölz für "Weihnachtszweige"
Verfasst: 5. Dez 2013, 12:02
von Gartenplaner
Es gibt zwittrige Ilex-Sorten, da bräuchte man nicht unbedingt Männlein und Weiblein, Eggert gibt Ilex aquifolium Pyramidalis an, und
hier hab ich einen alten Thread dazu gefunden.