Seite 2 von 2

Re:Unbekannter Apfel

Verfasst: 4. Jan 2014, 19:16
von Blaugurke
ja wohl absurd. ;) Die Sorte hat schon seit vielen Jahrzehnten keiner mehr gesehen. Wenn es den ein oder anderen gibt der die Sorte im Angebot hat sei man vorsichtig.
Das weiß ich. Ich habe ihn aber trotzdem in Betracht gezogen, weil es ein sehr alter Baum ist, der an einem alten Postweg (angelegt um 1870, genutzt bis 1965) liegt und die Sortenbeschreibung fast 100% ig zutrifft.

Re:Unbekannter Apfel

Verfasst: 4. Jan 2014, 19:18
von Blaugurke
wie sah der Baum aus? Pyramidale Krone? sehr hoch?
Der Baum war etwa 5m hoch und hatte eine sehr ausladende Krone. Eher rund, auf keinen Fall pyramidal.

Re:Unbekannter Apfel

Verfasst: 4. Jan 2014, 19:30
von JörgHSK
ist trotzdem kritisch zu beurteilen, ich hatte auch mal so einen dt. Goldpepping - Fall, hat sich hinterher doch als was anderes herausgestellt. War unbekannt aber gut, Baum ist mitterweile tot, aber abveredelt.Versuch doch mal Pomologenvereinsmitglieder in der Region zu kontaktieren, die haben vielleicht schon dort kartiert.

Re:Unbekannter Apfel

Verfasst: 4. Jan 2014, 19:32
von Blaugurke
Gute Idee. Danke. Ich werde mich mal auf die Suche begeben, ob ich online im der Region jemand ausfindig machen kann.

Re:Unbekannter Apfel

Verfasst: 6. Jan 2014, 20:18
von Blaugurke
So. Das Rätsel meines unbekannten Apfels scheint (zumindest zu 99%) gelöst. Offenbar handelt es sich tatsächlich um den "Schönen aus Nordhausen". Mit ein bisschen Glück gedeiht er auch bald in meinem Garten und Umgebung. Habe ein paar Auftragsveredelungen auf den Weg gebracht. ;D Die sehr helle Deckfarbe ohne viel rot scheint übrigens von einer eher schattigen Lage herzurühren.

Re:Unbekannter Apfel

Verfasst: 6. Jan 2014, 21:21
von Ayamo
ist trotzdem kritisch zu beurteilen, ich hatte auch mal so einen dt. Goldpepping - Fall, hat sich hinterher doch als was anderes herausgestellt.
Ist die Sorte komplett verschwunden? Man findet im Netz ja sofort mindestens 4 Bezugsmöglichkeiten, wobei bei einer schon "falsch" neben dem Namen steht.Die Sortenbeschreibung liest sich jedenfalls gut.

Re:Unbekannter Apfel

Verfasst: 7. Jan 2014, 12:43
von Blaugurke
ist trotzdem kritisch zu beurteilen, ich hatte auch mal so einen dt. Goldpepping - Fall, hat sich hinterher doch als was anderes herausgestellt.
Ist die Sorte komplett verschwunden? Man findet im Netz ja sofort mindestens 4 Bezugsmöglichkeiten, wobei bei einer schon "falsch" neben dem Namen steht.Die Sortenbeschreibung liest sich jedenfalls gut.
Das würde mich auch mal interessieren. Bei mir war ja schon die Hoffnung da, dass ich evtl. einen gefunden haben könnte. Bei den Angeboten im Internet ist vor allem interessant, dass sich die dort dargestellten Bilder teilweise erheblich unterscheiden - so stark, dass ich nicht glaube, dass es immer der "Goldpepping" ist.

Re:Unbekannter Apfel

Verfasst: 7. Jan 2014, 18:19
von JörgHSK
ich kenne einen der Anbieter, er sagte selber "nicht sicher", eine Baumschule in Hessen.Franz Mühl beschreibt ja auch noch Dr. Seeligs Orangenpepping und Dechant Giesbergs Goldpepping,Soweit ich weiß gibt es auch noch einen punktierten Knackpepping.Ja bei meinem Vermutungs- Fall hieß es damals von den Pomologen: sehr unsicher den(Deutschen Goldpepping) hat ja seit 80 Jahren keiner mehr gesehen.

Re:Unbekannter Apfel

Verfasst: 7. Jan 2014, 21:00
von Blaugurke
Der "Goldpepping" wird von dem ein oder anderen Versender ja recht offensiv und ohne Zweifel beworben. :D Wenn ich richtig gelesen habe, stammt der Goldpepping ja aus der Region Hannover (Herrenhäuser Apfel), da sollte doch irgendwo noch einer rum stehen.

Re:Unbekannter Apfel

Verfasst: 7. Jan 2014, 22:24
von landfogt
es ist immer schwierig so einen apfel zu bestimmen!vom aussehen und Beschreibung würde ich auf den antonowka tippen!der schöne aus Nordhausen hat viel mehr rot!was meint ihr?

Re:Unbekannter Apfel

Verfasst: 7. Jan 2014, 22:35
von Blaugurke
es ist immer schwierig so einen apfel zu bestimmen!vom aussehen und Beschreibung würde ich auf den antonowka tippen!der schöne aus Nordhausen hat viel mehr rot!was meint ihr?
Der Antonowka ist deutlich stärker kalvill-artig gerippt, als meine hier. Farblich stimmen sie jedoch sehr überein. Die Röte bei meinen Schönen aus Nordhausen fehlt vermutlich durch eine starke Beschattung des Baumes.

Re:Unbekannter Apfel

Verfasst: 8. Jan 2014, 13:45
von JörgHSK
der Antonowka hat andere Farbe, eher so weiß-gelb, oder bleich- weißlich fast, fast so leichenfarbig :-[

Re:Unbekannter Apfel

Verfasst: 8. Jan 2014, 21:09
von landfogt
ja die kannten sind schon in Richtung kalvill!wenn dein apfel im schatten gewachsen ist,erklärt das einiges.da die Zitronenäpfel ja ausscheiden wegen der späteren genussreife,dachte ich halt an den antonowka.er ist farblich der einsigste den ich kenne wo so bleich gelblich ist!