Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 20:59
Spinnen sind aber selten in Kleiderschränken....
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Vielleicht war die Ausbildung der Trichogramma für Kleidermotten kostspieliger? :DKeine Ahnung. Da musst du einen Fachmann, der diese Tierchen verkauft, fragen.Und wo soll der Unterschied sein? Einmal steht da für Lebensmittelmotten Trichogramma und dann für Kleidermotten Trichogramma......... die Trichogramma für Lebensmittelmotten sind billiger
![]()
Also ich habe mich jetzt durchgelesen - alle 'natürlichen' Mittel sind nicht sicher bis auf Neem angeblich.Trichogramma evanescens (Schlupfwespen) sind das einzige sichere Mittel über einen Zeitraum von 4,5 Monate anzuwenden und nicht gerade billig (obwohl man sich natürlich streiten kann wenn man da einen Kamelhaarpulli im Schrank hat).Da würde mich schon mehr interessieren wo man jemanden findet der solche Löcher professionell stopft.Nein, nicht die Motten aus dem Garten, sondern was dagegen effektiv hilft. Trotz massiven ( und sehr teurem ) Chemieeinsatzes haben viele meiner Wollsachen Mottenlöcher. Ich ärgere mich sehr. Welche Mittelchen aus unseren Gärten helfen wirklich. Lavendelsäckchen haben gar nichts gebracht. Wie haltet Ihr das ?
Reinigungen nehmen manchmal solche Arbeiten an und leiten sie weiter, oder in den Gelben Seiten unter Kunststopfereien schauen.Egal, für welche Maßnahme gegen die Motten man sich entscheidet, wichtig wäre natürlich, sämtliche Kleidungsstücke zu reinigen bzw. zu waschen und auch die Schränke gründlich zu säubern, aber das ist ja sicher selbstverständlich.Da würde mich schon mehr interessieren wo man jemanden findet der solche Löcher professionell stopft.
Ein guter Tipp, dieses Problem hatte ich auch mal.Und wenn man keine Motten mehr sieht aber trotzdem immer kleine Löcher in der Kleidung auftauchen sollte man mal mit der Hand die Trommeln von Waschmaschine und Trockner abtasten, manchmal sind da Widerhaken drin, die fiese kleine Löcher in Trikot-Stoffe machen.
Vor allem wenn diese Löcher in Klamotten aus Baumwolle oder Kunstfasern auftreten, die von Kleidermotten garantiert nicht angefressen werden.Und wenn man keine Motten mehr sieht aber trotzdem immer kleine Löcher in der Kleidung auftauchen sollte man mal mit der Hand die Trommeln von Waschmaschine und Trockner abtasten, manchmal sind da Widerhaken drin, die fiese kleine Löcher in Trikot-Stoffe machen.