Seite 2 von 12

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 14:11
von Gartenlady
Nicht jeder Dryopteris ist wintergrün, Dryopteris filix-femina z.B. nicht. Der ist es - glaube ich - der sich gerne von selbst ansiedelt. Sehr trockenheitsveträglich ist er allerdings. Bei mir wachsen ein paar Selbstansiedler jeweils am Fuß von Gehölzen, die nicht viel Wasser für den Farn übrig lassen.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 14:20
von enigma
Floridus und mir ging's um D. erythrosora, der ist wintergrün oder praktisch immergrün.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 14:21
von floridus
Ich hab noch einen immergrünen bei mir entdeckt: Polystichum setiferum, den Grannen-Schildfarn. Auch sehr dekorativ und bildet keine Ausläufer. Ist auch extrem trockentolerant.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 14:30
von Maia
Bei den immergrünen Farnen in unserem Garten fällt mir auch noch Coniogramme Japonica ein.Der ist wirklich wunderschön.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 14:32
von enigma
Der ist bei dir wintergrün?Ich hoffe, meiner ist angewachsen und legt dieses Jahr los.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 14:37
von Maia
Bisher schon. Aber ich wohne halt auch in 8a.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 14:40
von floridus
Bei den immergrünen Farnen in unserem Garten fällt mir auch noch Coniogramme Japonica ein.Der ist wirklich wunderschön.
Der gefällt mir auch sehr! Wo hast du den her? Würde ich gerne mal ausprobieren, weil er eine so völlig andere Blattaufteilung hat. In Japan habe ich den schon mal in freier Natur gesehen.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 15:04
von Gartenplaner
Hab mal aus meiner Liste alle nicht-wintergrünen rausgestrichen, bei ein paar mit Fragezeichen hab ich noch keine Wintererfahrung:Adiantum venustumArachniodes simplicior ‘Variegata’ (leidet aber je nach Winter)Cheilanthes lanosa?Dryopteris affinisD. sieboldiiD. erythrosoraAsplenium scolopendriumA. scolopendrium ‘Cristata‘A. trichomanesA. ruta-murariaCeterach officinarumConigramme japonicaPolypodium vulgarePolystichum munitumP. setiferum ‚Plumosum Densum‘P. setiferum ‚Congestum‘?P. tsus-tsimenseP. xiphophyllumP. polyblepharumP. rigensCyrtomium fortunei /‘Clivicola‘Blechnum spicantB. penna-marina/‘Firecracker‘Blechnum chilense?Woodsia obtusa

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 15:08
von enigma
Thelypteris (Parathelypteris) decursiv-pinnata ist hier nicht wintergrün.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 15:08
von Maia
@ floridusIch habe meinen von den Schneeglöckchentagen in Nettetal. Der Anbieter ist auch dieses Jahr wieder dabei.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 15:09
von enigma
Coniogramme gibt's immer mal wieder bei ebay.

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 15:12
von Gartenplaner
Thelypteris (Parathelypteris) decursiv-pinnata ist hier nicht wintergrün.
Danke, hab ich entfernt

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 15:15
von Schantalle
Coniogramme Japonica [...]Der ist wirklich wunderschön.
Jetzt hast Du mich auch angesteckt! ;) ;) ;)So, von 8a zu 8a gesprochen, wie benimmt er sich bei Dir, was braucht er, was mag er nicht?

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 15:16
von floridus
@ floridusIch habe meinen von den Schneeglöckchentagen in Nettetal. Der Anbieter ist auch dieses Jahr wieder dabei.
na das ist ja günstig. Fahre ich morgen sowieso hin :-))))

Re:Immergrüne Farne

Verfasst: 21. Feb 2014, 15:18
von floridus
Hab mal aus meiner Liste alle nicht-wintergrünen rausgestrichen, bei ein paar mit Fragezeichen hab ich noch keine Wintererfahrung:Adiantum venustumArachniodes simplicior ‘Variegata’ (leidet aber ja nach Winter)Cheilanthes lanosa?Dryopteris affinisD. sieboldiiD. erythrosoraAsplenium scolopendriumA. scolopendrium ‘Cristata‘A. trichomanesA. ruta-murariaCeterach officinarumConigramme japonicaPolypodium vulgarePolystichum munitumP. setiferum ‚Plumosum Densum‘P. setiferum ‚Congestum‘?P. tsus-tsimenseP. xiphophyllumP. polyblepharumP. rigensCyrtomium fortunei /‘Clivicola‘Blechnum spicantB. penna-marina/‘Firecracker‘Blechnum chilense?Woodsia obtusa
Neid...