Seite 2 von 6

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 5. Jan 2014, 21:59
von Aku.Ankka
die aprikosen und der Spalierpfrisich haben schon sehr dicke Blütenknospen-vielleicht erkennt mans?
Die Knospen - das ist normal. Ist z.B. bei meinem Wein auch so. Was ich meine ist aber, dass da bei mir (bei Johannisbeere als Beispiel) schon grün rauswächst und das ungefähr schon in Knospenlänge.
Isatis blau hat geschrieben: Mach Dich nicht verrückt, nachher passiert gar nichts.
Verrückt nicht, aber soviel Erfahrung habe ich nun auch nicht - was ist wenn...... usw.

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 5. Jan 2014, 23:24
von Beerenträume
[Meinst du, dass die Pflanzen die jetzt zu früh und stark austreiben dann keine Kraft für ein zweites Mal haben ? Das heißt ich könnte die jetzt schon abschreiben?
Johannnisbeeren haben bei mir schon lange grüne Knospen, die sind auch eher hart im nehmen. Von meinen Maibeeren hat Zoluschka schon Blüten, die gehen wohl diese Woche auf, Maibeeren sind robust(aber nicht so, wie manche glauben), aber meine anderen sind noch weitgehend in der üblichen Winterruhe. Zoluschka steht bei mir in der ansonsten kältesten Ecke. Von meinen Heidelbeeren haben zehn noch ihr grünes Laub.Bei den weniger robusten Obstsorten kannst Du bei längerem Dauerfrost kaum was machen, es geht ja nicht um 1, 2 Tage mit Spätfrösten. Erholen tut sich fast alles, aber bei vielen gibt es dann eine Ernte erst in 2015. Richtige Frühblüher sind natürlich am ehesten betroffen.

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 6. Jan 2014, 07:18
von Staudo
Unser Aprikosenbaum hat in den Jahren 2012 und 2013 nur sehr spärlich geblüht. Vermutlich wurden die Knospen schon während der Frostperioden geschädigt.

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 6. Jan 2014, 08:13
von Amur
Den wirklich winterharten (wie Johannisbeeren) erfrieren evtl. die Blüten und vielleicht der ein oder andere frühe Austrieb. Das wird wieder.So halb winterharte (etwa echter Jasmin oder Agapanthus) dagegen können das schlechter ab. Die werden aus der eh schon knapp ausreichenden Winterruhe rausgeholt ziehen Saft und erfrieren dann. Siehe Winter 2011/12.Aber vielleicht wird es ja wie 2006/7. Da kam dann kein Wintereinbruch mehr und die Obstbäume blühten 4 Wochen früher als sonst. Ein Winter wie es normal in Norditalien hat war das.

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 6. Jan 2014, 08:50
von Zuccalmaglio
Leider wird durch die dann zwangsläufig frühere Reife oft längst nicht die Qualität erreicht, die es gewöhnlich gibt.

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 6. Jan 2014, 13:41
von landfogt
woher genau die etwas ausergewöhnlichen wetter Erscheinungen kommen,wissen ja nicht einmal die gelehrten ;Dalles was etwas von der "norm"abweicht ist der klimawandel.ob der allerdings allein vom menschen kommt,halte ich für sehr zweifelhaft.die "angstmacherei"mit diesem Thema und vorraussagen über sämtliche horror Szenarien,ist alles nur eine Möglichkeit mit der angst der bürger neue Geldquellen zu erschließen!nehmen wir nur mal den partickel filter beim Auto.so etwas hirnrissiges,als ob dadurch kein staub und dreck mehr in die luft kommt.der reinigt sich immer wieder selber,sonst müsste man den ja ab und an mal wechseln ;D ;D ;Daber lassen wir das ::)ich denke das milde wetter müssen wir spätestens an Ostern büßen!wenn es noch länger so mild bleibt,dann werden immer mehr pflanzen anfangen zu treiben.ich würde gerne was anderes sagen aber jeder so denke ich,weiß was passiert wenn der winter im frühjahr kommt!!dann ist einiges im ar...

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 6. Jan 2014, 13:46
von Zwiebeltom
Hast du andere Erkenntnisquellen über den künftigen Wetterverlauf oder warum soll dein "müssen wir spätestens an Ostern büßen" nicht bloße Angstmacherei sein?

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 6. Jan 2014, 13:46
von Gänselieschen
Wie sagt man: Weihnacht im Klee - Ostern im Schnee??Wäre ziemlich mies, da Ostern in diesem Jahr ja so richtig schön spät im April erst ist. Später geht nimmer.Hier ist ein Licht wie zur Sonnenfinsternis - ist das dunkel. Schon seit 13 Uhr etwa.

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 6. Jan 2014, 13:47
von enigma
@landfogt:Kein ernsthafter Klimatologe wird behaupten, dass ein bestimmtes Wetterereignis ursächlich auf den Klimawandel zurückzuführen ist.Und was den Partikelfilter angeht: Die schädlichen Wirkungen von Feinstaub im Allgemeinen und Dieselruß im Besonderen sind hinlänglich bekannt. So zählt Dieselruß zu den nicht besonders vielen Stoffen, die beim Menschen eindeutig krebserzeugend sind.Zusammen mit Asbest, Arsen, Benzol und ein paar wenigen anderen Stoffen, mit denen man zu Recht möglichst wenig in Kontakt kommen will.Aber wir sind hier OT.

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 6. Jan 2014, 14:01
von Treasure-Jo
Auf den Forums-Spruch, der hier gerade tickert, hoffe ich auch:""Ist bis Dreikönig kein Winter, so folgt auch keiner mehr dahinter ..."Vor zwei Jahren ging das leider gründlich schief.

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 6. Jan 2014, 14:05
von landfogt
erst mal danke gänselieschen,für deine rückenstärkung ;)das wort büßen habe ich bei meiner aussage total anderst interpretiert.meinte nur das der winter noch kommt 8)und zum partickelfilte:das der ausstöß von staub und ruß gesundheitsschädlich ist,wird wohl jeder wissen.wenn sich aber der filter reinigt(auserhalb von Ortschaften wegen höherer Beschleunigung)macht der wind mit dem dann freigesetzten dreck bestimmt keinen Umweg um eine Stadt oder Dorf!!deshab können einige stadte ihren vorgegebenen wert nicht halten.dazu kommt noch bremsstaub,baustellen staub,.....soviel dazu ;)

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 6. Jan 2014, 14:08
von Zwiebeltom
das wort büßen habe ich bei meiner aussage total anderst interpretiert.meinte nur das der winter noch kommt 8)
Genau deshalb habe ich ja darauf geantwortet. Woher weißt du das?

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 6. Jan 2014, 14:10
von enigma
Dass auch andere Dreck machen (hier: Staub aufwirbeln), ist allerdings kein Grund, Dieselruß einfach weiter aus dem Auspuff zu pusten.Übrigens sind diese besonders feinen Partikel, die bei solchen Vorgängen entstehen, viel schädlicher als die vergleichsweise damit gröbere Staubpartikeln, die z.B. beim Straßenbau aufgewirbelt werden.Der Ruß, der sich im Partikelfilter ablagert, wird auch nicht irgendwann einfach in die Luft gepustet, sondern von Zeit zu Zeit durch eine Veränderung des Verbrennungsablaufs im Filter verbrannt.Soviel dazu. 8)

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 6. Jan 2014, 14:13
von hargrand
das wort büßen habe ich bei meiner aussage total anderst interpretiert.meinte nur das der winter noch kommt 8)
Genau deshalb habe ich ja darauf geantwortet. Woher weißt du das?
::) er vermutet es halt ich denke in spätestens zwei wochen ist der winter da

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Verfasst: 6. Jan 2014, 14:17
von landfogt
ich habe das im urin ;Dnein,ich bin beruflich und auch privat sehr viel im freien.dazu habe ich mit Tieren,pflanzen und bäumen(im garten und wald)zu tun.da beobachtet man schon mal das wetter im bezug auf die Natur!dazu noch die Bauern regeln.die leute hatten da schon was los,da sie anderst wie heute,ständig drausen waren.das stimmt nicht immer aber immer öfter ;D