Seite 2 von 6
Re:Entenbrust
Verfasst: 18. Dez 2013, 17:18
von rorobonn †
...es passt doch auch gut Wurzelgemüse dazu...also rote und gelbe Möhren, Petersilienwurzel, Pastinaken (mein Favorit), sogar Steckrübe und/oder Topinambur dazu.Zu Ente serviere ich auch gerne Kaiserschoten oder Erbsen.
Re:Entenbrust
Verfasst: 18. Dez 2013, 17:21
von maigrün
eine etwas mühsame angelegenheit, aber es lohnt sich: rosenkohl in blättchen zerlegen, kurz blanchieren und in butter schwenken. (schmeckt erstaunlich anders und sehr viel feiner als die röschen.)
Re:Entenbrust
Verfasst: 18. Dez 2013, 17:34
von rorobonn †
stimmt ja, das geht auch wunderbar...meine beste Freundin hat letzthin die Blätter vom Rosenkohl mit einer karamellisierten Orangensauce serviert: Das wäre zu Orangen-Ente ja hervorragend passen

Re:Entenbrust
Verfasst: 18. Dez 2013, 17:39
von Eva
Ich habs befürchtet

. Rosenkohl ist wohl wirklich eine gute Wahl und alle außer mir mögen ihn auch gern. Ich werde wohl mal wieder probieren, hab eh schon jahrelang keinen mehr gegessen.
Re:Entenbrust
Verfasst: 18. Dez 2013, 17:42
von rorobonn †
...die blanchierten Rosenkohlblätter schmecken wirklich fantastisch...das fad-mehlige, was ich persönlich am Rosenkohl genau so wenig mag, wie den etwas muffigen Geruch

, fällt völlig weg. Man könnte meinen, man habe ein anderes Gemüse auf dem Teller

Re:Entenbrust
Verfasst: 18. Dez 2013, 18:22
von Gartenlady
Chicoree würde mir auch sehr gut zur Ente gefallen, alle anderen hier vorgestellten Varianten eher nicht. Die vorgeschlagenen Gemüse kann man natürlich dazu servieren, aber ...Ich mag Choicoree als Salat (besonders mit Orangen) und als Gemüse. Als Gemüse bereite ich es so zu:etwas Zucker wird in der Pfanne karamellisiert, Pfanne von der heißen Herdplatte ziehen, geklärte Butter (Ghee) darin schmelzen lassen, feingehackte Schalotten + feingehackten Ingwer (nicht zu wenig) darin andünsten, mit etwas Balsamessig ablöschen. Pfanne wieder auf die heiße Herdplatte stellen, bei ziemlich hoher Temperatur die quer in Streifen geschnittenen Chicoree unter rühren braten, sie sollen möglichst wenig Flüssigkeit bilden, also hohe Temperatur. In wenigen Minuten sind sie gar, salzen, pfeffern, fertig und sehr lecker.
Re:Entenbrust
Verfasst: 18. Dez 2013, 18:34
von rorobonn †
ich vermute, du nimmst weissen Balsamico? Ich gebe zu, ich habe Balsamico-Essig in allen Varianten bis zur Creme und Deko einfach so richtiggehend "über". Nicht, dass er nicht schmecken würde oder es gigantische Qusalitätsunterschiede gäbe, aber um mal so freimütig abzuurteilen wir Du (was ja nicht Böses ist), man hat den Eindruck, man müsse unbedingt immer und überall Balsamico_Essig/Creme haben und damit doch wenigstens dekorieren....selbst meine Mutter regt sich schon beim Gucken des perfekten Dinners darüber auf

;DDein Rezept klingt interessant, aber soweit ich es verstanden habe, wird etwas gesucht, was gerne Farbe und besonders Grün auf den Teller bringen darf. Aber die Idee inspiriert mich schon...das werde ich mal versuchen, wenn auch ohne Ente

Re:Entenbrust
Verfasst: 18. Dez 2013, 19:09
von Gartenlady
Es muss etwas Säure dran, als Gegenpart zum Karamell. Wenn nicht mit Balsamessig, dann halt mit Zitrone, aber die ist noch viel häufiger in Rezepten zu finden

Man schmeckt den Balsamessig doch nicht durch, das ist nicht Ziel der Übung, ich sprühe ihn darüber, also ein paar Tropfen.Ich habe den Chicoree auch noch nicht zur Ente gemacht, aber ich würde kein Gemüse dazu mögen, das nicht etwas fruchtig ist. Diesen Chicoree mag ich z.B. sehr gerne zu Lachs.Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass man hier Vorlieben und auch das Gegenteil davon äußern darf. Ich finde halt, dass alle diese vorgeschlagenen Gemüse zwar brauchbar sind, aber zu Geflügel mag ich persönlich es anders und persönliche Erfahrungen sind hier doch gefragt, oder?
Re:Entenbrust
Verfasst: 18. Dez 2013, 19:15
von rorobonn †
..und auch Wasser wird in Rezepten erwähnt...immer wieder: Schrecklich ;)Nein, Nein, du hast schon völlig Recht

...ich bin beim Lesen nur darüber gestolpert, weil es nicht wirklich sehr diplomatisch ausgedrückt war

um es mal diplomatisch zu umschreiben

...und manchmal macht der Ton halt wirklich ein bisschen die Musik aus...daher habe ich das etwas forciert, that s all

Sorry, wenn es zu viel war :)ot endefruchtig...hm, ich überlege gerade, ob man nicht so etwas wie warmes Obst dazu servieren könnte...Apfelscheiben in Weisswein gibt es ja auch...vielleicht etwas aus Orangescheiben und Mandarinenstückchen mit einem Schuß Calvados usw? Etwas gewürfelten Speck und dazu dann die Seviertenknödel????
Re:Entenbrust
Verfasst: 18. Dez 2013, 19:18
von Eva
Ich seh schon, es wird zweierlei Gemüse geben. Den Chicoree probiere ich auf jeden Fall aus, falls nicht zur Ente, dann ein andermal.
Re:Entenbrust
Verfasst: 18. Dez 2013, 19:25
von Gartenlady
Karamellisierte Lorbeeräpfel habe ich zwar noch nicht zur Ente gemacht, würde mir aber auch dazu schmecken. Es ist ein Rezept aus E&TDie Weintrauben habe ich bisher noch nicht dazu gemacht. Wegen dieses Rezeptes halte ich mir einen Lorbeerstrauch

P.S. die Äpfel müssen zwar nicht warm sein, aber lauwarm ist empfehlenswert, weil die Butter sonst unschön erstarrt.
Re:Entenbrust
Verfasst: 18. Dez 2013, 19:45
von maigrün
hmm, das klingt super! ich liebe lorbeer, vielleicht sollte ich ihn auch mal pflanzen.
Re:Entenbrust
Verfasst: 20. Dez 2013, 13:38
von Zuccalmaglio
Es wird nun doch die Entenbrust anstatt Perlhuhn. Sauce auf Cassisbasis.Aber was essen wir dazu? Was passt? Was harmoniert an Beilagen? Nur bitte keine Klöße vorschlagen.
Re:Entenbrust
Verfasst: 20. Dez 2013, 13:48
von Eva
Kroketten? (ich finde, die sind elend zu machen und fertige schmecken nicht so gut). Reis, ev. mit Erbsen und Möhren drin?Selbstgemachte Zitonennudeln?
Re:Entenbrust
Verfasst: 20. Dez 2013, 13:51
von Aella
spätzle natürlich

rösti fänd ich auch nicht schlecht....und dazu...rosenkohl?! feldsalat?! rotkraut?!