Seite 2 von 5

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 24. Dez 2013, 12:12
von Isatis blau
Durch das feuchte Wetter hat es dieses Jahr sehr viel Moos auf den Steinen.Da finde ichs hübsch :D.

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 24. Dez 2013, 13:19
von enaira
Bevor der weihnachtliche Nieselregen einsetzte, habe ich schnell mal ein paar Moosbilder gemacht, soweit das mit meiner einfachen Kamera ging.Ich muss wohl GG mal die Tage mit seiner Nikon rausschicken, die Kerlchen sehen von der Nähe so schön aus!Terrasse:Moos_13-1.jpgPavillon:Moos_13-3.jpgMäuerchen im hinteren Garten:Moos_13-4.jpgSteingartenmauer:Moos_13-5.jpgUnd der Lavastein auf der Terrasse beherbergt ein kleines Biotop:Moos_13-2.jpgFrohe Weihnachten!

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 25. Dez 2013, 10:28
von Mediterraneus
Man sollte Moose allgemein mal näher betrachten. Macht man viel zu selten. Und dann sagt man einfach, die Moose sind angepflanzt ;)Diese hier sehen von nahem wie ein Dschungel aus :D

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 25. Dez 2013, 18:14
von Mediterraneus
Hier kann man zwar nicht kehren, passt aber zum Moos. Gar nicht so leicht, es dort anzupflanzen ;)

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 25. Dez 2013, 18:41
von Janis
Ob es wohl eine Möglichkeit gibt, Steinfiguren irgendwie zu "impfen", damit sie schneller Patina und Moos ansetzen?Steinfrosch

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 25. Dez 2013, 18:49
von enaira
Da war doch irgend etwas mit Buttermilch, oder so...? ???

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 25. Dez 2013, 18:56
von Janis
Genau, Enaira, das hab ich eben gelesen :„In England sind solche Ziergegenstände dann besonders beliebt, wenn sie bereits vom Zahn der Zeit ein wenig gezeichnet sind. Wenn sie Moos angesetzt haben oder wenigstens ein wenig staubig grau geworden sin. Die Kunst das Altern zu Beschleunigen gehört zu den Handfertigkeiten der britischen Gärtner. Es dauert normalerweise Jahre, bis ein Tontopf, eine Steinskulptur oder ein Rosenbogen den Schein des Neuen verliert und gezeichnet ist von Regen, Wind und Sonne. Eben jene Patina erhält, die plötzlich einen Allerweltsgegenstand interessant macht. Die Engländer beschleunigen das Altern: Ein Tontopf oder eine Tonfigur wird mit Joghurt eingestrichen und an einer schattigen Stelle zum Trocknen aufgestellt. Ist der Ton porös genug, dann saugt sich das Joghurt in den Ton und bildet einen idealen Nährboden für Algen, Flechten und Moose. Ähnliche Wirkung erzielt man auch, wenn man in einen ganz normalen Pflanzensprüher einen kräftig angesetzten Flüssigdünger füllt und damit alles besprüht, was ein „altes“ Aussehen bekommen soll.“Nur kann ich das mit dem Joghurt absolut vergessen, ich weiss genau, was damit passiert….

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 25. Dez 2013, 19:24
von Janis
Ähnliche Wirkung erzielt man auch, wenn man in einen ganz normalen Pflanzensprüher einen kräftig angesetzten Flüssigdünger füllt und damit alles besprüht, was ein „altes“ Aussehen bekommen soll.“
Bewirkt hier wohl der – möglicherweise dunkle – Flüssigdünger als solcher die Patina, oder trägt der Dünger dazu bei, dass sich Pflanzenteile schneller auf dem Stein ansiedeln?Denn eine dunkle, vermutlich sogar klebrige Pampe hätte ich nicht so gerne auf einer Figur….

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 27. Dez 2013, 09:47
von Martina777
Kennt ihr die Ecken, wo nicht so aufgeräumt wird. Wo der Nachbar schon tuschelt und den Fugenkratzer in der Tasche wetzt.
;D Mein Nachbar zur linken Seite betrachtet wohl meinen ganzen Garten als eine derartige "Ecke".

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 27. Dez 2013, 12:12
von carolinchen
Genau, Martina. Mein linker Nachbar auch ;D Und die wetzen nicht nur die Fugenkratzer.Rechts ist bei mir die Stadt, die läßt GsD die Wildnis und hat dem NABU das Gebiet zur Betreuung gegeben. Und Moos hab ich gaaaanz viellllll im Garten, is unkaputtbar und wunderschön, finde ich.

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 27. Dez 2013, 16:36
von lonicera 66
;D Mein Nachbar zur linken Seite betrachtet wohl meinen ganzen Garten als eine derartige "Ecke".
Meine Vermieterin sieht unseren Garten genauso:Ich habe das Laub in den Beeten nicht weggeräumt!!! :-XVon Winterschutz hat sie noch nie etwas gehört. Leider sieht es für sie nur "verwahrlost" aus.

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 27. Dez 2013, 17:03
von Martina777
Ich schütz ja gar nix. Ich hab nur noch nicht überall die Kontrolle ;) - und selbst da, wo ich die Kontrolle habe, ist es nicht unbedingt im landläufigem Sinn "ordentlich".Ich gelobe jedoch, künftighin natürlich nur des Staubes wegen - den Streusplitt auf der Straße vorm Haus zu kehren und zu entsorgen.

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 27. Dez 2013, 17:42
von Gartenlady
;D Mein Nachbar zur linken Seite betrachtet wohl meinen ganzen Garten als eine derartige "Ecke".
Meine Vermieterin sieht unseren Garten genauso:Ich habe das Laub in den Beeten nicht weggeräumt!!! :-XVon Winterschutz hat sie noch nie etwas gehört. Leider sieht es für sie nur "verwahrlost" aus.
Au weia, über bekloppte Nachbarn kann man mit den Schultern zucken, bei der Vermieterin sieht das anders aus. Es hat leider überhaupt keinen Sinn über dieses Thema zu diskutieren, die Ordnungsfanatiker verstehen die Gartenliebhaber überhaupt nicht. Das ist für sie wie eine völlig rätselhafte Fremdsprache. Ich habe auch Erfahrung damit. Bei mir klingelt manchmal jemand an der Tür, der sich anbietet die Einfahrt mal ordentlich sauber zu machen, gegen Salair versteht sic). Dabei handelt es sich allerdings nicht um Laub sondern um üppigsten Fugenbewuchs.Ein Freund fragte kürzlich warum ich das Laub in den Beeten liegen lasse. Er hat meine Erklärung durchaus verstanden und gut geheißen, aber seine Frau (sie war nicht anwesend) kann das absolut nicht nachvollziehen, es muss sauber sein und basta.

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 27. Dez 2013, 17:51
von Janis
Ich habe auch Erfahrung damit. Bei mir klingelt manchmal jemand an der Tür, der sich anbietet die Einfahrt mal ordentlich sauber zu machen, gegen Salair versteht sic). Dabei handelt es sich allerdings nicht um Laub sondern um üppigsten Fugenbewuchs.
Unter Anwendung von aggressiver Chemie, richtig?Das kommt mir so bekannt vor....

Re:Nicht gekehrt

Verfasst: 27. Dez 2013, 17:58
von *Falk*
Wir haben heute beim Spaziergang im Wald einen HaufenBuchenlaub und feinsäuberlich "gehäckselten" Baumschnittgesehen. Unvorstellbar dieser Sauberkeitstick.