Seite 2 von 35
Re: Wald - Urwald im Białowieża-Nationalpark vor der Abholzung?
Verfasst: 20. Mai 2016, 08:58
von bristlecone
Der letzte echte Laubbum-Urwald Europas im Białowieża-Nationalpark im Osten Polen soll nach den Plänen der neuen nationalistischen polnischen Regierung zum Abholzen freigegeben werden.Näheres
hier im Guardian: "Last stand for Europe's remaining ancient forest as loggers prepare to move in."Warum liest man darüber bislang nichts in hiesigen Medien? Was ist mit Greenpeace, BUND???
Re: Wald
Verfasst: 20. Mai 2016, 09:23
von Staudo
Die sind mit Wichtigerem beschäftigt. Mich würde interessieren, wie ernst diese Meldung zu nehmen ist. Polnische Politiker sind nicht in jedem Falle für besonnene Meinungsäußerungen bekannt. Meines Wissens gehört dieser Wald zu den Dingen, auf die die ohnehin nationalbewussten Polen besonders stolz sind. Ganz nebenbei dürfte hier auch die EU ein Wörtchen mitzureden haben.
Re: Wald
Verfasst: 20. Mai 2016, 09:41
von Gänselieschen
Gefällt ist schnell.
Re: Wald
Verfasst: 20. Mai 2016, 13:08
von Schantalle
Die sind mit Wichtigerem beschäftigt. Mich würde interessieren, wie ernst diese Meldung zu nehmen ist.
1. Ja2. Sehr! s.
Janów Podlaski. Die gleiche Geschichte.
Re: Wald
Verfasst: 20. Mai 2016, 13:26
von RosaRot
Was kann man tun, von hier aus?
Re: Wald
Verfasst: 20. Mai 2016, 13:44
von bristlecone
Gute Frage.Die polnische Regierung wird jede Kritik von außen als Angriff auf die nationale Souveränität darstellen, dem man sich als aufrechter Pole widersetzen muss. Erst recht, wenn die Kritik von Umweltschützern, von Deutschen oder - ganz schlimm - von deutschen Umweltschützern kommt.
Re: Wald
Verfasst: 22. Mai 2016, 17:51
von bristlecone
Re: Wald
Verfasst: 6. Feb 2017, 21:42
von dmks
Nur 900m entfernt von der polnischen Grenze (in Deutschland) im Bereich der Tagebau-Vorfeld-Beräumung sieht "Wald" so aus:
Re: Wald
Verfasst: 6. Feb 2017, 21:59
von dmks
"Beanspruchte Fläche" derzeit über 6000 Hektar, die geplante Erweiterung verbraucht nochmals über 3000 Hektar.
Re: Wald
Verfasst: 7. Apr 2017, 17:16
von bristlecone
Der Trend, der hier in der Gegend seit wenigen Jahren - und ganz besonders diesen Winter - zu beobachten ist, scheint bundesweit Trend zu sein:
Ab durch den KaminWobei hier diesen Winter die Buchen nur "Nebenernte" waren, die Haupternte galt alten Eichen, die im hiesigen Eichwald (sic!) auf großen Flächen eingeschlagen wurden. Dort sieht es jetzt zum Teil aus wie auf einem Truppenübungsplatz.
Ärgerlich dabei auch: Auf vielen Flächen wurde der im Unterholz stehende Ilex flächig abgeholzt oder/und ausgerissen. Er gilt unter Förstern wohl als Hemmnis für die Verjüngung des Laubwaldes.
Das ist legal - wenn ich hingegen einen Zweig Ilex abschneide oder die Polystichum aculeatum und die Primeln ausgebuddelt hätte, die nun unter den abgelagerten Buchenstämmen und -reisighaufen verschwunden sind, hätt' ich ein Bußgeld kriegen können.
Re: Wald
Verfasst: 7. Apr 2017, 17:24
von Staudo
Diesen Artikel halte ich zumindest Brandenburg betreffend für eindeutig tendenziös. Kiefernplantagen gibt es hier seit zweihundert Jahren. Seit der Wende werden verstärkt Mischwälder angelegt. Wir sind eine Region mit großen Forstbaumschulen. Diese klagen über den Trend zur Naturverjüngung im Forst. Kahlschläge, wie bis zur Wende üblich, gibt es nur noch, wo Straßen gebaut werden.
Re: Wald
Verfasst: 7. Apr 2017, 17:43
von Thüringer
Wir haben das Glück, dass der Eichenwald auf unserem Grundstück und drumherum incl. Kiesseen hochoffiziell zum "Geschützten Landschaftsbestandteil" erklärt wurde. Am Anfang glich die Ankündigung der Naturschutzbehörde fast einer Enteignung, die Praxis dann war/ist aber sehr entkrampft. Gut allerdings, dass wir schon in den 60ern die Fläche hinterm Haus kräftig ausgelichtet haben, um nicht zu "ersticken". Hin und wieder fällt heute mal eine Eiche wegen Altersschwäche um, die dann eben zu Brennholz wird.
So, wie es jetzt ist, ist es gut für alle Beteiligten.
Re: Wald
Verfasst: 10. Apr 2017, 12:51
von Roeschen1
Hier wird der stadtnahe Wald auch versilbert. Sogar ganz alte Speierlinge sind betroffen.
Auf Nachfrage, ob welche nachgepflanzt werden, nein, man setzt auf natürliche Verjüngung. Kostet nichts, aber ein Speierling wird nicht nachkommen, leider.
Das, was den Wald so besonders gemacht hat, sehr alte Eichen, ist weg. Die Abholzung nimmt auch keine Rücksicht auf Naherholungsgebiete, die viel genutzt werden (Bärenseen). Zurück bleibt ein eher einförmiger Wald und Zerstörung.
Re: Wald
Verfasst: 4. Aug 2017, 21:10
von bristlecone
Bialowieza in Polen: Sorge um Europas letzten UrwaldJetzt ist es soweit - mit Kettensägen und schwerem Gerät:
Polen rodet letzten Urwald EuropasDass der Europäische Gerichtshof Polen untersagt hat, Bäume im geschützten Bialowieza-Urwald zu fällen, dürfte die derzeitige Regierung eher anspornen, es nun erst recht zu tun.
Re: Wald
Verfasst: 4. Aug 2017, 22:00
von Schantalle
bristlecone hat geschrieben: ↑4. Aug 2017, 21:10Dass der Europäische Gerichtshof Polen untersagt hat, Bäume im geschützten Bialowieza-Urwald zu fällen, dürfte die derzeitige Regierung eher anspornen, es nun erst recht zu tun.
Es spielt dort mMn keine wesentliche Rolle mehr, ob mit oder ohne dem eventuellen Ansporn "von Außen". Das hätte vielleicht bei normal Tickenden so gewirkt, aber diese freigesetzte und von sich selbst überzeugte Dummheit*Inkompetenz ist ja sich selbst Ansporn genug.