Seite 2 von 2
Re:Diospyros virginiana Edelreiser
Verfasst: 24. Dez 2013, 23:24
von Aku.Ankka
Unter tillandsia.at sind wirklich gute Beschreibungen zu finden, leider bekam ich keinen Kontakt auf meine Mail (vor ca.6 Wochen). Konnte hier jemand schon Kontakt erhalten?
Telefon

? Vielleicht spricht der AB ja etwas

(Ich glaube in Österreich ist nur das Porto so teuer - man könnte glauben die wollen ihre Postämter mit Gold patinieren)und
hier gab's im Forum schon mal was dazu.bei google-books (
Die wilde Baumzucht von Karl Ludwig Willdenow)und
hier .Vielleicht mal Frankreich, Italien und Spanien
abklappern . Mal die Sorten mit Google abklappern (Ist mir schon passiert - auf diesem Umweg bin ich dann wieder in Deutschland gelandet - beim Richtigen)
[Links repariert]
Re:Diospyros virginiana Edelreiser
Verfasst: 24. Dez 2013, 23:57
von Aku.Ankka
Nicht hauen wenn's das
Falsche ist.oder unter den Stichworten: Plaqueminier Kaki "Costata"Plaqueminier Kaki "Fuyu"Plaqueminier kaki "Hatchiya"Plaqueminier Kaki "Muscat"Plaqueminier Kaki "Sharon"oder:
http://www.pepinieredubosc.fr/kaki/
Re:Diospyros virginiana Edelreiser
Verfasst: 25. Dez 2013, 08:43
von cydorian
Vielleicht mal Frankreich, Italien und Spanien abklappern.
Wenn, dann England, so wie bei nicht wenig anderen Obstsorten auch. Dort ist die d. virgiana schon seit dem 17. Jahrhundert eingeführt, Sorten die dort ausreifen tun es bei uns auch.
Re:Diospyros virginiana Edelreiser
Verfasst: 27. Dez 2013, 22:02
von martinsdahlien
Und tatsächlich, es soll asian-american Hybriden geben, die mittelfrüh reifen und 20 Grad Minus ertragen.Gefunden habe ich "Hiratenashi" und "Costata".Mit denen würde ich das Experiment natürlich auch wagen!Die Frage bleibt aber, hat jemand Edelreiser für mich?Gruß Martin
Re:Diospyros virginiana Edelreiser
Verfasst: 29. Dez 2013, 20:00
von Damax
bei all den Kaki Adressen fehlt noch der
www.zdenek-cernoch in Tschechien.Ich hab jedenfalls amal a paar Sorten gekauft. Winterhart sind sie allemal. DieYATES wird Anf Okt reif. mit Kaki, damax
Re:Diospyros virginiana Edelreiser
Verfasst: 29. Dez 2013, 20:06
von hargrand
Damax, derLink funt nicht.
Re:Diospyros virginiana Edelreiser
Verfasst: 29. Dez 2013, 20:26
von cydorian
Bisschen suchen, dann klappt das:
http://www.exotickerostliny.cz
Re:Diospyros virginiana Edelreiser
Verfasst: 1. Jan 2014, 21:35
von Damax
bei diesen Geschichten is es halt immer so, dass Züchter sehr schnell eineneue Sorte herausgeben. Und eine Sensationsmeldung treibt die andere. Das istbei den Trend-Pflanzen immer so. ZB bei Kaki, Asimina, Pecan . . . dann hastbald den Garten rammelvoll mit Experimenten und sehnst Dich nach einemguten alten Apfel (Gravensteiner) - mmmmh, damax
Re:Diospyros virginiana Edelreiser
Verfasst: 2. Jan 2014, 00:24
von kudzu
und sehnst Dich nach einem guten alten Apfel (Gravensteiner) -
verzeih, aber American Persimmon, Pecan und Apfel in einer Schublade is schon a bissl gewagt
Re:Diospyros virginiana Edelreiser
Verfasst: 20. Jan 2014, 22:18
von martinsdahlien
Weder AB noch normal am Telefon Kontakt zu bekommen!
Unter tillandsia.at sind wirklich gute Beschreibungen zu finden, leider bekam ich keinen Kontakt auf meine Mail (vor ca.6 Wochen). Konnte hier jemand schon Kontakt erhalten?
[Quoting repariert]