Seite 2 von 6
Re:Apios americana
Verfasst: 11. Sep 2007, 11:01
von bea
Meine Apios ist noch in einem Kübel. Eigentlich nur deswegen, weil ich gelesen habe, dass Wühlmäuse grosses Interesse an den Knollen haben und ich seit drei Jahren erfolglos Knollen gepflanzt habe.Eigentlich wollte ich den kompletten Kübelinhalt im kommenden Frühjahr auspflanzen. Eine Bekannte im Nachbarort hat mir dringend davon abgeraten. Seit Jahren versucht sie erfolglos Apios aus ihrem Garten heruszubekommen. Ich bin jetzt hinundhergerissen, was ich machen soll. Lese ich zudem noch die Posts hier, dann werde ich sie wohl nur in einen grösseren Kübel verfrachten............Im Frühjahr fallen dann sicher einige Knollen an, die ich abgeben kann 8)LG, Bea
Re:Apios americana
Verfasst: 11. Sep 2007, 12:47
von fips
Ok, Bea, die steht schon auf meiner "Haben-will-Liste"

Re:Apios americana
Verfasst: 11. Sep 2007, 13:06
von Guda
Oh, ich finde auch immer noch Knollen, im Dutzend einfacher auszugraben....
Re:Apios americana
Verfasst: 11. Sep 2007, 14:55
von knorbs
oh gott

...das unkraut steht direkt hinter einer davidia + hat sich heuer mit ein paar ranken in diese reingeschlichen. ich werde sie umgehend vernichten, wenn's sein muss mit roundup.

Re:Apios americana
Verfasst: 11. Sep 2007, 15:01
von Guda
Hängt vielleicht vom Boden ab, wie wüchsig sie ist ..?
Re:Apios americana
Verfasst: 11. Sep 2007, 15:27
von knorbs
bis jetzt im 2. standjahr zwar moderat, aber sie verhält sich so wie von dir geschildert...sie tauchte heuer mit ihren klettertrieben ca. 1m links vom ursprüngl. pflanzort auf. der boden ist dort feucht-frisch, bindiger sandiger boden.
Re:Apios americana
Verfasst: 11. Sep 2007, 19:16
von Cim
Hallo ihr Lieben *extremnettundangestrengtguck*ich habe mit Apios imer Pech gehabt. 4 Jahre habe ich Knollen in die Erde gesteckt und immer sind sie von kleinen Insekten aufgegessen worden

:'(Also wenn einer von Euch vielleich ein Stück Pflänzchen oder Knolle die schon treibt entbehren kann, wäre das sooo schön ::)Die Pflanze ist wirklich sehr hübsch.Hab' auch Oca und Ulloco dafür, wer's mag . . . ;)LG cim
Re:Apios americana
Verfasst: 12. Sep 2007, 07:47
von Guda
Ich gehe gerne auf die Suche nach neuen Triebspitzen, Cim. Könnte aber sein, dass ich im Frühjahr mehr Erfolg habe, die letzten Monate habe ich lediglich im Staudendschungel ausgestochen.
Re:Apios americana
Verfasst: 15. Sep 2007, 07:01
von Cim

:DPM ist unterwegs
Re:Apios americana
Verfasst: 23. Sep 2009, 21:18
von fips
Muß mal diesen Faden wieder aus der Versenkung holen..,.Wie sieht es mit euren Apios americana aus?Meine hat dieses Jahr unglaublich reichlich geblüht und geht jetzt so langsam in den "Gilb" über. Setzt sie eigentlich überhaupt keine Samen an, bisher konnte ich nämlich noch nie welche entdecken.Aber, da sie meistens genug Knollen macht und diese vermutlich schneller zur Pflanze werden, ist das nicht schlimm, wäre nur so interessehalber bzw. wie sie aussehen.LG,fips
Re:Apios americana
Verfasst: 23. Sep 2009, 21:32
von Dunkleborus
Soviel ich weiss, setzen sie keine Samen an, lassen sich aber durch die Wurzelknollen vermehren.
Re:Apios americana
Verfasst: 23. Sep 2009, 21:39
von riesenweib
nicht geblüht (muss aber noch genau schauen), vielleicht wegen dem vielen regen; aber kräftig sie ist gewachsen, und noch grün.lg, brigitte
Re:Apios americana
Verfasst: 23. Sep 2009, 21:41
von Dunkleborus
Hier hat sie geblüht, bis vorletzte Woche.
Re:Apios americana
Verfasst: 23. Sep 2009, 21:53
von Cim
Geblüht hat meine dieses Jahr auch das erste Mal sehr üppig, aber von Saatgut ist noch nichts zu entdecken...


Re:Apios americana
Verfasst: 23. Sep 2009, 21:59
von fips
Dann scheint es wohl ganz normal zu sein, dass sie, vielleicht nur hier in unserem Klima, keine Samen bekommt.Die Blüten sind wunderschön, leider haben sie einen etwas strengen Geruch, oder hatte nur ich den Eindruck? Bin da in den letzten Jahren wohl etwas empfindlich geworden...
