Seite 2 von 4
Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 18:24
von frida
Da sind heute ja interessante Bilder zusammen gekommen. Brissel, der Aufstieg hat sich gelohnt. Beim ersten Bild finde ich die stark blaue Tönung gar nicht so falsch, so ist es eben bevor die Sonne hoch kommt. Eher stören mich die Sträucher im unteren Bildrand, ich hätte sie nicht mit drauf genommen und dem Himmel evtl. noch etwas mehr Platz eingeräumt. Warum ein DRI angesagt gewesen wäre, kann ich nicht nachempfinden, was versprichst Du Dir davon, birgit.s?Vom Motiv her finde ich das Bild mit der Raffinerie am interessantesten. Es kommt mir aber so vor, als würde es viel stärker rauschen als die anderen, woran könnte das liegen? Hast Du die Tiefen so sehr hochgezogen?Der mit Nebel gefüllte Hochrheingraben ist auch äußerst fotogen. Ich schlage mal vor, dass Du demnächst öfter da hoch gehst und uns mit verschiedenen Variationen bei unterschiedlicher Lichtstimmung etc. verwöhnst
Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 18:27
von frida
Martina, Deine beiden Fotos finde ich hochinteressant! Ganz bestimmt wirken sie in höherer Auflösung noch sehr viel besser als hier im Forum, denn es gibt ja sehr feine Strukturen zu sehen.Bei dem Hochformat gefällt mir sehr gut, dass man keinen Himmel sieht und sich vollkommen auf das Motiv konzentrieren kann. Wäre das bei dem Querformat von dem Betrachterstandpunkt auch möglich gewesen? Es würde den grafischen Eindruck noch verstärken.
Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 18:36
von Frank
Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 18:36
von Frank
Martina, Deine beiden Fotos finde ich hochinteressant! Ganz bestimmt wirken sie in höherer Auflösung noch sehr viel besser als hier im Forum, denn es gibt ja sehr feine Strukturen zu sehen.h möglich gewesen? Es würde den grafischen Eindruck noch verstärken.
Mir geht es genau so - bitte mehr!!!

LG Frank
Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 18:55
von martina.
Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 19:18
von Gartenlady
@Martina, Deine Bilder finde ich super, besonders das Hochformat. Eigentlich sind das Bilder für den Industriethread.Zu den Größenverhältnissen gibt es bei den Naturfotografen ein eindrucksvolles
"Bild der Woche"
Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 20:22
von birgit.s
Warum ein DRI angesagt gewesen wäre, kann ich nicht nachempfinden, was versprichst Du Dir davon, birgit.s?
In der Originalgröße dieser Kamera werden die überstrahlten Bereiche schon sehr groß sein. z.B. die Raffinerie, da kann man dann noch einiges rausholen.Liebe GrüßeBirgit
Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 21:26
von martina.
Zu den Größenverhältnissen gibt es bei den Naturfotografen ein eindrucksvolles
"Bild der Woche"
Wow
Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 18. Jan 2014, 22:02
von Faulpelz
Diese beeindruckenden neuen Fotos sehe ich erst jetzt

. Jens, das Bild in Post drei finde ich super. Gefällt mir seeeeehr. Tolle Farben. Martina, es ist beeindruckend, welche abwechslungsreiche Erdschichten du zutage förderst. Da würde sich eine Teleaufnahme, nur von den Erdschichten, auch lohnen.LG Evi
Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 19. Jan 2014, 00:35
von enigma
Eher stören mich die Sträucher im unteren Bildrand, ich hätte sie nicht mit drauf genommen und dem Himmel evtl. noch etwas mehr Platz eingeräumt. Warum ein DRI angesagt gewesen wäre, kann ich nicht nachempfinden, was versprichst Du Dir davon, birgit.s?Vom Motiv her finde ich das Bild mit der Raffinerie am interessantesten. Es kommt mir aber so vor, als würde es viel stärker rauschen als die anderen, woran könnte das liegen? Hast Du die Tiefen so sehr hochgezogen?Der mit Nebel gefüllte Hochrheingraben ist auch äußerst fotogen. Ich schlage mal vor, dass Du demnächst öfter da hoch gehst und uns mit verschiedenen Variationen bei unterschiedlicher Lichtstimmung etc. verwöhnst
Ich hatte mich schon gefragt, wie lange es dauert, bis jemand die senkrecht nach oben stehenden Strauchäste am unteren Bildrand entdeckt. ;DEinen besseren Standort habe ich nicht gefunden, man müsste das Bild etwas beschneiden oder die Äste nachträglich eliminieren.Was DRI angeht: Ich hatte bei anderen Fotos, auf denen der Mond ganz im Bild ist, HDR versucht, vergebens. Der Bereich um den Mond bleibt dabei überstrahlt.Mit einem DRI von #3, also aus einem raw, muss ich mal rumprobieren, ob das was bringt.Da öfter mal hochzufahren, ist sicher sehr reizvoll, und es wird sicher auch schönere Sonnenaufgänge geben als am Samstagmorgen. Aber der Mond ist halt nur zwei, drei Tage im Monat in entsprechender Position.
Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 19. Jan 2014, 10:39
von enigma
Hier noch bei schon recht fortgeschrittener Morgendämmerung - und damit nicht mehr so hohen Kontrastunterschieden zwischen Mond und Landschaft - ein Blick auf die Vogesen, rechts der schneebedeckte Gipfel des Grand Ballon.

Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 19. Jan 2014, 11:19
von Faulpelz
Auch schön Jens, aber du hast Flecken auf dem Sensor :-XIch weiß, ich bin diesbezüglich ein richtiges Ekel. Was Sensorflecken anbelangt, habe ich eine Röntgenblick ::)LG Evi
Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 19. Jan 2014, 11:30
von enigma
Ja und ja und ja (Du meinst aber nicht den großen hellen links oben, oder?). ;)Ich geh' stempeln. ;DP.S: Done - wehe, Evi!

Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 19. Jan 2014, 11:37
von Gartenlady
Das Bild gefällt mir ganz außerordentlich gut, auch der große helle Fleck links oben ist super getroffen, Klasse.
Re:Spaziergang im Januar 2014
Verfasst: 19. Jan 2014, 11:54
von Ute
Hier sind wirklich beeindruckende und schöne Bilder dazu gekommen. :oLG Ute