Seite 2 von 11

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 20:37
von Chica
Prunus cerasifera, ein Mitbringsel vom Waldrand, blüht hier wunderbar und ist ein Schmetterlingsmagnet :D .Suchbild ;) BildBild Bild

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 23:38
von zwerggarten
diese real noch viel krasser leuchtend neongrüne raupe wird einmal - was?

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 23. Mär 2014, 01:09
von Zwiebeltom
Könnte eine Raupe der Achateule sein.

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 23. Mär 2014, 01:37
von zwerggarten
:D spannend, dass die larven so verschiedenfarben sein können - ob das womöglich vom umfeld beeinflusst wird?! jedenfalls ein hübscher nachtfalter, die achateule. :)

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 23. Mär 2014, 09:01
von martins9
Ich sehe seit ein paar Tagen Zitronenfalter und Tagpfauenaugen - die blühende Weide im Garten ist zur Zeit ein wahrer Insektenmagnet :D
Diese beiden hab ich auch vorgestern das erste mal in diesem Jahr gesichtet.

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 20:04
von Chica
Ein toller Tag für die als Imago überwinterten Schmetterlinge :D . C- Falter und Tagpfauenauge sind einfach von Prunus cerasifera auf Prunus cerasifera 'Hollywood' umgestiegen, während unzählige Zitronenfalter eher auf Taubnessel und meine Wildprimeln stehen. Ich brauch' mehr davon.Bild Bild Bild

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 3. Apr 2014, 17:28
von Romantica
[quote Letzte Woche sah ich ein Taubenschwänzchen an einem Duftschneeball
An meinen Blaukissenpolstern beobachte ich auch jenen Spätnachmittag ein Taubenschwänzchen. Es erinnert mich irgenwie an einen Kolobri.

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 16:35
von Chica
Ich habe eben meinen ersten Schwalbenschwanz und meinen ersten Trauermantel in diesem Jahr gesehen :D . Für Fotos waren sie einfach zu flott :-\ . Während der Trauermantel als Imago überwintert hat und seine Eier vielleicht an einer meiner drei Sal- Weiden ablegt, ist der Schwalbenschwanz eben erst aus seiner überwinterten Puppe geschlüpft- eine braune Puppe, die Sommerpuppen sind grün. Er findet hier Daucus carota, Petersilie und Dill als Raupenfutter. Für den eben auch vorbeiziehenden Zitronenfalter stehen Faulbaum und Kreuzdorn als Raupenfutterpflanzen zur Verfügung, oh, es war ja ein Männchen, vielleicht ist ein Weibchen auch nicht weit. Diese Tiere sind jedenfalls faszinierend!Mein Veronica teucrium 'Kapitän' aus Uebigau ;) war die letzten Tage von einer Raupenschar belagert. Ich konnte mich nicht zum Morden entschließen, nun sind alle weg und die Staude treibt neu aus :D . Was war das wohl für ein Schmetterling?

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 28. Apr 2014, 16:33
von fars
Da hat aber jemand einen ganz feinen Pinsel genommen:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 14:15
von Chica
Ein hübscher Nachtfalter aber welcher?Auf meinem Pflaster saß vor ein paar Tagen ein Feuerfalter, ich nehme an, es ist der Kleine Feuerfalter.BildMeine Pusch- Nichtspilling, also eine Prunus- Art hat dieser Trupp im Moment okkupiert- Goldafter?Bild Bild Bild Nach Veronica teucrium 'Kapitän' als Futterpflanze habe ich recherchiert, der Wegerich- Scheckenfalter könnte es gewesen sein. Leider hatte ich kein Foto gemacht, Puppen konnte ich auch nicht finden.

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 24. Mai 2014, 21:09
von marygold
Kleiner Fuchs auf Pfingstnelke:[td][galerie pid=111052]Kleiner Fuchs (2)[/galerie][/td][td][galerie pid=111053]Kleiner Fuchs[/galerie][/td]

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 25. Mai 2014, 18:13
von maliko
Wirklich gar nicht so einfach, diese Schönheiten zu fotografieren ...Und wirklich, Chica, der Schwalbenschwanz ist wirklich ein ultra flatterhaftes Wesen ;) - aber dann hat es doch geklappt, das Bild.Der erste, den ich überhaupt je in Natura gesehen habe. Hab mich so gefreut und war den ganzen Tag ebenfalls "beflügelt" ;) Wunderschöner Falter !maliko

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 27. Mai 2014, 17:54
von Chica
Herzlichen Glückwunsch maliko, die Ritterfalter sind wirklich etwas besonderes :D , ich flitze auch immer mit der Kamera im Freudentaumel. Ich habe mir jetzt ein Schwalbenschwanz- und ein Segelfalterfoto vom letzten Jahr als Galeriebox rahmen lassen ;) , superschön.Dein Füchslein auf der Nelke ist auch toll, marygold :D .Bei mir saß heute ein Kleines Wiesenvögelchen auf einer der unzähligen Nepetas, diese Pflanze ist ein echter Schmetterlingsmagnet.Bild Bild Als Raupenfutter kommen Echter Schaf-Schwingel, Festuca ovina, Wiesenrispengras, Poa pratensis und mehrere andere Süßgrasarten infrage. Bestimmt gefällt ihnen meine Wiese, da muss ich wirklich mit dem Mähen achtgeben.

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 31. Mai 2014, 23:15
von oile
Chica, die finden auch Ringelblumen ganz klasse. Sagt mal, ist das eine Raupe des Distelfalters? Sie saß auf einer Kartoffel. Allerdings standen in der Nähe noch vor ein paar Tagen Brennnesseln, die mussten leider weg.

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Verfasst: 31. Mai 2014, 23:26
von Bienchen99
ja, sieht ganz so ausund was bekommt sie jetzt zu fressen?