Seite 2 von 4

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 22:56
von Rieke
Um mal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: können Waschbären einen freihängenden Holzbetonkasten (Schwegler) hoch ziehen? Die sind doch ziemlich schwer.

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 22:57
von oile
An die dachte ich ja. Die haben auch eine starre Aufhängung.

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 23:01
von Venga
Waschbären sind ganz schön findig, was das Lösen von Problemen angeht. Wenn sie ihn etwas anheben können, können sie ihn wahrscheinlich auch ganz hochziehen.Besser wäre es, wenn man das Seil/Band durch einen Stock ersetzen würde.Oben und unten eine Öse und mit Kabelbinder befestigen.

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 23:01
von uliginosa
Waschbären sind vor allem für Baumbrüter eine Gefahr, weil sie sehr gut klettern können und mit den Händen sehr geschickt sind. Katzen können auch auf Nistkästen rumlungern (was wir versuchen mit Nagelbrettchen auf dem Dach zu verhindern), sie können aber nicht den Nistkasten aufmachen oder hineingreifen. Was das hineingreifen betrifft: Passt eine Waschbärenhand durch ein Meisenloch? Auch hier wurde mal ein Meisenkasten ausgeräumt. Der war zu, die Jungvögel weg bis auf ein totes auf dem Boden. Unser Verdacht, dass ein Waschbär den Kasten geöffnet haben könnte. Allerdings schwer vorstellbar, dass er ihn dann wieder ordentlich zumacht. ??? 8)

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 23:01
von Aku.Ankka
Es sind aber auch nicht nur die Katzen Schuld an ausgenommenen Nestern und gefledderten Vögeln.Hier leben in unmittelbarer Umgebung 8 Katzen und das leicht zugängliche Nest in unserer Hecke blieb unbehelligt, während wir am laufenden Band tote Mäuse finden.
Komisch nur, dass bei mir die Katzen die Nester in der Hecke ausräubern, sich regelrecht abwechseln darin vor den Nistkästen herumzulungern statt in den "gepflegten Ziergärten" ihrer Herrschaft sich aufzuhalten (aber da ist's ja einfach auch zu langweilig). Mäuse - es gibt genügend wildlebende die für die paar Mäuse Feind spielen und sich auch noch das Fressen vor der Nase wegschnappen lassen müssen.Wenn diese feigen Stubentiger wenigstens für das Dezimiern von Ratten geeignet wären - aber davor haben 98 % dieser Haussamtpfoten viel zu viel Schiss.

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 23:05
von Venga
Wenn diese feigen Stubentiger wenigstens für das Dezimiern von Ratten geeignet wären - aber davor haben 98 % dieser Haussamtpfoten viel zu viel Schiss.
Wie wäre es mit einem abgerichteten Terrier?Dann bist du die Ratten los und die Katzen lassen sich auch nicht mehr bei dir sehen.

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 23:05
von Aku.Ankka
Wenn diese feigen Stubentiger wenigstens für das Dezimiern von Ratten geeignet wären - aber davor haben 98 % dieser Haussamtpfoten viel zu viel Schiss.
Wie wäre es mit einem abgerichteten Terrier?Dann bist du die Ratten los und die Katzen lassen sich auch nicht mehr bei dir sehen.
Ich bin gegen Aufrüstung.

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 23:06
von andreasNB
Aku.Anka, das hatten wir schon x-mal. Ich werde mich bestimmt nicht am Wiederkäuen beteiligen. Und ich weiß, was hier los ist, wenn die Jungvögel flügge werden. Elstern und Eichelhäher in unseren Gärten hier halte ich für deutlich aus dem natürlichen Gleichgewicht gekommen....Und nein: ich verniedliche Katzen nicht.
Danke oile. Du konntest Dich freundlicher ausdrücken :-X Ich habe auch den subjektiven Eindruck das die Elstern-Population zumindest hier zugenommen hat. Welche Auswirkungen das aber wirklich auf die verschied. Singvogel-Arten hat - reine Spekulation, vor allem hier im Forum. Und dies ist bei Katzen und Waschbären genauso der Fall.Immer diese Hobby-Wissenschaftler ::) Ich habe den Eindruck bei einigen Usern scheint sich ein Winterkoller breitzumachen, dabei liegt gar kein Schnee...

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 23:06
von oile
;D
Nistkästen vor Waschbären schützen
Das ist das Thema dieses threads. 8)

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 23:09
von Rieke
Wenn sie ihn etwas anheben können, können sie ihn wahrscheinlich auch ganz hochziehen.
So ein Schweglerkasten wiegt 3-4 kg, ein Waschbär lt. Wikipedia max. 9 kg. Ich könnte mir schon eher vorstellen, daß sie es schaffen, an der Aufhängung runter zu rutschen.

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 23:11
von oile
Deshalb sollte die möglichst lang sein - ist nicht immer leicht.

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 23:13
von Venga
Waschbären sind vor allem für Baumbrüter eine Gefahr, weil sie sehr gut klettern können und mit den Händen sehr geschickt sind. Katzen können auch auf Nistkästen rumlungern (was wir versuchen mit Nagelbrettchen auf dem Dach zu verhindern), sie können aber nicht den Nistkasten aufmachen oder hineingreifen. Was das hineingreifen betrifft: Passt eine Waschbärenhand durch ein Meisenloch? Auch hier wurde mal ein Meisenkasten ausgeräumt. Der war zu, die Jungvögel weg bis auf ein totes auf dem Boden. Unser Verdacht, dass ein Waschbär den Kasten geöffnet haben könnte. Allerdings schwer vorstellbar, dass er ihn dann wieder ordentlich zumacht. ??? 8)
Katzen lungern gern auf Nistkästen, die stecken auch die Pfote durch das Loch und angeln.Wenn der Kasten tief ist kommen sie unten nicht an.Die Waschbärenpfote ist recht schlank und würde wohl hinein passen.Ich weiß aber nicht, wie tief er hineinkommt. Das Fell könnte über die dicke des Arms täuschen. Aber zumachen würde er den Kasten sicher nicht.Könnte ein Wiesel den Kasten geleert haben.Ich denke bei Katze oder Waschbär, wäre auch das Nistzeug ausgeräumt oder zumindest durcheinander gebracht.

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 23:17
von Aku.Ankka
Habt Ihr dazu eine Idee? Nutzen die Katzenabwehrgürtel etwas?
Wie wär's damit um den Nistkasten herum. Was man nicht greifen kann ......

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 14. Jan 2014, 23:18
von Venga
So ein Schweglerkasten wiegt 3-4 kg, ein Waschbär lt. Wikipedia max. 9 kg. Ich könnte mir schon eher vorstellen, daß sie es schaffen, an der Aufhängung runter zu rutschen.
Ich kann auch die Hälfte meines Gewichts anheben. Tiere haben im Verhältnis zum Gewicht meisten mehr Kraft als Menschen.Aber ja, ich denke, er würde hinunter klettern und bequem auf dem Dach sitzen. Vielleicht kannst du sehr dornige Zweige um die Aufhängung befestigen.

Re:Nistkästen vor Waschbären schützen

Verfasst: 15. Jan 2014, 08:00
von Staudo
Ich kam auf den Waschbären, weil ich neulich an einem rindenlosen, hohlen Baumstamm Unmengen von Krallenspuren sah, die für meine Begriffe eindeutig vom Waschbären stammen. Bei den ausgeraubten Nistkästen hing jedes Mal ein Teil des Nistmaterials vor dem Einflugloch. Das machen weder Katzen noch Elstern.