Seite 2 von 2

Re: Erythrina

Verfasst: 3. Sep 2025, 18:37
von Eckhard
Ja, finde ich auch. Hatte mal vor ca 6-7 Jahren Samen im Botanischen Garten von Palermo "gefunden ".

Re: Erythrina herbacea - Winterhärte?

Verfasst: 10. Sep 2025, 20:38
von Pjoter
Eckhard hat geschrieben: 3. Sep 2025, 18:17
Pjoter hat geschrieben: 2. Sep 2025, 21:16 Konnte hier im Forum schon jemand die
Freilandtauglichkeit der nordamerikanischen
E. herbacea (Eastern Coralbean) testen?
Ich vermute, im Freiland bekommst du keine schönen Pflanzen, selbst wenn du sie draußen durch den Winter bekommst. ie wieder besser behandeln!
E. herbacea soll bis in den Süden von North Carolina
natürlich zu finden sein.
Gibt es noch eine weiter nördlich vorkommende Art?

Re: Erythrina

Verfasst: 10. Sep 2025, 21:12
von Kasbek
Planmäßig nicht. Die Flora of North America behandelt außer E. herbacea nur noch E. flabelliformis, die aber im Südwesten der USA (Arizona, New Mexico) vorkommt. Und die Areale, wo neophytische Arten wie E. crista-galli mittlerweile verwildert sind, dürften auch alle weit im Süden liegen.