Seite 2 von 6
Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 14:14
von partisanengärtner
Was mich wundert das Teichmolchmännchen von Irm hat schon beginnende Wassertracht. Weiß der was, das wir nicht wissen?
Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 15:13
von Janis
Es wäre ja schön, wenn das Teichmolchmännchen Recht hätte! ;)Aber dann sollte es erst recht die Möglichkeit haben, bald auf ein Weibchen zu treffen.
Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 16:11
von Irm
Ich sagte doch, das Tier war kurz nach dem Foto weg

und da es die Wände hochlaufen kann, muss es sich selbst aussuchen, wo es wohnen will. Obs nur eins ist, weiß ich auch nicht

Also, der Schacht ist ca. 1,50m tief, unten ist Erde. Die Wasseruhr ist ca. in 80cm Tiefe, die Decke lag da noch oben drauf. Als ich die Wasseruhr einpackte, war kein Tier im Schacht zu sehen, da schaue ich immer genau. Der Schacht war dann mit Noppenfolie und seinem Deckel geschlossen. Das Tier ist also von unten bis auf die Decke gekommen, oben war ja zu. Momentan ist der Schacht nicht ganz geschlossen, wenns kälter wird, kommt aber die Decke und die Noppenfolie wieder rein. Wie gesagt, letztes Jahr ist mir das Tier ganz genauso begegnet, auch oben auf der Noppenfolie und auch lebendig.Wenns ein Molch ist, solls mir recht sein, vielleicht mache ich ihm dann mal einen Minitümpel
Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 16:11
von Cryptomeria
Axel, gute Frage.Nun wandern die Molche ja manchmal schon im Februar in die Laichgewässer.Könnte es bei dieser Witterung und Mitte Januar schon sein, dass er sich langsam die aquatische Form umwandelt. Eine Vermutung???Ansonsten überwintern viele Molche an feuchten Stellen an Land, genau wie bei dir in dem Schacht. Ich finde sie immer vereinzelt in meiner alten Scheune an feuchten Stellen.VG wolfgang
Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 16:20
von Irm
ok, wie gesagt, der Schacht ist seit gestern nicht ganz geschlossen.Wäre nie auf die Idee gekommen, dass das ein Molch ist

Danke für die Hilfe.
Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 19:50
von partisanengärtner
Es ist auch ganz sicher ein Mann. Der Bergmolch auch.
Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 19:56
von Starking007
Ja ein Mann,wenn man genau hinhört und er gibt nicht andauernd Gequassel von sich, ist er ein Mann!(Den Satz muss SIE aushalten)
Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 19:58
von lerchenzorn
Irm, das ist hier auch so bei uns auf dem Grundstück. Im Teich sind ab dem Frühjahr viele Teichmolche und ein paar davon verirren sich auf dem Weg vom und ins Winterquartier. Einige in den Keller, wo sie "Molchretter" finden, feuchte Lappen in Plastetüten, die ich regelmäßig kontrolliere und die Tiere dann in Häckselhaufen setze. Andere in den Sickerschacht im Hof, der fast immer frostfrei ist. Wie Partisanengärtner schreibt: Es ist etwas ungewöhnlich, dass das Tier im Januar schon die Wassertracht hat. Im letzten Jahr haben wir aber an einer frischen Kiesgrube direkt zusehen können, wie ein TM-Weibchen im gerade aufgetauten Ufer ins Wasser ging und unter die Eisfläche abtauchte - das könnte auch sehr früh im Jahr gewesen sein, weiß ich nicht mehr genau.
Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 20:05
von partisanengärtner
Auch die Weibchen sind bei denen eher wortkarg.

Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 20:06
von Janis
Ja ein Mann,wenn man genau hinhört und er gibt nicht andauernd Gequassel von sich, ist er ein Mann!(Den Satz muss SIE aushalten)
Das ist aber bei seinen Amphibien-Kollegen, den Fröschen ganz anders, da denken die Männchen nicht dran, auch mal die Klappe zu halten

Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 20:10
von Janis
Ich hab nachgeschaut, im letzten Jahr haben die Amphibien erst im April ihre Wanderungen beendet, eigentlich auch ungewöhnlich spät.Und wurden die Wanderungen nicht auch mal abgebrochen?
Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 20:18
von Cryptomeria
Janis, Amphibien ist zu allgemein. Man muss die einzelnen Arten anschauen. Die Laubfrösche z.B. laichen noch viel später.VG wolfgang
Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 20:33
von Janis
Janis, Amphibien ist zu allgemein. Man muss die einzelnen Arten anschauen. Die Laubfrösche z.B. laichen noch viel später.VG wolfgang
Ok, Wasserfrösche auch.Allerdings wird ja immer berichtet, dass Tausende von Molchen und Fröschen in den Zäunen hängen bleiben, also sollte man ja eigentlich davon ausgehen, dass, wenn die Zäune wieder entfernt werden, dann auch die Hauptwanderzeit für die meisten Molche und Frösche passé ist, und das hoffentlich auch so beobachtet wird.Offenbar ist das nicht so, und ein paar Nachzügler werden in Kauf genommen?
Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 20:56
von Cryptomeria
Für die Hauptwanderzeit und die Zäune hast du völlig Recht. Ich hatte auch ca. 15 jahre solche Zäune betreut. Am Ende ist da nicht mehr viel los.Einige Arten verlassen ja dann auch wieder das Gewässer.Ich hatte dich missverstanden und bin vom Ablaichen ausgegangen. Und da sind ja viele schon im Teich, quaken aber noch viel länger um Weibchen anzulocken und sich zu paaren. Vg Wolfgang
Re:Wer bin ich ?
Verfasst: 18. Jan 2014, 21:00
von partisanengärtner
Molche und besonders Laubfrösche lassen sich kaum in nennenswerter Zahl von solchen Zäunen aufhalten. Außerdem klettern sie auch wieder aus den Eimern.Zu Bestandserhebung taugt die Methode bei denen nicht.Aber es sind immer wieder mal Exemplare drin.
